Studium

Freie Plätze in URBANIK in der Schule

Es gibt noch freie Plätze in der URBANIK in der Schule – fachübergreifendes Arbeiten zwischen Biologie und den Künsten – jetzt bei Klips anmelden!   In der Pfingstwoche werden wir forschende […]

Educational Resource

Lecture Performance: Launch SFKP e Journal Art Education Research 22 & 23

8. März, 18:00 - 19:30

Am 08. März feiern wir online die beiden Neuerscheinungen des E JOURNAL ART EDUCATION RESEARCH: #22 SITUIERUNG ZWISCHEN (Silke Ballath, Konstanze Schütze) #23 kunstpädagogisch fragen (Gila Kolb, Beate Florenz, Annemarie […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Luna Picciotto: Abhandenkommen – Skizzen kollektiver Arbeit an der Förderschule geistige Entwicklung

11. Januar, 18:00 - 19:30

Als Lehrerin sind meine Hände mir mein liebstes und kultiviertestes Werkzeug. Ich bediene Material und Medien damit, zeige mit meinen Fingern auf das, was gesehen werden soll, ich nutze sie dafür Entfernung und Nähe […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Vortrag von Gesa Krebber: Uneingeordnet: Kollaboration. Gemeinschaftliche Praktiken in Kunst und Kunstpädagogik

28. November 2022, 16:00 - 17:30

Im Feld von Kunst und Kunstvermittlung lassen sich kollaborative Handlungspraktiken identifizieren, deren Phänomene allerorten virulent sind, wobei die Kategorien jedoch immer noch unzureichend beschrieben sind. Agile Crowds, fluide Teams und […]

Saloon Arts Education

Sarah Peters: documenta fifteen: Informationen aus der Kunstvermittlung

1. Juni 2022, 18:00

Die documenta fifteen, eine der wichtigsten Ausstellungen für internationale zeitgenössische Kunst, die diesen Sommer vom 18. Juni bis 25. September in Kassel stattfindet, wird von dem indonesischen Kollektiv ruangrupa auf […]

Saloon Arts Education

Vortrag von Andrea Günther, Thomas & Renée Rapedius: Kinder kuratieren!

11. Mai 2022, 18:00

Wie sähen Kunstmuseen aus, wenn Kinder die Ausstellungsgestaltung übernehmen würden, wenn Deutungshoheiten abgegeben und inhaltliche sowie ästhetische Mitgestaltung durch Schüler*innen stattfinden würde? Welche neuen Sichtweisen ermöglichen sie auf Sammlungen und […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Andrea Dreyer – Identitäten in der Kunst I Pädagogik

24. November 2021, 16:00 - 17:30

Es scheint, als sei die Debatte um die Frage nach der Vereinbarkeit von Kunst und Pädagogik geführt. Abgelöst durch zeitgenössische wie zeitgemäße Diskurse zu Kunst und Digitalität, zu neuen Materialitäten […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Julia Schäfer: Museum! Bitte einmal Stoßlüften … (Vermittlung als kuratorische Praxis)

17. November 2021, 16:00 - 17:30

Krankheitsbedingt ist der Termin verschoben auf 17.11.2021. „Appointment X – Verabredungen unter besonderen Bedingungen“ ist nach zwanzig Jahren vermittlungskuratorischer Arbeit am Museum vorerst meine letzte Ausstellung. Sie positioniert sich als […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Janina Warnk: LAMAS, GEISTER, UTOPIEN

3. November 2021, 18:00 - 19:30

Neue Erfahrungsräume auf dem Schulhof. Was passiert, wenn plötzlich ein „fliegendes Atelier“ mit völlig neuen Regeln auf dem Schulhof landet? In diesem Saloon erzähle ich Euch über „Das Fliegende Künstlerzimmer“, […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Maren Ziese: Kunstvermittlung und Klimakrise

2. Juni 2021, 16:00

Aufgrund von Klimawandel, Artensterben und Verstärkung einer sozialen und ökologischen Ungleichheit sind Kunstvermittler*innen und Lehrpersonen gefordert mit diesen neuen dringlichen Themen umzugehen. Welche Art von Kunstvermittlung bedarf es in unserer […]

Educational Resource

THEORY ESPRESSO mit Torsten Meyer: “Flipping University“

Flipping University? Klingt akrobatisch und ein bisschen ist es das auch, wie Torsten Meyer in diesem Theory Espresso erklärt. Denn mit dieser Grundidee gestaltet er nicht nur seine Lehre, sondern […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Gastvortrag von Simon Harder: Trans*formationen in der Kunst/Pädagogik

23. November 2020, 16:00 - 17:30

Der Beitrag nähert sich einem trans*formativen Ansatz von Kunst/Pädagogik. Dabei fragt er danach, wie hegemoniale Zwei-Geschlechtlichkeit in ihrer Verwobenheit mit postkolonialen Logiken herausgefordert werden kann. Dem nähert sich der Beitrag […]

Extern

Symposium: GEGEN DIE AUTORITÄRE WENDE: ANTIFASCHISMUS UND ANTIRASSISMUS IN DER VERMITTLUNGS- UND BILDUNGSARBEIT IN KUNST UND DESIGN

Ein zweiteiliges Symposium, 23/24 Oktober 2020 und 5/6 März 2021. Das Symposium findet online statt. Anmeldung für Oktober: hier   Die Welt erlebt derzeit das größte Wachstum der radikalen Rechten seit […]

Ausstellung

Ausstellungseröffnung: Unruhige Gründe. Die Praxis der Neugierde

6. Oktober 2020, 18:00

Kooperationsprojekt: Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach + Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln 06.10.20 – 08.11.20 Annika Conzen, Zoë Haupts, Theresa Mai, Lina Pauli, Ingrid Roscheck, Carla Ruthmann, […]

Extern

LIVESTREAM: Wieder geöffnet. Kunstvermittlung im Ausnahmezustand?

22. Juni 2020, 19:00 - 21:00

Der Lockdown ist vorbei. Museen und Ausstellungen haben wieder geöffnet. Was bedeutet das für die Kunstvermittlung? Die Bedingungen haben sich radikal verändert, statt an Vermittlungskonzepten wird an Besucher*innenleitsystemen gearbeitet. Wie […]

Extern

Para.Proto.Next – Fragen an die Zukünfte der Kunstvermittlung

Mit der Veranstaltungsreihe Para, Proto, Next – Fragen an die Zukünfte der Kunstvermittlung wagen die KW Institute for Contemporary Art zusammen mit den Macher*innen von The Art Educator’s Talk LIVE einen Blick ins […]

Networking Beyond, Saloon Arts Education

***ABGESAGT*** BROT & BIER #4 | Vernetzungstreffen für Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen in und um Köln

25. März 2020, 18:00 - 20:00

Wir, Gesa Krebber und Jane Eschment, laden herzlich ein zu unserer vierten Runde Brot & Bier. Bei diesem Vernetzungstreffen kommen Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen in einer informellen Talkrunde zusammen, um über aktuelle Themen der […]

Extern

Becoming – The Art Educator’s Talk Live #5

17. Oktober 2019, 18:30 - 20:00

Kunstpädagog*innen, Kunst- und Kulturvermittler*innen arbeiten in einem Feld, das sich immer wieder neu definiert – und definiert wird. Die Rollen der Akteur*innen und der Institutionen, die Machtstrukturen, die vielfältigen Wege […]

Networking Beyond, Saloon Arts Education

Gesprächsrunde: I love my job_#2 – Liebesgeständnisse von Kunstlehrer*innen

15. Januar 2020, 18:00 - 19:30

Zum zweiten Mal starten wir unseren #Flauschangriff: Im Rahmen des Saloon Arts Education berichten Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen, was sie an ihrem Job so richtig, richtig gut finden. Unsere Gäste […]

Saloon Arts Education

Anja Hild: HIER UND JETZT. Transcorporealities | Performative Projekte mit Schüler*innen im Museum Ludwig und der aktuellen Sonderausstellung

6. November 2019, 16:30 - 18:00

Das ‚Neue‘ war lange nicht im Fokus der Museen. Das Selbstverständnis ging vielmehr mit einer Verantwortung des Bewahrens, der Vermittlung von Traditionen und der Aufrechterhaltung von Wissenshierarchien einher. Angesichts einer […]

Stellenausschreibung

3 Stellenausschreibungen im Bereich Bildung und Vermittlung bei den Staatlichen Museen zu Berlin

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schreibt aktuell drei überaus interessante Stellen im Bereich der Bildung und Vermittlung der Staatlichen Museen zu Berlin aus.

Open Call

Ausschreibung: Volkswagen Fellowship 2019 in der Städtischen Galerie Wolfsburg

Der Förderverein der Städtischen Galerie Wolfsburg, jugend in der galerie e.V., und der Volkswagen Konzern schreiben zum dritten Mal ein Stipendium für KunstvermittlerInnen aus. Mit der Volkswagen Fellowship werden KunstvermittlerInnen […]

Ausstellung

Ausstellungseröffnung: ALLESWASGEHT 4

3. Dezember 2018, 18:00

Herzliche Einladung zur 4. Runde der Ausstellungsreihe ALLESWASGEHT! Vom 3.12. bis 9.12.2018 öffnet das Ausstellungsformat ALLESWASGEHT nun bereits zum 4. Mal in Folge seine Türen. Programm VERNISSAGE Montag 3.12.2018, 18.00 Uhr

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Stefanie Kutsch: Glimpse of Athens/Kassel. Als Choristin auf der documenta14 | Methodik des „Unlearning”

31. Mai 2017, 18:00

„Von Athen lernen“ heißt der Arbeitstitel der documenta 14. – Von Köln aus hat sich Stefanie Kutsch auf eine Reise begeben, die sie nach Kassel und Athen brachte. In mehrwöchiger […]

Exkursion

GRAND TOUR 2017: SOMMERAKADEMIE MARL – die kostenfreie Exkursion ins Ruhrgebiet! Freie Plätze!

Grand Tour de Ruhr Skulpturen Projekte Münster/Marl RUHRMODERNE SOMMER AKADEMIE Dozentin: Pia Janssen Blockseminar 10.5., 17.45 bis 19.45 Uhr | 14.5.-20.5.2017 | 23.7.-29.7.2017 OPEN CALL / APPLICATION Die Ruhrmoderne Sommerakademie (RMSA) sucht Studierende, […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte