Marion Thuswald
Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Marion Thuswald: Begehren lehren? Möglichkeitsräume sexueller Bildung im Kunstunterricht

7. Dezember 2022, 16:00 - 17:30

Die Kunstlehrerin und Sexualpädagogik Angelika Beck plädiert dafür, Kunst sowie gestalterische Arbeitsweisen für eine Auseinandersetzung mit Fragen von Lust und Begehren in der Schule zu nutzen und dadurch neue Erfahrungsräume […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag Christine Heil (Braunschweig): Diskurse kunstpädagogischer Praxis oder Wie sich über kunstpädagogische Praxis ein Diskurs führen lässt

6. Juli 2022, 16:00 - 17:30

Kunststudium und -unterricht zwischen Praxistheorien, künstlerischen Praktiken, Begriffen, Institutions- und Machtkritik, Kontingenz und kollektiver Erfahrung. Kunstpädagogische Praxis ist wie jede Praxis situativ, an Erfahrungen gebunden, vielperspektivisch und immer ein wenig […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag Johanna Tewes (Hamburg): Strategien der Macht in der Kunstpädagogik. Historische, aktuelle und genderbezogene Perspektiven

22. Juni 2022, 16:00 - 17:30

In diesem Vortrag wird die Fachgeschichte der Kunstpädagogik aus systemtheoretischer Perspektive in den Blick genommen. Dies eröffnet die Möglichkeit, Vergangenheitskonstruktionen und historiographische Narrative, die in der Kunstpädagogik bis heute um […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag Janina Krepart (Zürich): Rescripting ecologies of learning. Publizieren als engagierte kunstpädagogische Praxis

15. Juni 2022, 16:00 - 17:30

Als zeitbezogene Dokumente transportieren Schulbücher ein historisch oder aktuell als gültig anerkanntes und verhandeltes Konsenswissen. Kritische Untersuchungen von Bildungspublikationen für schulische Kontexte ermöglichen es, mehrheitsgesellschaftliche Norm- und Wertvorstellungen zu rekonstruieren […]

Saloon Arts Education

Saloon on tour: kaethe:k Kunsthaus Pulheim – Artist Talk mit Minh-Duc Co

25. Mai 2022, 18:00 - 20:00

Das kaethe:k ist ein Kunsthaus für Künstler:innen mit Beeinträchtigung in Pulheim bei Köln. Seit 2020 haben hier elf Künstler:innen einen Atelierplatz in den Bereichen Malerei, Plastik, Grafik, Neue- und Interdisziplinäre […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag Iris Laner (Salzburg): Sinnliche Naturen und ästhetische Kulturen. Subjektivität und Gemeinschaft als kunstpädagogische Herausforderungen

25. Mai 2022, 16:00 - 17:30

Seit Jahrhunderten wird die Pädagogik wie auch ihre Mutterdisziplin die Philosophie von einer Streitfrage heimgesucht, die verstreut über unterschiedlichste Diskurse immer wieder neu ins Zentrum der Diskussionen tritt. In den […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag Benjamin Jörissen (Erlangen/Nürnberg): „AI in Education“. Was geht es Kunstpädagogik und Kulturelle Bildung an?

18. Mai 2022, 16:00 - 17:30

Die Frage, welche Art von Akteur mit der sog. Künstlichen Intelligenz die kulturgeschichtliche Bühne betreten hat, stellt sich zunehmend auch für Pädagogik. KI wird gegenwärtig überwiegend in Bezug auf Themen […]

Saloon Arts Education

Vortrag von Andrea Günther, Thomas & Renée Rapedius: Kinder kuratieren!

11. Mai 2022, 18:00

Wie sähen Kunstmuseen aus, wenn Kinder die Ausstellungsgestaltung übernehmen würden, wenn Deutungshoheiten abgegeben und inhaltliche sowie ästhetische Mitgestaltung durch Schüler*innen stattfinden würde? Welche neuen Sichtweisen ermöglichen sie auf Sammlungen und […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Michaela Kaiser: Die Bildung aller? Eine Standortbestimmung inklusiver Kunstpädagogik

4. Mai 2022, 16:00 - 17:30

Richtet sich der Blick auf die Begriffe ‚Inklusion‘ und ‚Kunst‘ so lässt sich festhalten, dass sie eine markante Gemeinsamkeit aufweisen: Genau wie für den Begriff ‚Kunst‘ gilt für den Signifikanten […]

Saloon Arts Education

#3 Ideenpool Praxissemester. Moderation: Jane Eschment und Gesa Krebber

8. Dezember 2021, 18:00 - 19:45

Poetische Spuren, Bilderwelten in Schulmaterialien, aufgeladene Dinge und zeichnerische Strategien   Am 8. Dezember 2021 um 18 Uhr laden wir zum dritten Ideenpool Praxissemester im Fach Kunst ein. Die vier […]

Saloon Arts Education

FÄLLT AUS – Gastvortrag von Sarah Schuhmacher: Entscheidung_Positionierung, sehe ich mich?

26. Januar 2022, 18:00 - 19:30

Der Saloon-Vortrag heute Abend fällt krankheitsbedingt aus! Ersatzangebot heute: 18-18.30 Uhr Feedback-Gespräch und Fragen mit Jane Eschment und Gesa Krebber   Alles läuft über Entscheidungen treffen – egal, ob ich diese […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Dora Celentano: Künstliche Intelligenz und Reproduktion von Geschlechternormen durch Algorithmen der Repräsentation

12. Januar 2022, 18:00 - 19:30

Der tägliche Umgang mit Formen der Selbstdarstellung in Social Media gehören für Jugendliche zum medialen Konsumstandard, teilweise auch zur eigenen medialen Praxis der Repräsentation. Gerade Frauen sind mehrheitlich der Beurteilung […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Stefanie Johns: Höhlungen und Faltungen – über kunstpädagogische Anschlüsse einer bildreflexiven Annäherung an Bilderfahrungen

15. Dezember 2021, 16:00 - 17:30

Eine implizite Gewissheit gegenüber Bildern, unserem Gebrauch und Umgang mit ihnen, gehört zu den Bedingungen wie Resultaten von Bildungsprozessen. Dehnungen und Wandlungen unseres »ikonischen Blicks“ (Dieter Mersch) können als Bildungsanlässe wie -prozesse verstanden werden, insofern Umarbeitungen des Blicks […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Stefan Valdes Tittel: „Wir sind dran“ oder was sich Schultheater trauen kann

1. Dezember 2021, 18:00 - 19:30

Das Schultheater ist ein groß- und einzigartiger Experimentierraum in Schule, der oft nicht ausreichend genutzt wird. Das liegt auch an den Grenzen, die Systemen inhärent sind. Lasst uns also Systeme […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Andrea Dreyer – Identitäten in der Kunst I Pädagogik

24. November 2021, 16:00 - 17:30

Es scheint, als sei die Debatte um die Frage nach der Vereinbarkeit von Kunst und Pädagogik geführt. Abgelöst durch zeitgenössische wie zeitgemäße Diskurse zu Kunst und Digitalität, zu neuen Materialitäten […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Julia Schäfer: Museum! Bitte einmal Stoßlüften … (Vermittlung als kuratorische Praxis)

17. November 2021, 16:00 - 17:30

Krankheitsbedingt ist der Termin verschoben auf 17.11.2021. „Appointment X – Verabredungen unter besonderen Bedingungen“ ist nach zwanzig Jahren vermittlungskuratorischer Arbeit am Museum vorerst meine letzte Ausstellung. Sie positioniert sich als […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Janina Warnk: LAMAS, GEISTER, UTOPIEN

3. November 2021, 18:00 - 19:30

Neue Erfahrungsräume auf dem Schulhof. Was passiert, wenn plötzlich ein „fliegendes Atelier“ mit völlig neuen Regeln auf dem Schulhof landet? In diesem Saloon erzähle ich Euch über „Das Fliegende Künstlerzimmer“, […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Judith Ackermann: Bildung, Politik und Performance als 60sek-Dauerschleife? Einblicke in die Welt und hinter die Kulissen von TikTok

28. Oktober 2021, 18:00 - 19:30

Soziale Medien ermöglichen es Nutzer*innen eigene Inhalte zu generieren und miteinander zu teilen. Die Plattformen befördern dabei über ihre technisch-gestalterische Verfasstheit spezifische Handlungs- und Kommunikationsmuster, die sich in die Beiträge […]

Kunstpädagogische Positionen

Vortrag von Gila Kolb: Zeichnen Können Verlernen – Aktualisierung zu einem Paradigma des Kunstunterrichts

7. Juli 2021, 16:00 - 17:30

Zeichnen und Können sind zwei Paradigmen des Kunstunterrichts. Aber geht es im Kunstunterricht “nur” ums Zeichnenkönnen? Warum ist das Zeichnen überhaupt so wichtig für den Kunstunterricht – und ist es […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Letitia Gaba: The Outsalter

7. Juli 2021, 18:00 - 19:30

Der Roman „Die Outsalter. Erinnerungen einer Einzelgängerin” von Letitia Gaba zeigt den ganz besonderen Bildungsweg einer jungen Frau, die an sämtliche Ränder der Gesellschaft gedrängt ist und der es mit […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Alexander Henschel: Kunstpädagogische Komplexität – zu einem Theorie- und Arbeitsfeld zwischen den Stühlen

23. Juni 2021, 16:00 - 17:30

Das Feld der Kunstpädagogik zeichnet sich durch das Zusammenspiel von Rahmungen und Interessen aus, die nicht selten in Widerspruch zueinander stehen: Künstlerischer Anspruch, pädagogische Expertise und wissenschaftliche Informiertheit scheinen Kunstpädagog:innen […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Maren Ziese: Kunstvermittlung und Klimakrise

2. Juni 2021, 16:00

Aufgrund von Klimawandel, Artensterben und Verstärkung einer sozialen und ökologischen Ungleichheit sind Kunstvermittler*innen und Lehrpersonen gefordert mit diesen neuen dringlichen Themen umzugehen. Welche Art von Kunstvermittlung bedarf es in unserer […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Silvia Götz: Fotografie im Kunstunterricht

2. Juni 2021, 18:00

Ob Fotowettbewerb zum Thema Heimspiel, eine Ausstellungskooperation mit dem ortsansässigen Schrebergarten in Lurup oder hochkarätigen Portraits der Schüler*innen, die im Stadteilmagazins des Viertels ihrer Schule publiziert werden: Die Kunstlehrerin und […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Eva Klein, Anja Schiefer, Naomi Bodner, Maya Wendler, Silke Ballath: Kollaborative Praxen: Begegnungen zwischen Subversion und Hierarchie

30. Juni 2021, 18:00 - 19:30

Ausgehend von dem Seminar: „Situierung zwischen den Stühlen? Praxen, Rollen und Positionen in der Praxis und Zusammenarbeit von Künstler*innen, Lehrpersonen und Kulturagent*innen“ haben vier Studierende: Anja Schiefer, Eva Klein, Maya […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Rebekka Schmidt: Digitalisierung und Inklusion – Aufgaben und Potentiale für den Kunstunterricht

9. Juni 2021, 16:00 - 17:30

Sowohl der Einbezug von Digitalisierung als auch Inklusion können entweder als bildungspolitische Desiderate (z.B. KMK, 2016; 2011) aufgefasst werden, die von außen an den Kunstunterricht herangetragen werden, oder als dem […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte