SoSe 2023 Dozentin: Katja Lell Mit: Hanna Bachmann, Karla Busch, Laila Klatt, Friederike Krenn, Sarah Leuffen, Annika Lutz, Anika Potthoff, Meike Recke, Hannah Reeker, Aylin Richter, Mika S., Maxima Schonhoff, Leeke […]
Im Sommersemester 2023 erarbeiteten Studierende im Seminar von Martina Leeker TikTok-Filme zum Thema „In Krisenzeiten: Other Worlding, Hybrid Futures, and anti-catastrophic thinking, mit TikTok“. Diese sind nun auf der digital […]
Musik Video Screening David Lunera Performance-Musikvideo Showcase mit eigener Komposition zum Thema „Queerfeministische Perspektive auf Transhumanismus und Cyborgs“ und kurzem Input – Seminarpräsentation Intermedia SM5 –
Im Wintersemester 22/23 erarbeiteten Student*innen im Seminar von Martina Leeker TikTok-Filme zum Thema „Performing AI auf TikTok“. Diese sind nun auf der digital stage des The Respectful Nettheatrechannel zu sehen. […]
Im Rahmen des Seminars REALITY BITES (Dozierende: Judith Funke) haben Studierende unseres Departments eine Filmreihe konzipiert, die derzeit im Filmhaus Köln gezeigt wird. Was haben Kinofilme mit unserem Leben zu […]
YOU LONG FOR CLOSENESS AND AFFECTION AND FOR A HEALTHY DISTANCE AND INDEPENDENCE AT THE SAME TIME. DOES THIS SOUND FAMILIAR? PROBABLY. THE NEED FOR CLOSENESS AND DISTANCE IS ONE […]
Mittlerweile haben wir schon vier Semester zu Hause studiert, gezoomt, geschrieben, gelesen und vor allem künstlerisch gearbeitet. Zum vierten Mal stellen wir diese Kunst jetzt aus – nicht zu Hause […]
>>Studierende aus Kunst, Ästhetischer Erziehung & Intermedia (Department Kunst Musik, Universität zu Köln) entwickelten ausgehend von Videos aus dem imai Archiv Düsseldorf eigene Videoessays.<< Wer bin ich? Und wie werde […]
Dozentin: Elsa Artmann Mit Beiträgen von Franziska Angenendt, Julie Marie Bruns, Nadine Krautscheid, Nina Ellen Marla Schmitz, Leeke Schoon, Angela Steiniger, Lynn Marie Wedler und Amelie Mareike Klug. Dieses Body […]
WS21/22 Dozierende: Katja Lell, Gast: Dr. Linnea Semmerling, imai Düsseldorf Studierende der Studiengänge: Grund- und Sonderschulpädagogik, Ästhetische Erziehung, Intermedia, Lehramt Gymnasium: Tatjana Abstohs, Inmaculada Altieri Cortez, Nicole Becher, Laura Engler, […]
Viele Modulabschlussprüfungen fanden auch in diesem Semester wieder statt. Eine Auswahl dessen ist im Folgenden zu sehen: Emilia Pütz Studiengang: Kunst Modul: BM2 Prüferin: Olga Holzschuh In meiner Arbeit […]
WS21/22 Dozentinnen/Tutorinnen: Konstanze Schütze, Anja Lomparski, Jana Wodicka Eine konzentrierte Gelegenheit für Begegnungen mit der Komplexität der Gegenwart – auf Augenhöhe. Der künstlerisch-praktische Intensivkurs „love humans“ wird von Konstanze […]
WiSe 21/22 Dozentin: Olga Holzschuh Im Seminar Liquid Bodies steht der menschliche Körper im Fokus unserer Untersuchung. Wir setzen uns mit dem Umgang, der Funktion und dem Gebrauch von […]
WS21/22 Dozentin: Gesine Kikol „Was schön ist, glauben wir zu wissen. Aber was ist hässlich? Hässlichkeit besteht nicht einfach nur im Fehlen von Schönheit. Die Schönheit war immer das Reizvolle […]
WiSe 21/22 Dozentin: Olga Holzschuh Der Raum als Grundverfassung des Daseins ist immer schon da. Überwiegend wird Raum als ein physischer Ort verstanden, auch wenn man oft auch symbolisch […]
WiSe 21/22 Dozentin: Olga Holzschuh Das künstlerische Fotobuch zeigt einen neuen Umgang mit Bildern und Bildarchiven in experimentellen Formen und Formaten. Nicht nur zu dem Einzelbild versteht sich das künstlerische […]
WiSe 2021/22 Dozierende: Birgit Werres Unter dem Themenschwerpunkt „Umgang mit Material“ steht in diesem Seminar die De-Konstruktion unterschiedlichster Objekte, Alltagsgegenstände und Materialien im Vordergrund. Zerlegen, zerschneiden, zermatschen, zertrümmern … was ist […]
WS21/22 Dozentin: Martina Leeker In diesem Seminar wurde TikTok als Plattform für künstlerisches und performatives Arbeiten erkundet. In Frage stand, welche ästhetischen Formate und Methoden zur Generierung von Wissen […]
WS21/22 Dozentin: Martina Leeker Im Seminar wurden Konzept und Methoden des „Speculation-Lab“ vorgestellt und als Formen von Reflexion in digitalen Kulturen erforscht und erprobt. Ausgangspunkt war die Frage, wie Kulturen […]
WiSe 21/22 Dozentin: Olga Holzschuh Seit der Entwicklung der Fotografie stehen Fotografieren, Aneignen und Macht in einem engen Verhältnis. Angefangen bei frühen kolonialen Fotografien im 19.Jahrhundert bis zu den […]
WiSe 2021/22 Dozentin: Julia Jansen Das gemeinsame Thema des Kurses MAQUETTE! war das malerische Sujet des Gitters (grid), was in der Malerei (Ornament), nicht erst seit der Moderne einen zentralen […]
Mittlerweile haben wir schon drei Semester zu Hause studiert, gezoomt, geschrieben, gelesen und vor allem künstlerisch gearbeitet. Zum dritten Mal stellen diese Kunst jetzt aus – nicht zu Hause und […]
SoSe 2021 Dozentin: Margit Schmidt In kleinen Schritten und Nuancen veränderte Einzelbilder, in kurzer Abfolge dem trägen menschlichen Auge präsentiert, vermitteln den Eindruck von Bewegung und Veränderung. Der künstlerische […]
SoSe 2021 Dozentin: Olga Holzschuh Die Aufgabe der Fotografie in ihrem Ursprung bestand darin flüchtige Bilder auf lichtsensitiven Materialien für längere Zeit fixieren zu können. Die Fotografie oder Photographie […]
Eine konzentrierte Gelegenheit für Begegnungen mit der Komplexität der Gegenwart – auf Augenhöhe. Der künstlerisch-praktische Intensivkurs „love humans“ wird von Konstanze Schütze und den Tutor*innen Anja Lomparski und Jana Wodicka […]