Personen

Goodbye Rainer Barzen!

Rainer Barzen hat zu Beginn des Monats seine Lehrtätigkeit in der Künstlerischen Praxis beendet und alle fragen sich: Wie bitte soll es ohne ihn weitergehen?! Rainers Seminare sind legendär! Sein […]

Personen

Nachruf Renate Gruber (1936 – 2022)

Am 30. Oktober 2022 ist die Kölner Sammlerin und Expertin von Fotokunst Renate Gruber gestorben. Gemeinsam mit ihrem Mann L. Fritz Gruber baute sie seit Ende der 1970er Jahre eine […]

Personen

Neue Mitarbeiterin am Institut: Gesine Hopstein

Ab November 2022 dürfen wir Gesine Hopstein als Studienrätin im Hochschuldienst am Department für Kunst und Musik begrüßen. Sie wird in der Lehre in den Bereichen der Kunstdidaktik tätig sein […]

Personen

Neue Mitarbeiterin am Institut: Nina Eckhoff-Heindl

Nina Eckhoff-Heindl studierte Kunstgeschichte und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Ihre Promotion zu ästhetischer Erfahrung und visuell-taktilem Erzählen im Medium Comic hat sie 2021 an der Universität zu Köln […]

Personen

Goodbye Gesa Krebber!

Wir freuen uns für unsere – nun ehemalige – Mitarbeiterin Gesa Krebber, die einem Ruf an die Kunstakademie für die Professur für Kunstdidaktik gefolgt ist. Seit 2016 war sie zunächst […]

Personen, Semesterthema

Nishant Shah: INFORMATION OVERLOAD STRUCTURES OF CARE #COMMUNITIES OF CARE

Im Rahmen des internationalen Lehrauftrags wird Nishant Shah die Lehre und Forschung im Fachbereich Kunst & Kunsttheorie, insbesondere im Fokus des Semesterthemas ‚Communities of Care‘, als Gastdozent über das Sommersemester […]

Personen

Nachruf Dr. Maria Eva Hein

Dr. Maria Eva Hein 21.02.1946 – 02.12.2021   Es gibt Menschen, die lassen mit ihrem Wirken Räume virulenter erscheinen. Ein solcher Mensch war unsere Kollegin Maria Hein. Als sie kurz […]

Personen

Lehrvertretung Lehrstuhl Ästhetische Theorie & Praxis zum WiSe 21/22: Priv.-Doz. Dr. Martina Leeker

Zu Beginn des Wintersemesters 2021/22 hat Martina Leeker (Priv.-Doz. Dr.) die Lehrvertretung des Lehrstuhls Ästhetische Theorie und Praxis übernommen. Martina Leeker ist Medien- und Theaterwissenschaftlerin, Theatermacherin und Performerin, Theaterpädagogin. Sie […]

Personen

Lehrvertretung Lehrstuhl Künstlerische Praxis zum WiSe 20/21: Mirjam Thomann

Zu Beginn des Wintersemesters 2020/21 hat Mirjam Thomann die Lehrvertretung der Professur für Künstlerische Praxis am Institut für Kunst und Kunsttheorie übernommen. Mirjam Thomann studierte Bildende Kunst an der Kingston […]

Personen

Neue Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Intermedia am Institut für Kunst & Kunsttheorie: Andreas Bunte

Zu Beginn des Wintersemesters 2020/21 dürfen wir Andreas Bunte als neue Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Intermedia am Institut für Kunst & Kunsttheorie begrüßen. Andreas Buntes Filme und Film-Installationen […]

Personen

Nachruf Peter Rech

Das Institut für Kunst und Kunsttheorie trauert um den Kollegen Peter Rech. Er verstarb am Donnerstag, den 5. Dezember in Köln. Peter Rech war von 1979 bis 2008 Professor für Kunstpädagogik am Institut, zeitweise auch dessen geschäftsführender Direktor. Seine Arbeitsgebiete waren neben der Kunstpädagogik die Kunsttherapie und Malerei.

