>>Studierende aus Kunst, Ästhetischer Erziehung & Intermedia (Department Kunst Musik, Universität zu Köln) entwickelten ausgehend von Videos aus dem imai Archiv Düsseldorf eigene Videoessays.<< Wer bin ich? Und wie werde […]
WS21/22 Dozierende: Katja Lell, Gast: Dr. Linnea Semmerling, imai Düsseldorf Studierende der Studiengänge: Grund- und Sonderschulpädagogik, Ästhetische Erziehung, Intermedia, Lehramt Gymnasium: Tatjana Abstohs, Inmaculada Altieri Cortez, Nicole Becher, Laura Engler, […]
Viele Modulabschlussprüfungen fanden auch in diesem Semester wieder statt. Eine Auswahl dessen ist im Folgenden zu sehen: Emilia Pütz Studiengang: Kunst Modul: BM2 Prüferin: Olga Holzschuh In meiner Arbeit […]
WS21/22 Dozentin: Martina Leeker Im Seminar wurden Konzept und Methoden des „Speculation-Lab“ vorgestellt und als Formen von Reflexion in digitalen Kulturen erforscht und erprobt. Ausgangspunkt war die Frage, wie Kulturen […]
Das zweite Video der Staffel 6 unserer Interviewplattform methodsofart.net ist online! Darin spricht Anna Zett mit Kristin Klein über ihre künstlerische Arbeit. Anna Zett ist Künstlerin, Autorin und Gastgeberin partizipativer […]
Die Universität zu Köln, Department Kunst und Musik / Kunst & Kunsttheorie (Prof. Dr. Torsten Meyer) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 bis 3 studentische/ wissenschaftliche Hilfskräfte (SHK, WHB) mit einem Stundenkontingent von […]
Eine konzentrierte Gelegenheit für Begegnungen mit der Komplexität der Gegenwart – auf Augenhöhe. Der künstlerisch-praktische Intensivkurs „love humans“ wird von Konstanze Schütze und den Tutor*innen Anja Lomparski und Jana Wodicka […]
SoSe 2021 Dozentin: Olga Holzschuh Das verstärkte Interesse an Esoterik, Schamanismus, Hexen und Tropen der Heilung wurde in den letzten Jahren besonders bei jüngeren Künstler:innen deutlich. Woher kommt dieses Interesse […]
SoSe 2021 Dozent: Hend Elbalouty Teilnehmende: Aporta, Sarai Bingen, Hannah Choutou, Panagiota Khuat, Huong Giang Kirchhof, Florentine Ambalika Liebergesell, Devi Lucinda Liu, Sophia Lu, Louisa Möll, Marie Luise Nguyen, […]
May we present: ALLES WAS GEHT *nichts ging edition* Die Ausstellungsreihe der Studierenden der Universität zu Köln geht in die sechste Runde. Unter dem Motto „Kunst aus dem Lockdown“ könnt […]
SoSe 2020 Mit: Antonia Extra, Mona Bäcker, Lena Hambsch, Hannah Herrmann, Alexandra Kamneva, Katja Kokisch, Viktoria Rau, Sina Reuter, Anna Schmidt, Sophia Schmitt, Nicola Schneider, Karla Stäbler, Adrian Weich, Janina […]
Mit einem einmonatigen Online-Programm schließt das Kollektiv dgtl fmnsm den Themenzyklus #disconnect ab. Vom 26.06. – 23.07.2020 sind Künstler*innen und Netzwerke verschiedener Sparten zu einem jeweils einwöchigen Webseiten-Take Over eingeladen. […]
„We started DIS.ART with the idea that complex thinking about politically challenging issues might be better served through entertainment than academic papers.“ (DIS) Die edukative Streaming-Plattform DIS.ART ist nun Teil der […]
Kennt ihr schon das Schaufenster, die virtuelle Galerie des Instituts für Kunst & Kunsttheorie? Hier werden die Videoarbeiten der Studierenden präsentiert, die in den letzten Semestern entstanden sind. Die Arbeiten werden […]
Die Ausstellung Never AFK umfasst Beiträge von zwölf Künstler*innen, die mit ihren Arbeiten auf das Phänomen der post-digitalen Liveness Bezug nehmen. Das Akronym AFK (Away from Keyboard), ein Ausdruck aus dem Gamer-Jargon, […]
Mit dem “Schaufenster” geht ein neues Format der Educational Resources on air. Auf dem Monitor auf dem Flur werden nun neben kurzen Videos zum Veranstaltungsangebot des Instituts für Kunst & […]
Mit dem “Schaufenster” geht ein neues Format der Educational Resources on air. Auf dem Monitor auf dem Flur werden nun neben kurzen Videos zum Veranstaltungsangebot des Instituts für Kunst & […]
Mit dem “Schaufenster” geht ein neues Format der Educational Resources on air. Auf dem Monitor auf dem Flur werden nun neben kurzen Videos zum Veranstaltungsangebot des Instituts für Kunst & […]
Auf der Webvideoplattform YouTube manifestiert sich ein Medienhandeln im Spannungsfeld von Medienamateuren und Medienprofis. Dabei bilden sich spezifische Genres, Formate, Communitys und Praktiken aus. Eines der vielen Genres bilden Lern- […]
Wir freuen uns sehr Sie zum Werkvortrag „To unfold, to re-read, to entangle“ von Sandra Schäfer einladen zu können.
.mbr_monthly Mi, 20.04.2016 | 18 Uhr Die Künstler sind anwesend Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln DIE KÜNSTLER SIND ANWESEND. […]
.mbr monthly Mi 25.11.2015 | 18 Uhr Block B | Raum 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln To write about your plans is to infuse your future […]
Ausländer raus! Schlingensiefs Container. 90 min (2005) Ein Dokumentarfilm von Paul Poet zu Christoph Schlingensiefs umstritten Kunstaktion gegen Ausländerfeindlichkeit während der Wiener Festwochen 2000. Mit einer Kurzeinführung von Johannes […]
kurzfristig haben sich noch ein paar weitere Lehrveranstaltungen für das Wintersemester ergeben, für die Sie sich in der ersten Belegungsphase Klips noch bis 17.7. (und später in der 2. Belegphase) […]
Die Jury des Seminars „Digitale Werkerstellung II: Video & Web“ im Sommersemester 2011 hat nun entschieden und das Video von Darja Shatalova „new trail“ zur besten Arbeit gewählt. Gesucht waren […]