„We started DIS.ART with the idea that complex thinking about politically challenging issues might be better served through entertainment than academic papers.“ (DIS) Die edukative Streaming-Plattform DIS.ART ist WIEDER Teil […]
Die Gegenwart des Anthropozäns schafft neue Lebensrealitäten und konfrontiert mit der Frage, wie ein gutes Leben in beschädigten Welten (Tsing 2017) möglich sein kann. Da Leben jedoch nie isoliert, sondern […]
«Louise Guerra erschafft Räume, in denen verschiedene Formen der Aktion und verschiedene Konstellationen von Handelnden aufeinandertreffen; Louise ist also ein Ort, an dem viele handeln können, gemeinsam; in Theorie und Praxis.» […]
Eine Forschungsmethode nicht als vorgeordnet, sondern sich am Forschungsgegenstand herausbildend zu denken, gewährt nicht nur methodische Spielräume, sondern setzt an einer dynamischen Forschungshaltung an, die sich Ungewissheiten zuwendet. Im Rahmen […]
Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht – nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Mit ihrem Band Doing Research lenken Sandra Hofhues und Konstanze Schütze den Fokus […]
In seinem Beitrag stellt Jo Fabian den Arbeitsbegriff „Plastisches Denken“ als Instrument künstlerischer Forschung vor. Das Plastische Denken, welches er derzeit im Rahmen seiner Recherche für eine gleichnamige Akademie entwickelt […]
Professionsbedingt betrachte ich Kunst grundsätzlich aus einer bildungstheoretischen Perspektive: Wer und was bildet sich in Auseinandersetzung mit dieser oder jener künstlerischen Arbeit, diesem Bild/dieser Performance/Installation…? Wer oder was bildet sich? […]
Das kaethe:k ist ein Kunsthaus für Künstler:innen mit Beeinträchtigung in Pulheim bei Köln. Seit 2020 haben hier elf Künstler:innen einen Atelierplatz in den Bereichen Malerei, Plastik, Grafik, Neue- und Interdisziplinäre […]
Eine implizite Gewissheit gegenüber Bildern, unserem Gebrauch und Umgang mit ihnen, gehört zu den Bedingungen wie Resultaten von Bildungsprozessen. Dehnungen und Wandlungen unseres »ikonischen Blicks“ (Dieter Mersch) können als Bildungsanlässe wie -prozesse verstanden werden, insofern Umarbeitungen des Blicks […]
Wer kann sich das mit dem Kunststudium eigentlich leisten – nicht nur finanziell, sondern auch gedanklich und konzeptionell? Wie hängt das mit dem System Klassismus zusammen und welche Rolle spielt […]
Ein Vortrag vom autonomen Referat für antiklassistisches Empowerment Referentinnen: Janina Banaszkiewicz, Clara Bihlmeier, Hanna Wenzel Die soziale Frage hat im öffentlichen Diskurs an Aufschwung gewonnen und der Begriff “Klassismus” fällt […]
Anfang Juni 2021 ist der Sammelband »Mikroformate. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Phänomene in digitalen Medienkulturen« im Kopaed-Verlag, in der Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung e.V. erschienen. Der Band […]
Eine Woche lang haben Studierende der Kunst, ästhetischen Erziehung und Intermedia der Uni Köln unter der Leitung von Dozentin Julia Dick erprobt, wie sich mit dem was andere Menschen sorglos […]
Der Roman „Die Outsalter. Erinnerungen einer Einzelgängerin” von Letitia Gaba zeigt den ganz besonderen Bildungsweg einer jungen Frau, die an sämtliche Ränder der Gesellschaft gedrängt ist und der es mit […]
Wie können Ausstellungsinhalte barrierefrei vermittelt und geleitete „Führungen“ partizipativer gestaltet werden? Wie wird Abstraktion für Kinder und Jugendliche spürbar erlebbar? Mit welcher analogen Methode kann ich als Kunstvermittler*in das Kunsterlebnis vor Ort […]
Seit einigen Jahren schwappen grundlegende Ideen neuerer theoretischer Strömungen im Kontext von Actor Network Theory, Spekulativem Realismus, Object Oriented Ontology und Posthumanismus über in die Subjekttheorien und damit auch in […]
Die Arbeitstagung richtet sich auf Spielfilme als Erkenntnisinstrumente. Sie fragt in interdisziplinärer Perspektive danach, wie filmische Produktionen das Sexuelle in seinen vielfältigen Aspekten analysieren. Dabei beschränkt sich der kulturell-sexuelle Gehalt […]
Die Arbeitstagung richtet sich auf Spielfilme als Erkenntnisinstrumente. Sie fragt in interdisziplinärer Perspektive danach, wie filmische Produktionen das Sexuelle in seinen vielfältigen Aspekten analysieren. Dabei beschränkt sich der kulturell-sexuelle Gehalt […]
Im Podcast »Luisa fragt. Erste Infos zum Praxissemester Kunst« spricht Dozentin Gesa Krebber mit Luisa Vogt über wichtige Fragen zum Start in das Praxissemester. Wenn ihr im SoSe 2021 vorhabt, […]
Das Ministerium für Schule und Bildung NRW ist die oberste Schulaufsichtsbehörde des Landes und somit auch die oberste Fachaufsicht für das Fach Kunst. Doch wie muss ich mir die Arbeit […]
Globalisiert, digital vernetzt, transkulturell? Wir sind längst (Post-) Migrationsgesellschaft geworden. Was bedeutet das für eine kreative, ko-konstruktive Auseinandersetzung mit Identität in der Schule? Bei ihrem Besuch im Saloon erzählt Isabel […]
Von welchen Bildern wir umgeben sind, prägt unsere ästhetische Wahrnehmung. Fragen visueller Repräsentation und die kritische Auseinandersetzung mit visueller Kultur sind in der pädagogischen Arbeit aus unterschiedlichen Gründen von hoher […]
Ab Wintersemester 2020/21 startet die neue Veranstaltungsreihe. Anmeldung jetzt möglich! Die Veranstaltungsreihe ›Studio, Art and Research‹ ist als offenes, diskursives Seminarformat konzipiert und beschäftigt sich in Auseinandersetzung mit aktuellen politischen, gesellschaftlichen, alltäglichen […]
Die BIB (Fachbibliothek Kunst & Textil) ist ein kleiner aber feiner Ort, den man durch das Sekretariat Kunst Bauteil 2 erreicht. Inhaltlich bedient die Fachbibliothek die Studiengänge Kunst, Ästhetische Erziehung […]
Lange, lange hat es gedauert, aber nun ist es endlich erschienen: Das Buch zum Projekt Arts Education in Transition, das uns seit 2015 beschäftigt und weit über die eigentlich Projektlaufzeit […]