Personen, Publikation

Buchankündigung: Gesa Krebber: Kollaboration in der Kunstpädagogik. Studien zu neuen Formen gemeinschaftlicher Praktiken unter den Bedingungen digitaler Medienkulturen

Aktuell rücken Phänomene der Kollaboration ins Zentrum. Kollaboration meint Formen der Gemeinschaftlichkeit und Zusammenarbeit im digitalen Kontext, bei der eine Vielzahl von AkteurInnen komplex interagieren. In diesen meist impliziten Kollaborationsphänomenen […]

Personen, Publikation

Buchankündigung: Konstanze Schütze: Bildlichkeit nach dem Internet. Aktualisierungen für eine Kunstvermittlung am Bild

Nie zuvor stand das künstlerische Bild in seiner Bedeutung so sehr infrage wie unter den Bedingungen der Gegenwart. Die massenhafte Produktion und Verbreitung digitaler Bilder bedingt eine strukturelle Unverfügbarkeit von […]

Personen

Neue Mitarbeiterin am Institut: Maximiliane Baumgartner

Maximiliane Baumgartner studierte von 2006 – 2012 Kunst und Kunstpädagogik an der Akademie der Bildenden Künste München. Sie arbeitet als Künstlerin in Malerei, Pädagogik, Kuration und Self-Publishing.  Von 2015 – […]

Personen

Lehrbeauftragte für künstlerisch-mediale Praxis am Institut: Barbara Foerster

Die 1970 geborene Kunsthistorikerin leitet seit Anfang 2014 das Kulturamt der Stadt Köln. Sie lehrt seit 2018 an der Universität Köln am Institut für Kunst & Kunsttheorie als Lehrbeauftragte für […]

Personen

Neue Mitarbeiterin am Institut: Kristina Buch

Wir freuen uns im Sommersemester 2019 Kristina Buch als künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunst und Kunsttheorie willkommen zu heissen. Neben einem Abschluss des Studiums der Biologie (BSc Imperial College […]

Personen

Olga Holzschuh erhält den Kasseler Kunstpreis 2018

Der Kasseler Kunstpreis 2018 der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung geht im Bereich Bildende Kunst an Olga Holzschuh und für den Bereich Musik an Janek Vogler. Die Preise sind mit jeweils 5.000 […]

Personen

Neue Mitarbeiterin am Institut: Nada Schroer

Ab Wintersemester 2017/18 wird Nada Schroer einen Teil der Lehre der Juniorprofessur „Kunst Medien Bildung“ vertreten und als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Flipping University sowie bei der Sublima17 mitwirken. In […]

Personen

Neue Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Intermedia am Institut für Kunst & Kunsttheorie

Zu Beginn des Wintersemesters 2016/17 dürfen wir Sandra Schäfer als neue Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Intermedia am Institut für Kunst & Kunsttheorie begrüßen. Sandra Schäfer beschäftigt sich in […]

Personen

Vertretung der Professur für Ästhetische Bildung am Institut für Kunst & Kunsttheorie zum Wintersemester 2016/17

Zu Beginn des Wintersemesters 2016/17 dürfen wir Manuel Zahn als Vertretung der Professur für Ästhetische Bildung am Institut für Kunst & Kunsttheorie begrüßen. Manuel Zahn lebt in Hamburg. Im Wintersemester […]

Personen

Vertretung der Lehre, Professur für Kunsttheorie und Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts zum Wintersemester 2016/17

Zu Beginn des Wintersemesters 2016/17 dürfen wir Stefan Heidenreich als Vertretung der Lehre der Professur für Kunsttheorie und Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts am Institut für Kunst & Kunsttheorie begrüßen. […]

Personen

Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn gesucht

Am Institut für Kunst und Kunsttheorie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle aIs Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Teilzeit (19,92 Wochenstunden) zu besetzen. Die […]

Personen

Neue Mitarbeiterin am Institut: Kristin Klein

Seit März 2016 unterstützt Kristin Klein als Wissenschaftliche Mitarbeiterin die Projekte Post-Internet Arts Education (PIAE) und study.log sowie das neue Grafik-Team am Institut für Kunst & Kunsttheorie im Arbeitsbereich Prof. […]

Personen

Neue Mitarbeiterin am Institut: Gila Kolb

Gila Kolb arbeitet seit Februar 2016 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunst & Kunsttheorie im Arbeitsbereich Prof. T. Meyer. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Kunstwissenschaft–Filmwissenschaft–Kunstpädagogik an der […]

Personen

Neue Mitarbeiterin am Institut: Gesa Krebber

Ab Februar 2016 dürfen wir Gesa Krebber als abgeordnete Lehrerin am Institut für Kunst und Kunsttheorie begrüßen. Sie wird in der Lehre in den Bereichen der Ästhetische Erziehung und Kunst […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte