A cooperation of the Society of Artistic Research (gkfd) with the Laboratory of Art and Research (University of Cologne), Transversal Design MA (Basel Academy of Art and Design FHNW) and Temporary Gallery. […]
„Und was macht man damit?“ Intermedia ist ein Studiengang, der nicht das eine eindeutige Berufsziel zeichnet. Vielfältige professionelle Felder stehen den Absolvent*innen offen. Umso spannender ist die Frage, was ehemalige […]
FIELD SCHOOL: COLOGNE – URBAN COMMONS (PART 2) 22.04. – 26.04.2025 University of Cologne A collaboration between the Labor für Kunst und Forschung at the Department of Art […]
Im Dezember 2023 fand im Rahmen des Intermedia Studiengangs an der Universität zu Köln die Tagung “What´s the story, internet? Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Bildung des Narrativen” statt. Ein knappes Jahr […]
soft spoons: kitchen as studio – theory and practice Schwach werden. Die Nahrungsaufnahme zeigt, wie ein gewisser Grad an Abhängigkeit die menschliche Existenz konstituiert. Abhängigkeit gilt allgemein als Schwäche […]
Gespräche und Vorträge zur künstlerischen Forschung – präsentiert von der Kunsthochschule für Medien (Kunstgeschichte mit erweitertem Materialbegriff), der Universität zu Köln (Labor für Kunst & Forschung) und der Gesellschaft für […]
„Und was macht man damit?“ Intermedia ist ein Studiengang, der nicht das eine eindeutige Berufsziel zeichnet. Vielfältige professionelle Felder stehen den Absolvent*innen offen. Umso spannender ist die Frage, was ehemalige […]
FIELD SCHOOL: JOHANNESBURG – URBAN COMMONS 07.10. – 12.10.2024 The Field School is an ongoing project organised by the Laboratory for Art and Research at the Department Art and Music, University of […]
Screening video/filmic works and artist talk by artist/writer Vanessa Gravenor — Me/My Bullet (2016), This Weapon Drags Like a Boomerang (2018/19) and Paper Swallows Rock (2021) —the event will examine […]
Herzliche Einladung aller Studierenden zu einem Studiengängetreffen des Fachs Kunst (und damit der Studiengänge Lehramt Kunst und LB Ästhetische Erziehung und Master Intermedia) am Mittwoch, den 26.6.24 von 10:00 bis […]
Call for Applications FIELD SCHOOL: JOHANNESBURG – URBAN COMMONS (PART 1) 07.10. – 13.10.2024 University of Johannesburg A collaboration between the Labor für Kunst und Forschung at the […]
FIELD SCHOOL: HAMBURG Expanded Archives 12.04.2024 24.04. – 26.04.2024 10.05.2024 Eine Kollaboration des Labor für Kunst und Forschung, Universität zu Köln und Klasse Grund Schule Art Education Hochschule […]
Diseuse(d), Diseased, Disused concerns illness as a practice. By refusing illness as an individuated notion of survival and moving away from the cultural norms and stigmas it brings out, it […]
Liebe Studierende, das Offene Atelier im Labor für Kunst und Forschung steht euch ab sofort auch mittwochs von 11.00 bis 14.00 Uhr zur Verfügung. Die aktuellen Öffnungszeiten sind damit wie […]
Annette Weisser ist bildende Künstlerin und Autorin. Sie lebt seit 2019 wieder in Berlin. Derzeit lehrt sie an der Kunsthochschule Kassel. Von 2006 bis 2019 lehrte sie am Art Center […]
Impulstheaterstück (ca. 45 Minuten), anschließend Austausch und Workshop 14.12.2023 | 16-18h | im AEB (2.103) Das Impulstheaterstück eröffnet im Spiel die Frage nach einem achtsamen und verantwortungsvollen Umgang in & mit Gruppen, […]
What’s the story, internet? Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Bildung des Narrativen Initiation & Konzeption: Michaela Kramer, Peter Moormann, Lilli Riettiens, Konstanze Schütze, Christina Vollmert Im Wintersemester 2023 feiert […]
MUMMYTHEDADDY is a collection of personal anecdotes and written images that explore paternal relationships, inherited memories and experiences with familiar roles. Through stories of military service, dementia, and monsters, Leon […]
In this talk Didem Pekün will present her practice encompassing 15 years with 5 films and the various artist research methods she employs in them. Starting with her practice-based PhD […]
Nicole Six und Reinhard Braun präsentieren ein Projekt für den öffentlichen Raum, das im Rahmen der Initiative »Graz Kulturjahr 2020« realisiert wurde. Das gute Leben ist kein Idealzustand, der zu […]
In seinem Vortrag wird der Künstler Alex Wissel darlegen, wie sich in den vergangenen 18 Jahren Transmedialität zu dem bestimmenden Moment seiner Arbeit entwickelt hat. Schauplätze dieses Handelns sind und […]
Es gibt noch freie Plätze in der Field School: Berlin – Memory Acts – jetzt schnell bewerben! Bitte meldet Euch bei Teilnahme-Interesse per Mail mit Angaben zum Studiengang, Fachsemester und zwei bis […]
Neu erschienen! Studio, Art & Research Reader: #6 Lisa Stuckey – Compensatory Infrastructures mit einem künstlerischen Beitrag von Karina Nimmerfall. Herausgegeben von Karina Nimmerfall und Maximiliane Baumgartner. Das Heft erscheint […]
Curating digital art seems quite an adventure given the wide set of used visual languages, messages, themes, narratives, online and offline projects, coding and often changing perspectives. Now that the […]