Mediating Media Arts ist ein gemeinsames Forschungsprojekt von Barbara Zoé Kiolbassa und Fanny Kranz. Die beiden Kunstvermittlerinnen beschäftigen sich mit künstlerischer Medienkritik und der Vermittlung von Medienkunst an der Schnittstelle zu […]
Mikroperformativität bezeichnet jenseits des grassierenden Anthropozentrismus einen aktuellen Trend sowohl in der performativen Kunstpraxis als auch in den Theorien der Performativität. Menschliche Maßstäbe werden als dominante Bezugsebenen destabilisiert und dabei […]
In seiner Praxis als audio-visueller Sammler, Assembler, Betrachter und Prosumer verknüpft Manuel Sékou Bild und Text. Der Begriff „Bild“ ist in der Hinsicht sowohl auf visueller als auch auditiver Ebene […]
Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht – nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Mit ihrem Band Doing Research lenken Sandra Hofhues und Konstanze Schütze den Fokus […]
Im Rahmen des Medienkunstfests »stilles rauschen« der Stiftung Nantesbuch haben junge Menschen die Gelegenheit, mit den Künstler*innen Mischa Kuball, Nils Kemmerling, Thomas Klein und Anne Schülke in Workshops zusammenzuarbeiten. Die […]
Am 01. und 02. Dezember 2017 findet an der Universität zu Köln die Ausstellung „Sublima17“ statt. Die Ausstellung wird im Rahmen des Projektes „Arts Education in Transition“ (AEIT) realisiert und […]
.mbr monthly Mi, 14.11.2012 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln Im Rahmen der Reihe .mbr monthly laden wir herzlich ein zum Gastvortrag. Martin […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte