An image description for this image is: The word
Ausstellung, Bibliothek

Ausstellung von MELT: COUNTING FEELINGS 

14. April, 17:00 - 19:00

Warm invitation to the exhibition opening and presentation of the NRW Media Art Fellows MELT in the Fachbibliothek Kunst & Textil: Opening: April 14th, 17h – 20h Visiting Hours: 18.04. […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Pieter Jan Valgaeren: Curating Digital Art

8. November 2022, 18:00 - 19:30

Curating digital art seems quite an adventure given the wide set of used visual languages, messages, themes, narratives, online and offline projects, coding and often changing perspectives. Now that the […]

Seminarpräsentation

Dis.Art – Balance in Relationships

YOU LONG FOR CLOSENESS AND AFFECTION AND FOR A HEALTHY DISTANCE AND INDEPENDENCE AT THE SAME TIME. DOES THIS SOUND FAMILIAR? PROBABLY. THE NEED FOR CLOSENESS AND DISTANCE IS ONE […]

Künstlerische Praxis

Artist Talk – Alice Creischer & Andreas Siekmann: Die Ausstellung Potosí Prinzip und ihr Archiv

17. Mai 2022, 16:00 - 17:30

Das Ausstellungsprojekt „Das Potosí-Prinzip“ (kuratiert von Alice Creischer, Max Jorge HInderer und Andreas Siekmann) wurde 2010 im Reina Sofía Museum in Madrid und im Haus der Kulturen der Welt in […]

Ausstellung

„näher“ – eine performative Ausstellung in drei Kunstmuseen NRWs

2. Dezember 2021 - 12. Dezember 2021

Seit vierzehn Jahren intervenieren katze und krieg mit ihren konventionsverrückenden Performances in unterschiedlichste Alltagswelten. Unberührt blieb bisher die Kunstwelt. Deren institutionelle Spitze ist nun an der Reihe: Das Kunstmuseum. katze […]

Abschlussarbeit

Ausstellung: schule.macht.wissen

19. November 2021, 18:30 - 22:00

schule.macht.wissen Spuren von Diskriminierung in Material und Raum sichtbar machen und verwischen   Ergebnisse einer ästhetischen Forschung im Rahmen der Masterarbeit von Alina Bonitz   light it, dress it, draw […]

Ausstellung

Ausstellungseröffnung: NETWORK STORIES – Pilze, Netze, Melodien – Relationale Ansätze in der Kunstpädagogik

27. Oktober 2021, 18:00 - 19:30

Auf welche Weise verorten wir uns in der Welt? Können Subjekte unabhängig existieren? Welche Austauschprozesse machen uns zu dem, was wir sind? Lässt sich Bildung als gemeinsamer Netzwerk-Prozess denken? Wer […]

Seminarpräsentation

Digitaler Rundgang: NETWORK STORIES – Pilze, Netze, Melodien – Relationale Ansätze in der Kunstpädagogik

SoSe 2021 Dozent: Torsten Meyer   Auf welche Weise verorten wir uns in der Welt? Können Subjekte unabhängig existieren? Welche Austauschprozesse machen uns zu dem, was wir sind? Lässt sich […]

Abschlussarbeit

RELEASE: Lass mehr Fahrrad in dein Leben! Eine Serie von Videoporträts über die urbane Fahrradmobilität

Die künstlerisch-praktische Masterarbeit untersucht wie in Zeiten des Klimawandels die Mobilität von morgen und zukünftige urbane Verkehrs- und Stadtkonzepte aussehen können. Dabei geht die Arbeit unter anderem der Frage nach […]

Educational Resource

TOOLKIT: LfKF Labor für Kunst und Forschung

Das LfKF ist ein Labor für künstlerisch-forschende Praxis und diskursive Plattform für Ausstellungen, Workshops und Vorträge. Es befindet sich unweit des Campus der Humanwissenschaftlichen Fakultät in der ersten Etage der […]

#hybrid

Führung durch die Ausstellung CHTHULU, Galerie Nagel Draxler

25. November 2020, 16:00 - 18:30

immermittwochs #hybrid Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe #hybrid führt Julia Maja Funke (ehem. Intermedia-Studentin des Instituts, jetzt an der KHM) durch die Ausstellung Chthulu von Hansjörg Mayer (Berlin) in der […]

Ausstellung

TIME SCAPES

11.11. – 22.11.2020 Camera Austria, Graz Ein Kooperationsprojekt zwischen der Simon Fraser University, School for the Contemporary Arts (Prof. Sabine Bitter) und der Universität zu Köln, Labor für Kunst und […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte