Saloon Arts Education

Saloon on tour: kaethe:k Kunsthaus Pulheim – Artist Talk mit Minh-Duc Co

25. Mai 2022, 18:00 - 20:00

Das kaethe:k ist ein Kunsthaus für Künstler:innen mit Beeinträchtigung in Pulheim bei Köln. Seit 2020 haben hier elf Künstler:innen einen Atelierplatz in den Bereichen Malerei, Plastik, Grafik, Neue- und Interdisziplinäre […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Michaela Kaiser: Die Bildung aller? Eine Standortbestimmung inklusiver Kunstpädagogik

4. Mai 2022, 16:00 - 17:30

Richtet sich der Blick auf die Begriffe ‚Inklusion‘ und ‚Kunst‘ so lässt sich festhalten, dass sie eine markante Gemeinsamkeit aufweisen: Genau wie für den Begriff ‚Kunst‘ gilt für den Signifikanten […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Rebekka Schmidt: Digitalisierung und Inklusion – Aufgaben und Potentiale für den Kunstunterricht

9. Juni 2021, 16:00 - 17:30

Sowohl der Einbezug von Digitalisierung als auch Inklusion können entweder als bildungspolitische Desiderate (z.B. KMK, 2016; 2011) aufgefasst werden, die von außen an den Kunstunterricht herangetragen werden, oder als dem […]

Educational Resource

THEORY ESPRESSO mit Jane Eschment und Annemarie Hahn: “Inklusion”

Jane Eschment und Annemarie Hahn skizzieren den schwer zu definierenden Begriff der Inklusion und die Schwierigkeiten, die mit solchen Definitionsversuchen verbunden sind. Zugleich verdeutlichen sie die Notwendigkeit, sich mit Inklusion […]

Stellenausschreibung

3 Stellenausschreibungen im Bereich Bildung und Vermittlung bei den Staatlichen Museen zu Berlin

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schreibt aktuell drei überaus interessante Stellen im Bereich der Bildung und Vermittlung der Staatlichen Museen zu Berlin aus.

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Ludwig Gehlen: Man muss es wollen! Kultur führt zur Teilgabe. Das inklusive Kulturprofil der Anna-Freud-Schule

15. Mai 2019, 18:00 - 19:30

„MAN MUSS ES WOLLEN! An der LVR-Anna-Freud-Schule wird es gewollt, ein inklusives Kulturprofil zu realisieren“, so beginnt die Bewerbungsschrift im Wettbewerb von Kinder zum Olymp 2016. Und weiter heißt es […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Gastvortrag von Dr. Anne Klein: Inklusive Bildung und Disability Studies/History

10. Dezember 2018, 16:00 - 17:30

Unser gesellschaftliches Wissen über „Behinderung“ basiert auf unhinterfragten Vorannahmen; der „klinische Blick“ ist ein Beispiel für solche Kategorisierungsweisen. Inklusive Bildung wird zwar angestrebt, aber nicht wirklich umgesetzt. Die Disability Studies/History […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Gastvortrag von Dr. Ayla Güler Saied: Cultural Studies und Rap: Forschungsperspektiven für die inklusive (Schul-)Praxis

26. November 2018, 16:00 - 17:30

Der Vortrag greift aktuelle Diskurse im Rap auf: Wie wird gesellschaftliche Zugehörigkeit und Abgrenzung in der Rap Musik inszeniert und wie wird Anerkennung eingefordert? Welche Rolle spielen die Migrationsbewegungen für […]

Educational Resource

THEORY ESPRESSO mit Annemarie Hahn

Dinge, Digitalität und Materialität – wie kommt das alles zusammen? Und was hat Inklusion damit zu tun? Wenn dich diese Fragen interessieren, dann bist du nächstes Semester in Annemarie Hahns […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Lisa Zehetner am 22.6.16: Das Theater als alternativer Lernort. Die Sommerakademie Close up am FFT Düsseldorf

.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 22.6.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Die Sommerakademie […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte