Educational Resource

LAUNCH der 12. Staffel der Interviewserie zu künstlerischer Forschung: „about Art and Research” (aAaR)

Wir freuen uns über die neuen Interviews mit:   Timon Beyes: Soziologie der Organisation und der Kultur (Leuphana Universität Lüneburg) (GER) Winnie Huang: Associate Professor at Conservatorio della Svizzera Italiana, […]

Educational Resource

LAUNCH der 11. Staffel der Interviewserie zu künstlerischer Forschung: „about Art and Research” (aAaR)

Wir freuen uns über die neuen Interviews mit:   Judith Ackermann: Digitale Medien und Performance (FH Potsdam) (GER) Rune Gade: Department of Arts and Cultural Studies (University of Copenhagen, DK) […]

Educational Resource

LAUNCH der 9. Staffel der Interviewserie zu künstlerischer Forschung: „about Art and Research” (aAaR)

Wir freuen uns über die neuen Interviews mit:   Ulrike Hentschel: Universitätsprofessorin i.R., lehrte bis 2019 in den Studiengängen Theaterpädagogik und Lehramt Theater/Darstellendes Spiel an der Universität der Künste Berlin […]

Educational Resource

LAUNCH der 8. Staffel der Interviewserie zu künstlerischer Forschung: „about Art and Research” (aAaR)

Wir freuen uns über die neuen Interviews mit: Laura Benetschik:  Theater- Kultur- und Bildungswissenschaften, artistic researcher, DJ, sound artist, cultural collaborator & performer Marco Donnarumma: Media, sound and performance artist, inventor, […]

Educational Resource

LAUNCH der 7. Staffel der Interviewserie zu künstlerischer Forschung: aAaR im Rahmen der AUSSTELLUNG

Der Launch der 7. Staffel findet im Rahmen der AUSSTELLUNG in der BIB statt. AUSSTELLUNG zeigt eine Auswahl künstlerischer Arbeiten aus den Seminaren der künstlerischen Praxis und Forschung, die in den […]

Educational Resource

LAUNCH der 6. Staffel der Interviewserie zu künstlerischer Forschung: aAaR im Rahmen eines VORTRAGES zum Projekt von Martina Leeker und Konstanze Schütze

Der Launch findet im Rahmen eines Vortrages statt, in dem wir einen Überblick über die ersten 30 Interviews des Projektes geben und davon ausgehend unsere aktuellen Forschungsergebnisse zu Künstlerischer Forschung […]

Educational Resource

Launch der 5. Staffel der Interviewreihe „about Art and Research” (aAaR) (25 Interviews)

Wir freuen uns über die neuen Interviews mit:   Christoph Brunner, Media Aesthetics and Politics of Affect, Assistant Professor for Philosophy of Media and Technology, School of Philosophy, Erasmus University […]

Educational Resource

JETZT ONLINE! 4. Staffel der Interviewserie zu künstlerischer Forschung: aAaR

Wir freuen uns über die neuen Interviews mit: Ana Guzmán: Philosophie & Technofeminismus (c:o/re RWTH Aachen; University of Bonn) Christiane Hütter: Utopien und Weltübergänge, freie Künstlerin Arnold Jacobshagen: Historical Musicology, […]

Educational Resource

JETZT ONLINE! 3. Staffel der Interviewserie zu künstlerischer Forschung: about Art and Research (aAaR) 

Die Interviewserie about Art and Research (aAaR) untersucht Perspektiven zur Künstlerischen Forschung und bietet kurze und prägnante Einblicke in Diskurse, Praktiken und Methoden. In den kurzen Interviews sprechen Wissenschaftler*innen und […]

Educational Resource

JETZT ONLINE! 2. Staffel der Interviewserie zu künstlerischer Forschung: about Art and Research (aAaR)

Die Interviewserie about Art and Research (aAaR) untersucht Perspektiven zur Künstlerischen Forschung und bietet kurze und prägnante Einblicke in Diskurse, Praktiken und Methoden. In den kurzen Interviews sprechen Wissenschaftler*innen und […]

Educational Resource

JETZT ONLINE! about Art and Research (aAaR): Interviewserie zu künstlerischer Forschung

Die Interviewserie about Art and Research (aAaR) untersucht Perspektiven zur Künstlerischen Forschung und bietet kurze und prägnante Einblicke in Diskurse, Praktiken und Methoden. In den kurzen Interviews sprechen Wissenschaftler*innen und […]

Art and Research

about Art and Research (aAaR): Interviewserie zu künstlerischer Forschung geht online

11. Oktober 2023, 13:00 - 14:00

Die Interviewserie about Art and Research (aAaR) untersucht Perspektiven zur Künstlerischen Forschung und bietet kurze und prägnante Einblicke in Diskurse, Praktiken und Methoden. In den kurzen Interviews sprechen Wissenschaftler*innen und […]

Seminarpräsentation

Digitaler Rundgang: Body Interview (Selbst-)Portraits in Sprache und Bewegung

Dozentin: Elsa Artmann Mit Beiträgen von Franziska Angenendt, Julie Marie Bruns, Nadine Krautscheid, Nina Ellen Marla Schmitz, Leeke Schoon, Angela Steiniger, Lynn Marie Wedler und Amelie Mareike Klug. Dieses Body […]

Personen

Neue Mitarbeiterin am Institut: Gila Kolb

Gila Kolb arbeitet seit Februar 2016 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunst & Kunsttheorie im Arbeitsbereich Prof. T. Meyer. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Kunstwissenschaft–Filmwissenschaft–Kunstpädagogik an der […]

Projekt

Präsentation: MOA – Methods of Art. Archive of Artist Video Interviews

  MOA – Methods of Art. Archive of Artist Video Interviews Mi, 08.07.2015 | 18 Uhr Block B | R 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln MOA – Methods of […]

Lehrveranstaltung

Interview Performance: Heinrich Lübers Methoden der Kunst

.mbr monthly Mi, 3.12.2014 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln   Am 3.12.2014, 16:00 in R 244 wird Heinrich Lüber für die öffentliche […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte