Tagung

HOLDING SPACES, MAKING CONDITIONS: Rethinking Infrastructures – Symposium

22. Mai - 24. Mai

A cooperation of the Society of Artistic Research (gkfd) with the Laboratory of Art and Research (University of Cologne), Transversal Design MA (Basel Academy of Art and Design FHNW) and Temporary Gallery.  […]

Kunstpädagogische Positionen

Vortrag Annika Niemann (Berlin): Die Leerstellen füllen: Koloniale Kontinuitäten im Kontext Schule durchkreuzen

22. Januar, 16:00 - 17:30

Koloniale Kontinuitäten finden sich im Kontext Schule in rassistischen Darstellungen und diskriminierenden Interaktionen, aber auch in dem, was nicht gezeigt, gesagt und vermittelt wird. Curricula und Bildungsmaterialien weisen viele Leerstellen […]

Kunstpädagogische Positionen

Vortrag Juliane Ahlborn (Bielefeld): ARTificiality: Zum Verhältnis von KI, Kunst und Subjektivierung

15. Januar, 16:00 - 17:30

Der Vortrag widmet sich dem Zusammenhang von kreativ-künstlerischen Formen der Selbstexpression mit und durch KI und Subjektivierung. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte dieser vergleichsweise jungen Kunstform wird die Rolle des Menschen […]

Kunstpädagogische Positionen

Paul Barsch (Dresden/Karlsruhe): Generative KI: Im künstlerischen Arbeitsprozess zwischen euphorischen Ausblicken und frustrierenden Sackgassen

8. Januar, 16:00 - 17:30

Im Vortrag werde ich meinen künstlerischen Arbeitsprozess der letzten 3 Jahre darstellen, dem Zeitraum, seit KI-basierte Bildgenerierung für NutzerInnen zugänglich ist. Anhand eigener Experimente und ausgewählter Beispiele anderer Künstler, lässt […]

Kunstpädagogische Positionen

Nanna Lüth (Berlin): Kritische Hoffnung vermitteln, soziale Ordnungen hinterfragen: Künstlerische Bildung in der Klimakrise, ein Anfang

11. Dezember 2024, 16:00 - 17:30

Empirische Studien zeigen, dass Sorge die häufigste Emotion ist, mit der Kinder und Jugendliche auf die Präsenz von Klimafragen reagieren. Angst und Sorge sind jedoch häufig Voraussetzung für die Beschäftigung […]

Kunstpädagogische Positionen

Vortrag Anja Steidinger (Hamburg): Undiszipliniertes Vermitteln: Kollektive und aktivistische Praktiken in künstlerischer Vermittlungsarbeit

4. Dezember 2024, 16:00 - 17:30

Ausgehend von einer künstlerischen Praxis, die auf kollektiver Forschung, Organisation und Kommunikation von Wissen basiert, skizziert dieser Beitrag eine Kunstpädagogik, die von kritischer Theorie, radical pedagogy, Kunst und dem politischem […]

Kunstpädagogische Positionen

Vortrag Judit Villiger (Zürich): Scheinbar unscheinbar: Vom Textstück zum Sprachstück: Forschendes Studieren im Lehramt Kunst

20. November 2024, 16:00 - 17:30

Die Wahrnehmung von Unterricht zu beforschen, ist Anliegen des vorzustellenden fachdidaktischen Lehr-Formats. Dazu eignen sich in hervorragender Weise Beobachtungen aus dem eigenen wie dem fremden Schulalltag des Gymnasiums. Die Hauptrolle […]

Extern

Longshot. Über künstlerisches Re-Historisieren 

Gespräche und Vorträge zur künstlerischen Forschung – präsentiert von der Kunsthochschule für Medien (Kunstgeschichte mit erweitertem Materialbegriff), der Universität zu Köln (Labor für Kunst & Forschung) und der Gesellschaft für […]

Kunstpädagogische Positionen

Vortrag Merzmensch (aka Vladimir Alexeev, Frankfurt): Technobilder und KI: Aufbruch in die neue Kulturepoche

13. November 2024, 16:00 - 17:30

Der Vortrag “ Technobilder und KI: Aufbruch in die neue Kulturepoche “ thematisiert die Rolle der Generativen KI im Kontext der Kulturgegenwart und beleuchtet, wie Maschinen heute nicht mehr nur […]

Kunstpädagogische Positionen

Vortrag Boris Eldagsen (Berlin): Will it Blend? Die Zukunft der kreativen Zusammenarbeit von Mensch und KI

6. November 2024, 16:00 - 17:30

Zahlreiche Studien sind zu dem Schluss gekommen, dass KI dem Menschen in Sachen Kreativität in nichts nachsteht. Leider definieren diese Studien selten, was sie unter Kreativität verstehen. Boris Eldagsen zeigt […]

Kunstpädagogische Positionen

Vortrag Lutz Schäfer (Karlsruhe): Schweben

30. Oktober 2024, 16:00 - 17:30

Künstlerisches Handeln muss ästhetisch und nicht rational funktionieren. Die Gestaltung von Lehrsituationen scheint dagegen Konzept und Steuerung zu erfordern, was künstlerisches Verhalten begrenzt. Mit der Idee des „bloßen Forschens“ kann […]

Studio Art and Research

Screening by Vanessa Gravenor: Injury as Prism: On Wounds and (un)wounding

4. Juli 2024, 16:00 - 17:30

Screening video/filmic works and artist talk by artist/writer Vanessa Gravenor — Me/My Bullet (2016), This Weapon Drags Like a Boomerang (2018/19) and Paper Swallows Rock (2021) —the event will examine […]

Abschlussarbeit

Lecture Performance von Lucca-Zoe Doege: Die Wutkonferenz

20. Juni 2024, 18:00

Wann hast du zuletzt die Wut in dir gespürt?  Dieser Frage geht Lucca-Zoe Doege nach, in einer Kombination aus Vortrag und Performance. Es geht um ins Spüren kommen, verstehen lernen […]

Studio Art and Research

Lecture by Yen Noh: Diseuse(d), Diseased, Disused: The practice of illness

11. April 2024, 16:00 - 17:30

Diseuse(d), Diseased, Disused concerns illness as a practice. By refusing illness as an individuated notion of survival and moving away from the cultural norms and stigmas it brings out, it […]

Künstlerische Praxis

Internationaler Lehrauftrag – Artist Talk: Slavs & Tatars

18. Januar 2024, 16:00 - 17:30

Slavs and Tatars Transliterative Tease (2013–present) Through the lens of phonetic, semantic, and theological slippage, Transliterative Tease explores the potential for transliteration – the conversion of scripts – as a […]

Künstlerische Praxis

Workshop: Yvo Cho

13. Dezember 2023, 14:30

ZUR MATERIALITÄT DES AUSSTELLENS Im Mittelpunkt des Workshops werden von Künstler*innen initiierte Ausstellungsräume stehen. Am Beispiel des 1990 von Josef Strau und Stephan Dillemuth gegründeten Raums Friesenwall 120 werden wir […]

Studio Art and Research

Lesung von Annette Weisser: Neues von Noora: Künstlerisches Schreiben, Schreiben über Kunst

14. Dezember 2023, 16:00 - 17:30

Annette Weisser ist bildende Künstlerin und Autorin. Sie lebt seit 2019 wieder in Berlin. Derzeit lehrt sie an der Kunsthochschule Kassel. Von 2006 bis 2019 lehrte sie am Art Center […]

Künstlerische Praxis

Artist/Writer Talk mit Luce deLire und Christian Liclair: Trans Perspektiven

30. November 2023, 16:00 - 17:30

Ein performativer Talk mit Luce deLire und Christian Liclair zu Hospitalität im Kunstfeld Trans hörte irgendwann im letzten Jahrzehnt auf, ein politischer Nebenschauplatz zu sein. In welchem Zusammenhang steht die […]

Studio Art and Research

Performative Lecture by Leon Filter and Valentina Curandi: MUMMYTHEDADDY

19. Oktober 2023, 16:00 - 17:30

MUMMYTHEDADDY is a collection of personal anecdotes and written images that explore paternal relationships, inherited memories and experiences with familiar roles. Through stories of military service, dementia, and monsters, Leon […]

Ausstellung

Ausstellung und Talk: Langer Tag

14. Juni 2023 - 18. Juni 2023

Eine Ausstellung und Talks von Naeem Mohaiemen, kuratiert von Nina Möntmann Ausstellung Die Ausstellung Langer Tag vereint zwei Video-Essays sowie drei Fotoarbeiten Mohaiemens zum Thema der instabilen Verfasstheit transnationaler Solidarität. […]

Extern

Muslim*Present in Köln

10. Juni 2023, 19:00 - 21:00

Intervention & Talk Eine Intervention im öffentlichen Raum von Asma Aiad, kuratiert von Simone Pfeifer Muslimische Perspektiven in der Kunst thematisieren aktuelle gesellschaftliche Debatten und schaffen Räume, in denen die […]

Künstlerische Praxis

Artist Talk: Alice Könitz

24. Mai 2023, 18:00 - 19:30

Die Künstlerin Alice Könitz untersucht in ihren skulpturalen Arbeiten institutionelle Strukturen, Displaysysteme und Formen der partizipativen Teilhabe an installativer Kunst. Eine Auseinandersetzung mit gebauten Umgebungen spielen dabei ebenso eine Rolle […]

Studio Art and Research

Vortrag von Nicole Six & Reinhard Braun: Die Stadt & Das gute Leben

11. Mai 2023, 16:00 - 17:30

Nicole Six und Reinhard Braun präsentieren ein Projekt für den öffentlichen Raum, das im Rahmen der Initiative »Graz Kulturjahr 2020« realisiert wurde. Das gute Leben ist kein Idealzustand, der zu […]

Künstlerische Praxis

Artist Talk: Maryam Jafri

4. Mai 2023, 16:00 - 17:30

Maryam Jafri lives and works in NYC and Copenhagen. She works in video, sculpture and photography, with a specific interest in questioning the cultural and visual representations of history and political […]

Studio Art and Research

Vortrag von Alex Wissel: Die Knute der Freiheit. Transmedialität als produktiver Störfaktor

20. April 2023, 16:00 - 17:30

In seinem Vortrag wird der Künstler Alex Wissel darlegen, wie sich in den vergangenen 18 Jahren Transmedialität zu dem bestimmenden Moment seiner Arbeit entwickelt hat. Schauplätze dieses Handelns sind und […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte