Studium

Freie Plätze in URBANIK in der Schule

Es gibt noch freie Plätze in der URBANIK in der Schule – fachübergreifendes Arbeiten zwischen Biologie und den Künsten – jetzt bei Klips anmelden!   In der Pfingstwoche werden wir forschende […]

Exkursion

Freie Plätze in der Field School: Berlin | 12.06. – 16.06.2023

Es gibt noch freie Plätze in der Field School: Berlin – Memory Acts – jetzt schnell bewerben! Bitte meldet Euch bei Teilnahme-Interesse per Mail mit Angaben zum Studiengang, Fachsemester und zwei bis […]

Publikation, Studio Art and Research

NEU: Studio, Art & Research Reader: #6 Lisa Stuckey

Neu erschienen! Studio, Art & Research Reader: #6 Lisa Stuckey – Compensatory Infrastructures mit einem künstlerischen Beitrag von Karina Nimmerfall. Herausgegeben von Karina Nimmerfall und Maximiliane Baumgartner. Das Heft erscheint […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Vortrag von Alina Bonitz: Haltung performen. Queere Kunstpädagogik als Haltung

9. Januar, 16:00 - 17:30

Der Beitrag gibt einen Einblick in mein Dissertationsprojekt „Haltung performen/ Queere Kunstpädagogik als Haltung“. Anlass dafür ist die Tatsache, dass Diskriminierung an Schulen trotz zahlreicher Antidiskriminierungsprogramme für viele Beteiligte Alltag […]

Saloon Arts Education

IDEENPOOL #4 Studienprojekte und Forschendes Lernen im Praxissemester

16. November 2022, 18:00 - 20:00

Wir laden herzlich zum vierten „Ideenpool Studienprojekte im Praxissemester“ ein. An diesem Abend möchten wir spannende Forschungsideen und -ansätze aus dem Praxissemester im Fach Kunst und im Lernbereich Ästhetische Erziehung würdigen […]

Publikation

NEU: Studio, Art & Research Reader

Neu erschienen! Studio, Art & Research Reader: Kunst als kritische Sprache und Praxis – Situiertes Wissen als Komplizin Mit Beiträgen von Karolin Meunier, Laura Horelli, Lasse Lau, Kimberli Meyer / […]

Studio Art and Research

Lecture by Ewa Einhorn, Jeuno JE Kim, Karolin Meunier: Krabstadt Education Center. Break-Centered Learning

1. Juni 2022, 16:00 - 17:30

Ewa Einhorn and Jeuno JE Kim introduce their transmedia project Krabstadt about a fictitious town where all the Nordic countries send their unwanted people and problems. Together with Karolin Meunier they present […]

Studio Art and Research

Film und Gespräch: Fari Shams & Arne Schmitt: die Insel. Zum Bildungswerk der Stadt Marl und seinen räumlichen Dimensionen

3. Mai 2022, 16:00 - 17:30

die insel wurde errichtet als Heim des Bildungswerkes der Stadt Marl im Jahr 1955. Der elegante Atriumbau war nicht nur Vorbote des kommenden modernen Stadtzentrums einer aufstrebenden Industriestadt – er […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Michaela Kaiser: Die Bildung aller? Eine Standortbestimmung inklusiver Kunstpädagogik

4. Mai 2022, 16:00 - 17:30

Richtet sich der Blick auf die Begriffe ‚Inklusion‘ und ‚Kunst‘ so lässt sich festhalten, dass sie eine markante Gemeinsamkeit aufweisen: Genau wie für den Begriff ‚Kunst‘ gilt für den Signifikanten […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Lucie Kolb: Orientierung als schlechte Gewohnheit. Über Werkzeuge und Räume des Recherchierens

19. April 2022, 16:00 - 17:30

Lucie Kolb fragt nach den Ordnungen, die Werkzeugen und Räumen des Recherchierens im globalen Norden eingeschrieben sind und erkundet in Anlehnung an Sara Ahmed die Möglichkeit, nicht die Orientierung, sondern […]

Studium

Freie Plätze in der Field School: Berlin | 30.05.–04.06.2022

Es gibt noch freie Plätze in der Field School: Berlin – Educational Architecture: Questions for Learning Spaces  – jetzt schnell bewerben! Bitte meldet Euch bei Teilnahme-Interesse per Mail mit Angaben zum […]

Studio Art and Research

Vortrag von Maximiliane Baumgartner: Die vierte Wand der dritten Pädagogin

7. April 2022, 16:00 - 17:30

Wichtige Raumänderung: Der Vortrag findet hybrid im THEATER (Raum 2.212), Humanwissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstr. 2 Köln, 50931 statt, sowie via Zoom. Interessierte Studierende und externe Gäste, die gerne virtuell teilnehmen möchten, […]

Studium

Springschool Arts Education PRÄSENZ UNDER PRESSURE

Springschool Arts Education „PRÄSENZ UNDER PRESSURE“ 7.-11. Juni 2022 Zusammensein probieren?! Mit der Coronapandemie sind Räume, Formate, routinierte Handlungspraktiken in Bildungsinstitutionen wahrnehmbar in Bewegung geraten. Wenn etwas in seiner bekannten Form […]

Exkursion

FIELD SCHOOL: BERLIN. The Studio and the City

13. Dezember 2021 - 17. Dezember 2021

Field School: Berlin The Studio and the City 13.12.21 – 17.12.2021 Eine Kooperation des Labor für Kunst und Forschung am Department Kunst und Musik der Universität zu Köln mit feldfünf, […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Gloria Hasnay & Moritz Nebenführ: Positive Ästhetik – Jef Geys’ Kunst und Klassenraum

7. Dezember 2021, 16:00 - 17:30

Viele Arbeiten des belgischen Künstlers Jef Geys (1934–2018) entstanden im Kontext seines Klassenzimmers an einer Gesamtschule in Balen im flämischen Teil des Landes. In seiner knapp dreißigjährigen Tätigkeit als Lehrer […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Lisa Stuckey: Kompensatorische Infrastrukturen: Agenturen und Thinktanks als Orte der Erkenntnisproduktion und Urteilsempfehlung

1. Dezember 2021, 16:00 - 17:30

Manifestieren sich kompensatorische – ausgleichende, ersetzende – Infrastrukturen, können sie zu kritischen Infrastrukturen werden. In einem walkthrough durch die kuratierte Selbstdarstellung der RAND Corporation soll die Rhetorizität dieses „prototypischen Think Tank“ (Pias/Vehlken 2018) aus […]

Ausstellung

„näher“ – eine performative Ausstellung in drei Kunstmuseen NRWs

2. Dezember 2021 - 12. Dezember 2021

Seit vierzehn Jahren intervenieren katze und krieg mit ihren konventionsverrückenden Performances in unterschiedlichste Alltagswelten. Unberührt blieb bisher die Kunstwelt. Deren institutionelle Spitze ist nun an der Reihe: Das Kunstmuseum. katze […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Max Linz: Von Qualm und Flugblättern und ihrem Verschwinden in Welt 3

4. November 2021, 16:00 - 17:30

1967 fragt Herbert Marcuse im Vorwort von Der eindimensionale Mensch: „Dient nicht die Bedrohung durch eine atomare Katastrophe, die das Menschengeschlecht auslöschen könnte, ebenso sehr dazu, gerade diejenigen Kräfte zu […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Andreas Rumpfhuber: Remote Control Space. Überlegungen zur Architektur der Wissensräume

2. November 2021, 16:00 - 17:30

Das Projekt Erweiterung der Universität Wien (1966) des österreichischen Architekten Hans Hollein sowie die Anfänge der Open University (ab 1967) dienen als Ausgangspunkt einer Analyse eines programmatischen Wandels der universitären […]

Studio Art and Research

Lecture by Sergio Muñoz Sarmiento: On the Necessity of Creative Autonomy

21. Oktober 2021, 16:00 - 17:30

Art is burdened with the belief that it must critique and refer to other spaces, the same spaces that allow it to exist and thrive. In fact, art has wanted […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Vortrag von Martina Leeker: Künstlerische Forschung in digitalen Kulturen

8. November 2021, 16:00 - 17:30

Künstlerische Forschung ist seit den 1990er Jahren en vogue und dabei zugleich heftig umstritten. Denn sie stellt im „Forschen mit ästhetischen Mitteln“ tradierte Vorstellungen von einer besonderen Befähigung zur Kunst […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Andrea Dreyer – Identitäten in der Kunst I Pädagogik

24. November 2021, 16:00 - 17:30

Es scheint, als sei die Debatte um die Frage nach der Vereinbarkeit von Kunst und Pädagogik geführt. Abgelöst durch zeitgenössische wie zeitgemäße Diskurse zu Kunst und Digitalität, zu neuen Materialitäten […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Gastvortrag von Havin Al-Sindy und Eva Busch: Erbschaft in der Bewerbungsmappe?

15. November 2021, 16:00 - 17:30

Wer kann sich das mit dem Kunststudium eigentlich leisten – nicht nur finanziell, sondern auch gedanklich und konzeptionell? Wie hängt das mit dem System Klassismus zusammen und welche Rolle spielt […]

Studium

Meet & Grill am 16. September 2021 – Herzliche Einladung!

Studieren geht nur gemeinsam, auch in Zeiten von Corona! Zum Auftakt des Wintersemesters wollen wir Anfang September draußen an der HumF zusammenkommen, um uns kennenzulernen, uns auszutauschen, uns zu vernetzen […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte