Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Alexander Henschel: Kunstpädagogische Komplexität – zu einem Theorie- und Arbeitsfeld zwischen den Stühlen

23. Juni 2021, 16:00 - 17:30

Das Feld der Kunstpädagogik zeichnet sich durch das Zusammenspiel von Rahmungen und Interessen aus, die nicht selten in Widerspruch zueinander stehen: Künstlerischer Anspruch, pädagogische Expertise und wissenschaftliche Informiertheit scheinen Kunstpädagog:innen […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Silke Ballath: Zwischenräume der Vermittlung im Kontext Schule

13. Mai 2020, 18:00 - 19:00

Der Vortrag kann bis zum 15.5. online angeschaut werden. Am 13.05.2020 findet für die Teilnehmer*innen im Saloon ein moderiertes Gespräch mit Silke Ballath über Zoom statt.
In welchem Zwischenraum agieren Kulturagent*innen? Das Aktionsfeld der Kulturagent*innen ist das institutionelle Feld Schule, sie arbeitet in diesem Feld mit Schüler*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Schulleitungen.

Stellenausschreibung

3 Stellenausschreibungen im Bereich Bildung und Vermittlung bei den Staatlichen Museen zu Berlin

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schreibt aktuell drei überaus interessante Stellen im Bereich der Bildung und Vermittlung der Staatlichen Museen zu Berlin aus.

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Axel Buether am 02.11.2016: Gestaltung als Dialogprozess – Methodische Vermittlung räumlich-visueller Sprachkompetenz

.mbr_monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 02.11.2016 | 16 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln     Die kognitiven und emotionalen […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Ute Vorkoeper am 27.1.2016: Treffende Konstellationen. Oder: Die Kunst, (Kunst) nicht zu vermitteln.

.mbr_monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 27.1.2016 | 16 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum (R 2.212) | Gronewaldstraße 2 | Köln   Während sich Kuratoren dem Wortsinn […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte