Am 7. Juli findet die Kunstaktion „Periode der Menstruation“ auf der Wiese vor der Humf (Gronewaldstr. 2) statt. Im Rahmen ihrer Abschlussprüfung erstellte Claudia Berg Designs zum Thema Menstruation, welche […]
Unter dem Titel SELBSTBILD UNTER EINFLUSS stellt Maite Wengenroth ihre künstlerische Forschung über die Auswirkungen der Nutzung von Instagram auf die eigenen Selbstwahrnehmung vor.
Loris Risch beschäftigt sich in deren künstlerischer Abschlussarbeit mit der Wirkungsmacht von Gendernormen, queerer Sichtbarkeit und performativen Strategien jenseits binärer Zuschreibungen. In einer Verbindung aus autoethnografischer Textarbeit, Video und Performance […]
Wir alle leben im Zeitalter des Anthropozäns! Jedes Ökosystem auf unserem Planeten beinhaltet Mikroplastik, das Artensterben und der Klimawandel schreiten voran und eine unvorstellbare Menge Beton bedeckt unseren Planeten. Aber […]
soft spoons: kitchen as studio – theory and practice Schwach werden. Die Nahrungsaufnahme zeigt, wie ein gewisser Grad an Abhängigkeit die menschliche Existenz konstituiert. Abhängigkeit gilt allgemein als Schwäche […]
Wann hast du zuletzt die Wut in dir gespürt? Dieser Frage geht Lucca-Zoe Doege nach, in einer Kombination aus Vortrag und Performance. Es geht um ins Spüren kommen, verstehen lernen […]
Im Rahmen einer Lecture Performance werden dekoloniale und widerständige Ansätze und Theorien im Kontext des gängigen Hochschulalltags erprobt. Auch die Rolle der Kunst als Ort für subversive Methoden und Formen […]
betonsplitter – Filmscreening am 27.10.2022 um 18 Uhr im THEATER Drei künstlerische Dokumentarfilme, drei Bachelorarbeiten, drei Perspektiven der künstlerischen Forschung: die Studierenden Mareen Müller (Kunst), Moritz Odensaß und Elias Müller […]
Bachelorarbeit von Luca & Lenn Wir laden ein zu einer performativen Intervention anlässlich des internationalen Tages gegen Homo-Bi-Inter-Trans*Feindlichkeit (IDAHOBIT), um die patriachalen Strukturen der Uni umzugestalten. Zusammen werden wir uns […]
schule.macht.wissen Spuren von Diskriminierung in Material und Raum sichtbar machen und verwischen Ergebnisse einer ästhetischen Forschung im Rahmen der Masterarbeit von Alina Bonitz light it, dress it, draw […]
Die Terrasse steht als Metapher für einen hybriden Raum zwischen Innen und Außen, öffentlich und privat. Als queerer Raum zwischen strukturell und traditionell weiblich oder männlich verstandenen Bereichen. Die Grundfläche […]
Die Angst vor Krankheit. Als ständiger Begleiter deines Lebens. Im Rahmen einer Bachelorarbeit entwickelte Linda Waasem einen Film über die Personifizierung von Hypochondrie. Am 23.07.2021 um 20 Uhr wird […]
Ein Abend voller Falten, Frauen, (De-)Konstruktionen und Gewinnen! Am kommenden Mittwoch, 30.06 um 20:00 Uhr könnt ihr euch über folgenden Link zur Performance über Zoom einschalten: https://uni-koeln.zoom.us/j/8611372625 Die Performance findet […]
Im Rahmen meiner Abschlussarbeit möchte ich mich mit dem Thema Ableismus auseinandersetzen. Hast du schon mal von Ableismus gehört? Selbst Word zeigt mir an, dass ich dieses Wort falsch geschrieben […]
Die künstlerisch-praktische Masterarbeit untersucht wie in Zeiten des Klimawandels die Mobilität von morgen und zukünftige urbane Verkehrs- und Stadtkonzepte aussehen können. Dabei geht die Arbeit unter anderem der Frage nach […]
Folge 3: Frauen vs. Männer. Ein Geschlechterkampf bei den nächtlichen Träumen? Ob es überhaupt einen Unterschied in den nächtlichen Träumen bei Männern und Frauen gibt? All diesen Fragen gehen wir […]
Das HEARTCARE KOLLEKTIV zeigt eine Livevideoperformance zu Carearbeiterinnen in der Corona-Krise. Hart aber Care… muss sein. Weltweit werden jährlich mehr als 12 Milliarden Stunden unbezahlte Sorgearbeit sowie 2/3 der (unter-)bezahlten Pflege- […]
Der unersättliche Appetit der Modekonsumenten nach immer neuer, günstiger Kleidung in der westlichen Welt lässt die Produktionszyklen der Modelabel immer kürzer werden. Fast Fashion ist das neue Unwort – Die Gewinne der […]
Wir scheitern. An kleinen Dingen, an alltäglichen Aufgaben, an großen Vorhaben oder uns selbst. Und wenn wir scheitern, dann meist radikal und mit allem was dazugehört. Wie sollen wir mit […]
KONTAKTZeit ist Präsentation und selbst Teil einer „filmischen Untersuchung über zwischenmenschliche Begegnungen unter dem Einsatz performativer Mittel“ von Markus Schmid. Die Bewegtbilddokumentation und Ergebnisse der Reflektion werden präsentiert. Die Performance […]
„Ich wünschte, ich könnte mit meinem Gang die Menschheit verzaubern, aber manchmal versperren mir meine Beine die Sicht.” Beyond Meat und Désirée Deep gehen in einem Showroom dem Verlangen nach, […]
Ich scrolle aufmerksam durch meinen feed auf Instagram, aber ok – ich meine, wer macht das nicht?! [„Eher das absolut wertige Poster, was bei ihr an der Wand hängt… oder […]
Vernissage Etwas auf das ich warte, damit es zu ende ist. Mi, 17.06.2015 | 19 Uhr Block C | Flur | Gronewaldstraße 2 | Köln
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte