Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Ausstellung: GROUP DISPLAY (EXPOSURE)

Humanwissenschaftliche Fakultät Gronewaldstr. 2, C-Trakt Foyer, Köln, Deutschland

GROUP DISPLAY (EXPOSURE) Eine kollaborative Ausstellung von Student*innen der Künstlerischen Praxis an der Universität zu Köln Group Display (Exposure) ist das Ergebnis eines kollaborativen Prozesses einer Gruppe von Student*innen der […]

Gastvortrag von Jessica Tropp: Click and Connect

online

Digitalisierung und Inklusion im Kontext der Kunstvermittlung am LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Im Zeitalter der digitalen Transformation sollen auch Museumsräume, analog sowie digital, noch mehr zu Orten […]

Artist Talk: Didem Pekün

Labor für Kunst und Forschung Dürener Str. 89, Köln, Deutschland

In this talk Didem Pekün will present her practice encompassing 15 years with 5 films and the various artist research methods she employs in them. Starting with her practice-based PhD […]

Nonkrong Revisited #5: Abschlussbericht der Expert*innenkommission

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Wir setzen unsere Reihe zur Nachlese der documenta fort: Anfang Februar hat die Expert*innenkommission ihren Abschlussbericht zur documenta fifteen vorgelegt. Bevor das Sommersemester endet, wollen wir dem 133-seitigen Dokument ein […]

situierung zwischen. Plattform experimenteller Ansätze forschenden Arbeitens geht online

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Johannes-Selenka-Platz 1, Braunschweig, Deutschland

situierung zwischen ist eine Sammlung forschender Perspektiven aus der Theorie und Praxis der Kunstpädagogik und -vermittlung. Die Plattform widmet sich den Praxen des Forschens, verhandelt Wissensformen und eröffnet ein vielstimmiges […]

Werkwoche: entspannt künstlerisch ins Semester starten…

Institut für Kunst & Kunsttheorie Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

In der Woche vor Vorlesungsbeginn nehmen wir Räume der Kunst in der Uni ein, um gemeinsam künstlerisch zu arbeiten, zu experimentieren, zu essen und uns auszutauschen. In der Werkwoche kannst […]

KUNSTPÄDAGOGIK DER KOMPLEXITÄT

Institut für Kunst & Kunsttheorie Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Die Tagung verfolgt das Ziel, Vernetzung, Austausch und kritische Diskussion aktueller kunstpädagogischer Forschung aus Nachwuchsperspektive zu fördern und zu verbessern. Zusammen wollen wir neue und spannende Ansätze diskutieren und ausprobieren. […]

Vortrag von Gateway: Founders Talk. Von der Idee zur Gründung Vol. 2

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Wer kennt das nicht: Geniale Ideen kommen uns unter der Dusche, beim Radfahren, beim Feiern oder einfach am Schreibtisch. Täglich haben wir Ideen für die Lösung von alltäglichen oder speziellen […]

Performative Lecture by Leon Filter and Valentina Curandi: MUMMYTHEDADDY

Labor für Kunst und Forschung Dürener Str. 89, Köln, Deutschland

MUMMYTHEDADDY is a collection of personal anecdotes and written images that explore paternal relationships, inherited memories and experiences with familiar roles. Through stories of military service, dementia, and monsters, Leon […]

Vortrag von Marco Rüth: Danke für die Aufmerksamkeit? Potenziale von mobilem Eye-Tracking für videobasiertes Feedback

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Präsentationskompetenzen sind für Vorträge in Studium und Beruf unerlässlich. Eine Methode zur Förderung von Präsentationskompetenzen besteht in einem videobasierten Feedback. Dabei betrachten Vortragende Videos ihrer Präsentation, die üblicherweise aus der Sicht des Publikums aufgenommen wurden. Darüber hinaus könnte jedoch ein Zugang zur […]

Vortrag von Fatma Kargin: Rollenbildung

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Was passiert in einem Ausstellungsraum und wie interagieren wir mit Installationen? Inwiefern können Spontaneität und Simultanität für empirische Forschung als auch für ästhetische Bildungsprozesse erschlossen werden?  Lassen sich spontane Aufforderungen als […]

Vortrag von Liane Bächler: Assistive Technologien im Kontext von Behinderung

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Eine umfassende Realisierung gesellschaftlicher Teilhabe für alle Individuen der Bevölkerung stellt sich als spezifische Herausforderung dar. Trotz sozialpolitischer Bemühungen sind davon insbesondere Menschen mit Behinderungen betroffen und von vielen Dämonen […]

Jane Eschment (Moderatorin): Mit Ästhetischer Erziehung in die Schule

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Ein Abend zu Anekdoten und Überraschungen, Realitätseinbrüchen und gefundenen Schätzen, Unsicherheiten, Fragen und Visionen An diesem Abend sind ehemalige Studierende der Ästhetischen Erziehung in einem von Jane Eschment moderierten Gesprächsformat […]

Vortrag von Sonia Fizek: Playing at a Distance

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Do we play video games or do video games play us? Is nonhuman play a mere paradox or the future of gaming? And what do video games have to do […]

Gastvortrag Nushin Hosseini-Eckhardt: Erschütternd stabil: Über ein ‚Denken in Differenz‘ in bildungs- und kulturtheoretischen Ansätzen von Walter Benjamin bis Homi Bhabha sowie Überlegungen zu Techniken, wie wir Sehgewohnheiten dehnen können

online

Erschütternd stabil. Über ein 'Denken in Differenz' in bildungs- und kulturtheoretischen Ansätzen von Walter Benjamin bis Homi Bhabha sowie Überlegungen zu Techniken, wie wir Sehgewohnheiten dehnen können In diesem Vortrag […]

Konferenz: Decentring the Museum for a Postmigrant Society

Repräsentationssaal Klosterstraße 79b, Köln

This conference examines how contemporary curatorial and institutional practices can renegotiate identities, communities and histories, and foster new forms of resistance as a response to the asymmetrical power relations underpinning […]

Gastvortrag Karl-Josef Pazzini: „Wir“ vs. neoliberale Individualisierung

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

!NEUER TERMIN 22.11.2023!   Individualisierung steht pädagogisch und didaktisch hoch im Kurs. Die Autonomie des Individuums scheint gefährdet zu sein durch Gesellschaftliches (Fremdwort: Soziales; polemisch: das System). Die Psychoanalyse ist […]

Annemarie Hahn (Bern), Eva Hegge (Köln), Torsten Meyer (Köln), Nada Rosa Schroer (Köln), Konstanze Schütze (Karlsruhe): when questions become form – Ein Buchgespräch zu Vermittlung und kuratorischer Praxis in herausfordernden Zeiten

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Wie kann Kunstvermittlung den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen? Was kann das Kuratieren als Wissenspraxis und der Ausstellungsraum als Lernumgebung leisten? Was sind aktuelle Beispiele gelungener künstlerischer und kuratorischer Settings?  Zwei […]

Intermedia Tagung: What’s the story, internet?

Institut für Kunst & Kunsttheorie Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

What’s the story, internet? Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Bildung des Narrativen   Initiation & Konzeption: Michaela Kramer, Peter Moormann, Lilli Riettiens, Konstanze Schütze, Christina Vollmert      Im Wintersemester 2023 feiert […]

Workshop: Yvo Cho

ZUR MATERIALITÄT DES AUSSTELLENS Im Mittelpunkt des Workshops werden von Künstler*innen initiierte Ausstellungsräume stehen. Am Beispiel des 1990 von Josef Strau und Stephan Dillemuth gegründeten Raums Friesenwall 120 werden wir […]

IDEENPOOL #5 Studienprojekte und Forschendes Lernen im Praxissemester

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Wir laden herzlich zum fünften "Ideenpool Studienprojekte im Praxissemester" ein. An diesem Abend möchten wir spannende Forschungsideen und -ansätze aus dem Praxissemester im Fach Kunst und im Lernbereich Ästhetische Erziehung würdigen […]

HINTERM VORHANG

AEB (Raum 2.103) Gronewaldstr. 2, Köln

Impulstheaterstück (ca. 45 Minuten), anschließend Austausch und Workshop   14.12.2023 | 16-18h | im AEB (2.103)    Das Impulstheaterstück eröffnet im Spiel die Frage nach einem achtsamen und verantwortungsvollen Umgang in & mit Gruppen, […]

Vortrag von Dr. Stefanie Johns: Displaying – Methodische Spielräume (er)finden

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Eine Forschungsmethode nicht als vorgeordnet, sondern sich am Forschungsgegenstand herausbildend zu denken, gewährt nicht nur methodische Spielräume, sondern setzt an einer dynamischen Forschungshaltung an, die sich Ungewissheiten zuwendet. Im Rahmen […]

Suchbewegungen, Schreibprozesse und Berührungen von Selbst und Schule Ein Gesprächsabend zu Autoethnographie als Forschungsansatz im Praxissemester

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Fragestellungen und Forschungsansätze für Studienprojekte im Praxissemester sind vielfältig. Im Fach Kunst und im Lernbereich Ästhetische Erziehung wächst das Interesse von Studierenden an kunstbasierten und autoethnographischen Forschungsweisen, sobald in Vorbereitungsseminaren […]

Tag der Offenen Tür im MBR

MBR (Raum 2.202) Gronewaldstr. 2, Köln

Wir laden dich wieder ein, den MBR (Medienbildungsraum) und seine verschiedenen Angebote kennenzulernen! Du kennst unserere Technik noch nicht, möchtest in unser Angebot schnuppern oder hast konkrete Fragen? Vielleicht möchtest […]

Internationaler Lehrauftrag – Artist Talk: Slavs & Tatars

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Slavs and Tatars Transliterative Tease (2013–present) Through the lens of phonetic, semantic, and theological slippage, Transliterative Tease explores the potential for transliteration – the conversion of scripts – as a […]

Die Weltunordnungs-Selbsthilfegruppe exposed.

AEB (Raum 2.103) Gronewaldstr. 2, Köln

Nachrichten und soziale Netzwerke sind voll von Bildern von gleich mehreren Kriegen, in direkter Nachbarschaft. Demokratische Strukturen scheinen bedroht und rechte Parteien gewinnen an Aufwind. Zudem scheint die zerstrittene Weltgemeinschaft […]

FIELD SCHOOL: HAMBURG. Expanded Archives

FIELD SCHOOL: HAMBURG Expanded Archives    12.04.2024 24.04. – 26.04.2024  10.05.2024    Eine Kollaboration des Labor für Kunst und Forschung, Universität zu Köln und Klasse Grund Schule Art Education Hochschule […]

Vortrag von Katharina Höller: Was bedeutet Diskursqualität in ästhetischen Streitgesprächen? Zur Bedeutung der Interaktionsanalyse am Beispiel kollaborativer Diskussionen von Musikstudierenden

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Mündliche Unterrichtsdiskussionen sind im Fach Musik – wie auch in anderen ästhetischen Fächern – nicht nur am Aufbau fachspezifischer Wissensbestände ausgerichtet, sondern sollen in Situationen ästhetischen Streits (Rolle, 2017) musikbezogene […]

Empowerment-Workshop für BIPoC Studierende im Lehramt

Am 10. Mai findet im Department Kunst & Musik ein Empowerment-Workshop für BIPoC (Black, Indigineous, People of Colour) Studierende im Lehramt statt. Der Workshop wird von Wambui Kamande geleitet und […]

Vortrag von Veronika Phung: Inklusion und/oder Exklusion in Peer-Adressierungen? Eine videographische Studie zu inklusionsorientierten Gruppenmusiziersituationen

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Wann finden Situationen von Einschluss bzw. ‚Inklusion‘ in Musizierphasen während der Gruppenarbeit statt und wann werden Ausschlusssituationen sichtbar? Welche ‚Gruppenmusiziersituationen‘ begünstigen solche Ein-und Ausschlusssituationen? Welche Folgerungen können daraus für die […]

Springschool Arts Education „loud and tender“

LOUD AND TENDER SPRINGSCHOOL ARTS EDUCATION, 21.-25. MAI 2024   Die Springschool „loud and tender“ verortet sich in fragilen Zeiten. Rechtsextreme, antisemitische, rassistische und diskriminierende Bewegungen, Parteien, Menschen bedrohen und bekämpfen […]

Artist Talk: Stephan Geene

MALEREI (0.119)

29. Mai 2024, 16 Uhr http://2222255.de/sg.html Plastik ganz innen, etwas aussen. Stephan Geene wird in seinem Artist Talk seine anhaltende Beschäftigung mit Kunststoffen nachzeichnen und seine Überlegungen zur einer "material […]

TRANS*POETICA

MALEREI (0.119)

4. Juni 2024, 17:30 – 21:00 Uhr Raum 0.119, Künstlerische Praxis, Department Kunst und Musik Die TRANS*POETICA ist ein Festival für trans und nicht-binäre Kunst und wird dieses Jahr zum […]

Intermedia ALUMNI Talk

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

„Und was macht man damit?“ Intermedia ist ein Studiengang, der nicht das eine eindeutige Berufsziel zeichnet. Vielfältige professionelle Felder stehen den Absolvent*innen offen. Umso spannender ist die Frage, was ehemalige […]