Abschlussarbeit

Einladung zur Ausstellung: Land Art im Anthropozän

22. Mai, 13:00 - 15:00

Wir alle leben im Zeitalter des Anthropozäns! Jedes Ökosystem auf unserem Planeten beinhaltet Mikroplastik, das Artensterben und der Klimawandel schreiten voran und eine unvorstellbare Menge Beton bedeckt unseren Planeten. Aber […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Sarah Lopper: Kunst und Bildung für planetare Gemeinschaften im Anthropozän

12. November 2024, 18:00 - 19:30

Die Gegenwart des Anthropozäns schafft neue Lebensrealitäten und konfrontiert mit der Frage, wie ein gutes Leben in beschädigten Welten (Tsing 2017) möglich sein kann. Da Leben jedoch nie isoliert, sondern […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Vortrag von Stefanie Rinaldi: In-der-Welt-sein – Zukünfte gestalten: Ästhetische Zugänge auf der Sekundarstufe I

20. Juni 2024, 17:45 - 19:15

Das Anthropozän als Krisendiagnose, vielfach gar als „Apokalypse“ (Danowski/Viveiros de Castro 2016) umschrieben, verlangt nach einer Rekonzeptualisierung der Mensch-Natur-Verhältnisse. So wandelt sich die Epoche der Menschheit gewissermaßen in eine Epoche […]

Kunstpädagogische Positionen

Kunstpädagogische Positionen 57 | Elke Krasny: Das moderne Museum als Anthropozän-Institution

Ab sofort ist das neue Heft der Reihe »Kunstpädagogische Positionen« downloadable und als Büchlein hier bestellbar.   Für feministisches Kuratieren im Zeitalter des Massensterbens Trauerarbeit und Zukunftssorge: Für Feministisches Kuratieren im Zeitalter […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte