Saloon Arts Education

Ideenpool Praxissemester #8: Suchbewegungen, Schreibprozesse und Berührungen von Selbst und Schule. Lesung und Gesprächsabend zu Autoethnografie als Forschungsansatz im Praxissemester

18. Juni, 18:00 - 20:00

Fragestellungen und Forschungsansätze für Studienprojekte  im Praxissemester sind vielfältig. Im Fach Kunst und im Lernbereich Ästhetische Erziehung wächst das Interesse von Studierenden an kunstbasierten und autoethnografischen Forschungsweisen, sobald in  Vorbereitungsseminaren […]

Projekt

Lecture Performance von Martina Leeker: TikTok Welttheater – Nach der authentischen Authentizität, Show-down der Marken auf globalen Bühnen

Neue Episode © Respectful Nettheaterchannel:   Vortrag auf dem Symposium „Alle reden über TikTok“. Kurzvorträge und Gespräche. Teil der Veranstaltung „TIKTOK – Virales Theater: Eine Veranstaltung im Rahmen von Kunst […]

Abschlussarbeit

Einladung zur Ausstellung: SELBSTBILD UNTER EINFLUSS.

30. Mai, 15:00 - 18:00

Unter dem Titel SELBSTBILD UNTER EINFLUSS stellt Maite Wengenroth ihre künstlerische Forschung über die Auswirkungen der Nutzung von Instagram auf die eigenen Selbstwahrnehmung vor.

Saloon Arts Education

Vortrag von Rebecca Raue: Ein Haus für Kinder und Kunst. Das partizipative Kunstprojekt Ephra (Berlin)

21. Mai, 18:00 - 19:30

Das Projekt Ephra e.V. in Berlin agiert als Schnittstelle, um Kinder und Kunst zu verbinden, und setzt sich für den Abbau von Barrieren zur Teilhabe an kulturellen Angeboten ein. Rebecca Raue wird […]

Tagung

HOLDING SPACES, MAKING CONDITIONS: Rethinking Infrastructures – Symposium

22. Mai - 24. Mai

A cooperation of the Society of Artistic Research (gkfd) with the Laboratory of Art and Research (University of Cologne), Transversal Design MA (Basel Academy of Art and Design FHNW) and Temporary Gallery.  […]

Saloon Arts Education

CAMPUS-CHOREOGRAPHIEN VERNETZEN: Kunstlehramt-Studierende der Uni Köln und der Kunstakademie Münster im Dialog

20. November 2024, 17:30 - 21:00

Studierende im Kunst Lehramt – vernetzt euch! So lautet das Motto dieses Abends, an dem Studierende aus zwei unterschiedlichen Hochschulsystemen aufeinandertreffen. Eine Gruppe von Studierenden der Kunstakademie Münster ist zu Gast bei Studierenden des Kunstlehramts […]

Extern

Longshot. Über künstlerisches Re-Historisieren 

Gespräche und Vorträge zur künstlerischen Forschung – präsentiert von der Kunsthochschule für Medien (Kunstgeschichte mit erweitertem Materialbegriff), der Universität zu Köln (Labor für Kunst & Forschung) und der Gesellschaft für […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Vortrag von Jane Eschment: Stoffberge, Glitzerpulver und flüchtige Schatten. Forschende Perspektiven auf inszenierte Räume für gemeinschaftliches ästhetisches Erfahren

28. Oktober 2024, 16:00 - 17:30

Der Vortrag blickt aus einer praxisforschenden Perspektive auf ein Seminar mit Studierenden der Ästhetischen Erziehung und Kunstpädagogik sowie mit Kindern aus Kita und Grundschule zurück, in dem die Konzeption von […]

Projekt

Vortrag von Theresa Schütz: Theater der Vereinnahmung 2.0. Bindungstechnologien von der Mühl-Kommune bis zum immersiven Theater der Gegenwart

Neue Episode © Respectful Nettheaterchannel: Vortrag gehalten im Seminar “Performing the Digital”, von Martina Leeker, im Fach Kunst und Kunsttheorie, Department Kunst und Musik, Universität zu Köln, 5.12.2023.   Abstract: […]

Ausstellung

AUSSTELLUNG – Recap

Am 18. und 19. Juli fand in verschiedenen Räumen der Humanwissenschaftlichen Fakultät die AUSSTELLUNG statt. AUSSTELLUNG zeigte eine Auswahl künstlerischer Arbeiten aus den Seminaren der künstlerischen Praxis und Forschung, die […]

Ausstellung, Künstlerische Praxis

AUSSTELLUNG

18. Juli 2024 - 19. Juli 2024

Eröffnung: 18. Juli 2024, 18:00 bis 21:00 Uhr Öffnungszeiten: 19. Juli 2024, 12:00 bis 18 Uhr Ort: Unterschiedliche Räume in allen Bauteilen der Humanwissenschaftlichen Fakultät. Einen genauen Raumplan gibt es […]

Studio Art and Research

Screening by Vanessa Gravenor: Injury as Prism: On Wounds and (un)wounding

4. Juli 2024, 16:00 - 17:30

Screening video/filmic works and artist talk by artist/writer Vanessa Gravenor — Me/My Bullet (2016), This Weapon Drags Like a Boomerang (2018/19) and Paper Swallows Rock (2021) —the event will examine […]

Saloon Arts Education

BRING A PIECE! „Mitmachen und sichtbar werden als Künstler:in im eigenen Unterricht“

3. Juli 2024, 18:00 - 19:30

Wie können sich eine eigene künstlerische Praxis und das eigene Unterrichten berühren? Welche Chancen liegen darin sich den Schüler:innen als Kunstlehrer:in und Künstler:in zu zeigen? Welches Unbehagen, welche Herausforderungen entstehen […]

Studium

Studiengängetreffen des Fachs KUNST

26. Juni 2024, 10:00 - 11:00

Herzliche Einladung aller Studierenden zu einem Studiengängetreffen des Fachs Kunst (und damit der Studiengänge Lehramt Kunst und LB Ästhetische Erziehung und Master Intermedia) am Mittwoch, den 26.6.24 von 10:00 bis […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Özgün Eylül İşcen: The Black Boxed Allegories of Artificial Intelligence and its Contested Futures

4. Juni 2024, 18:00 - 19:30

Machine learning algorithms harbor discrimination on many levels, not only through biases in data but also how they reproduce these historical inequalities within and beyond machines, often under the guise […]

Saloon Arts Education

Dora Celentano: Beyond Boundaries – Impulse und Reflexionen aus einem Unterrichtsprojekt zu William Kentridge

8. Mai 2024, 18:00

Wie kann man mit künstlerischen Projekten im Rahmen strenger Abiturvorgaben die Grenzen schulischer Erfahrungsräume aufbrechen? In diesem Saloon erzähle ich von dem Projekt „Beyond Boundaries“ in Auseinandersetzung mit dem Werk […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Pascal Rudolph: Präexistente Musik im Film – Analyse, Bedeutung und Wirkung einer omnipräsenten Kulturtechnik

7. Mai 2024, 18:00 - 19:30

Am Beispiel des umstrittenen Regisseurs Lars von Trier wollen wir über ein Musikphänomen nachdenken, das einen Großteil der heutigen Kunst- und Unterhaltungswelt prägt. In Filmen erklingt häufig Musik, die es […]

Bibliothek

Einführungen in die Fachbibliothek Kunst und Textil

Zum Semesterbeginn bieten wir kurze Einführungen in die Fachbibliothek Kunst & Textil an. Sie richten sich insbesondere an Studierende der Fächer Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia. Erklärt werden u.a. Bibliotheksbestände, […]

Studium

Call for Applications: FIELD SCHOOL: JOHANNESBURG. Urban Commons (Part 1)

Call for Applications   FIELD SCHOOL: JOHANNESBURG – URBAN COMMONS (PART 1)     07.10. –  13.10.2024  University of Johannesburg    A collaboration between the Labor für Kunst und Forschung at the […]

Studio Art and Research

FIELD SCHOOL: HAMBURG. Expanded Archives

24. April 2024 - 26. April 2024

FIELD SCHOOL: HAMBURG Expanded Archives    12.04.2024 24.04. – 26.04.2024  10.05.2024    Eine Kollaboration des Labor für Kunst und Forschung, Universität zu Köln und Klasse Grund Schule Art Education Hochschule […]

Studio Art and Research

Lecture by Yen Noh: Diseuse(d), Diseased, Disused: The practice of illness

11. April 2024, 16:00 - 17:30

Diseuse(d), Diseased, Disused concerns illness as a practice. By refusing illness as an individuated notion of survival and moving away from the cultural norms and stigmas it brings out, it […]

Networking Beyond

BROT & BRAUSE 2024 Alumni- und Vernetzungstreffen Kunst & Ästhetische Erziehung

28. Februar 2024, 18:00

Wir laden herzlich ein zum Alumni- und Netzwerktreffen Brot & Brause 2024. Das Alumni- und Netzwerktreffen richtet sich an ehemalige Studierende der Lehramtsstudiengänge Kunst und Ästhetische Erziehung sowie an alle […]

Educational Resource

JETZT ONLINE! 3. Staffel der Interviewserie zu künstlerischer Forschung: about Art and Research (aAaR) 

Die Interviewserie about Art and Research (aAaR) untersucht Perspektiven zur Künstlerischen Forschung und bietet kurze und prägnante Einblicke in Diskurse, Praktiken und Methoden. In den kurzen Interviews sprechen Wissenschaftler*innen und […]

Saloon Arts Education

Suchbewegungen, Schreibprozesse und Berührungen von Selbst und Schule Ein Gesprächsabend zu Autoethnographie als Forschungsansatz im Praxissemester

10. Januar 2024, 18:00

Fragestellungen und Forschungsansätze für Studienprojekte im Praxissemester sind vielfältig. Im Fach Kunst und im Lernbereich Ästhetische Erziehung wächst das Interesse von Studierenden an kunstbasierten und autoethnographischen Forschungsweisen, sobald in Vorbereitungsseminaren […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Shusha Niederberger: Der User als kulturelle Form. Technologische Praxis zwischen Infrastruktur, Subjektivität und Ästhetik

9. Januar 2024, 18:00 - 19:30

Gastvortrag via Zoom Technologische Praxis ist heute durch datengetriebene Plattformen geprägt, und diese haben nicht nur Auswirkungen auf User:innen, sondern produzieren die kulturelle Form des Users mit. Welche technologische Praxis […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte