Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Prof. Dr. Sonia Fizek: Playing at a Distance

23. Juni, 18:00 - 19:30

Do we play video games or do video games play us? Is nonhuman play a mere paradox or the future of gaming? And what do video games have to do […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Pernilla Manjula Philip: Tending to the Gaps: Reimagining Medicine Through DIY Approaches and Collective Knowledge-making

24. Juni, 18:00 - 19:30

Who defines care, and who gets to shape medical knowledge? By interrogating the politics of care, technology, and the structures that govern medical knowledge, this talk explores the function and […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Jens Schröter: Promptografie. Foto-künstlerische Strategien mit KI

17. Juni, 18:00 - 19:30

In den letzten Jahren haben die schnell zunehmenden Möglichkeiten von KI-Bildgeneratoren (erst auf der Basis von GANs und dann auf der von Diffusions-Modellen) große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ähnlich wie […]

Girdbild-Fachschaft
Einladung

Offene Fachschaftstreffen im Juni

3. Juni, 18:00 - 19:30

Die Fachschaft Ästhetische Erziehung lädt herzlich zu den nächsten Terminen ein: 03.06 ab 18 Uhr im LfKF: Wir stellen best-practice Beispiele künstlerisch-praktischer Arbeiten vor. 18.06 ab 18 Uhr, Humf Wiese: […]

Bibliothek

Lesestoff #3: offene Leserunde in der Fachbibliothek Kunst & Textil

12. Juni, 15:00 - 16:30

Holt euch euren Stoff: Kurzgeschichten, Essays, Poesie, (pseudo-)wissenschaftliche Abhandlungen, Textfragmente aus der Notizen-App… Wir wollen Texte austauschen und darüber sprechen. Kommt gerne vorbei! Ob als Vorleser:in / Mitleser:in / Gegen-den-Strich-Leser:in oder […]

Educational Resource

Thinking About CARE! Ein neues Kapitel im Care Research Lab

Wir freuen uns, die Veröffentlichung weiterer Beiträge im Care Research Lab (CRL) bekanntzugeben.  In unserem Forschungsschwerpunkt „Thinking about Care“ erscheint eine Lecture Performance von Martina Leeker, aka Fanny Cyberton, Fanny […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag: Ina Scheffler: Narrative und kunstpädagogische Planungen – eine historische Sammlung von Kinderzeichnungen aus der NS-Zeit als Exemplarik für Zusammenhänge zwischen Bild und Erzählung

18. Juni, 16:00 - 17:30

Das Narrativ begleitet uns in Entwicklung, in der Vermittlungsarbeit und in der Bildenden Kunst, drei möglichen Bezugsgrößen für kunstpädagogische Arbeit. Historische Künslter*innenpositionen, aktuelle Ausstellungen, kunstpädagogische Methoden und Konzepte haben gemeinsam, […]

Ausstellung

Ausstellungsreihe schau.raum. Vernissage: 05.06.25 18 Uhr

5. Juni, 18:00 - 20:00

Vernissage: 05.06.25 18 Uhr Studierende der Studiengänge Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia erschaffen jedes Semester vielfältige Werke. Sie realisieren künstlerische Arbeiten, durch die sie sich verschiedenen Interessengebieten annähern, eignen sich […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag: Stefan Bast: Rückkehr zur Scham. Diskriminierungskritisch-autoethnographische Forschung in der Kunstpädagogik

4. Juni, 16:00 - 17:30

Rückkehr zur Scham. Diskriminierungskritisch-autoethnografische Forschung in der Kunstpädagogik. Schambehaftete Situationen können in Bildungsprozessen eine bedeutsame Rolle spielen. Der Vortrag „Rückkehr zur Scham. Diskriminierungskritisch-autoethnografische Forschung in der Kunstpädagogik“ will entlang eines […]

Open Call

Open Call: AI4ArtsEd – Künstlerische Praktiken mit und über generative KI

Open Call für Studierende Lehramt Kunst, Lernbereich Ästhetische Erziehung und Intermedia AI4ArtsEd – Künstlerische Praktiken mit und über generative KI Leitung: Prof. Dr. Torsten Meyer und Prof. Dr. Konstanze Schütze […]

Künstlerische Praxis

Artist Talk: Harry Hachmeister

5. Juni, 16:00 - 17:30

Hard Softies – In the Gym of Life Harry Hachmeister verhandelt die Themen seiner Kunst in interdisziplinären Arbeiten, die von Fotografie über Zeichnung und Malerei bis hin zu Keramik reichen. […]

Abschlussarbeit

Einladung zur Ausstellung: SELBSTBILD UNTER EINFLUSS.

30. Mai, 15:00 - 18:00

Unter dem Titel SELBSTBILD UNTER EINFLUSS stellt Maite Wengenroth ihre künstlerische Forschung über die Auswirkungen der Nutzung von Instagram auf die eigenen Selbstwahrnehmung vor.

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Franziska Bellinger, Katrin Hünemörder & Michaela Kramer: Unlearning Antifeminism on TikTok. Politische Medienbildung im Schnittfeld von Forschung und Praxis

3. Juni, 18:00 - 19:30

Das Projekt „Unlearning Anti-Feminism on TikTok“ nimmt das Phänomen zum Ausgangspunkt, dass sich antifeministische Diskurse aus dem rechten Spektrum zunehmend in Form vermeintlich harmloser Lifestyle-Formate auf der Social Media Plattform […]

Saloon Arts Education

Vortrag von Rebecca Raue: Ein Haus für Kinder und Kunst. Das partizipative Kunstprojekt Ephra (Berlin)

21. Mai, 18:00 - 19:30

Das Projekt Ephra e.V. in Berlin agiert als Schnittstelle, um Kinder und Kunst zu verbinden, und setzt sich für den Abbau von Barrieren zur Teilhabe an kulturellen Angeboten ein. Rebecca Raue wird […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag: Michael Lüthy: Sehen/Denken/Wissen/Verstehen: Prozesse der Selbst- und Weltbildung im Umgang mit Kunst

21. Mai, 16:00 - 17:30

Sehen/Denken/Wissen/Verstehen: Prozesse der Selbst- und Weltbildung im Umgang mit Kunst Dass es gewinnbringend ist, sich mit Kunstwerken auseinanderzusetzen – gerade auch in pädagogischen Zusammenhängen -, ist allgemein akzeptiert. Doch um […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Elias Müller & Jana Wodicka: Wir müssen das Selbst machen! – Das unseminar zwischen Demokratiebildung und kollaborativ-künstlerischer Erfahrung

27. Mai, 18:00 - 19:30

Seit 2022 bietet das studentisch initiierte unseminar den Studierenden der Fächer Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia an der Uni Köln die Möglichkeit, in völliger Eigenverantwortung eine Lehrveranstaltung zu gestalten. Das offene, experimentelle […]

Saloon Arts Education

Tobias Huschka: Kunstunterricht in der Grundschule – Mein Spagat zwischen Ambitionen und Ressourcen, Künstler*in sein und Kunstlehrer*in sein, Bildungsauftrag und Beziehungsarbeit, Differenzierung und Großklassen

28. Mai, 18:00 - 19:30

Der Vortrag thematisiert vielschichtige Spannungsfelder und daraus entstehende Konflikte im Kunstunterricht an einer Grundschule im Berliner Kiez Wedding. Wie weit kann ich mich vom eigentlichen Bildungsauftrag entfernen, um stattdessen die […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Vortrag von Jasmin Böschen: Subjects like water – (an-) ästhetische Bildung durch Smartphone-Film

26. Mai, 18:00 - 19:30

Mehr als dass das Smartphone beim Filmen als ›Instrument‹ begriffen werden kann, mit dem gezielt ein Abbild der Welt produziert wird, bestimmt es als ›Medium‹ die von ihm erzeugten Bilder […]

Abschlussarbeit

Queere Genderperformance und künstlerische Forschung: Eine Abschlussarbeit von Loris Risch

22. Mai, 19:00 - 21:00

Loris Risch beschäftigt sich in deren künstlerischer Abschlussarbeit mit der Wirkungsmacht von Gendernormen, queerer Sichtbarkeit und performativen Strategien jenseits binärer Zuschreibungen. In einer Verbindung aus autoethnografischer Textarbeit, Video und Performance […]

Seminarpräsentation

Einladung | Filmvorführung und Filmgespräch: C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern)

20. Mai, 18:30 - 20:00

C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern…) von Cordula Thym und Eva Egermann über den fiktiven Fernsehsender gleichen Namens ist ein „farbenfrohes Genre-Multiversum“ (Madeleine Bernstorff), das utopisches Scifi-Kino, […]

Studium

Offenes Fachschaftstreffen

21. Mai, 18:00 - 20:00

Du hast Lust, Uni mitzugestalten? Du hast Bock, coole Events mit zu organisieren? Willst wissen, was eigentlich so in der Fachschaft abgeht? Dann schnupper doch mal rein! Unsere Fachschaft Ästhetische […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag Karlsruhe: Internet Teapot: Designing for Play and Critical Reflection

14. Mai, 16:00 - 17:30

This lecture presents the work of internet teapot, a Rotterdam-based collaboration between Karla Zavala Barreda and Adriaan Odendaal and their use of speculative and co-creative practices to engage various publics […]

Abschlussarbeit

Einladung zur Ausstellung: Land Art im Anthropozän

22. Mai, 13:00 - 15:00

Wir alle leben im Zeitalter des Anthropozäns! Jedes Ökosystem auf unserem Planeten beinhaltet Mikroplastik, das Artensterben und der Klimawandel schreiten voran und eine unvorstellbare Menge Beton bedeckt unseren Planeten. Aber […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Marco Rüth & Kateryna Burtniak: Beauty, Fitness und Fashion auf Instagram: Welche Rolle spielt die Selbstdarstellung von Influencer:innen aus Sicht der Follower:innen?

20. Mai, 18:00 - 19:30

Insbesondere junge Menschen folgen unterschiedlichen Influencer:innen in sozialen Netzwerken. Dabei präsentieren und inszenieren sich Influencer:innen oft als stylisch und attraktiv, repräsentieren eher idealisierte Körperbilder und tragen eher teure Markenkleidung. Die Follower:innen schauen […]

Lesestoff #2: offene Leserunde in der Fachbibliothek Kunst & Textil

13. Mai, 15:00 - 16:30

Holt euch euren Stoff: Kurzgeschichten, Essays, Poesie, (pseudo-)wissenschaftliche Abhandlungen, Textfragmente aus der Notizen-App… Wir wollen Texte austauschen und darüber sprechen. Kommt gerne vorbei! Ob als Vorleser:in / Mitleser:in / Gegen-den-Strich-Leser:in oder […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte