Abschlussarbeit, Screening, Unseminar

Filmscreening: betonsplitter – künstlerische Dokumentarfilme

27. Oktober 2022, 18:00 - 20:30

betonsplitter – Filmscreening am 27.10.2022 um 18 Uhr im THEATER Drei künstlerische Dokumentarfilme, drei Bachelorarbeiten, drei Perspektiven der künstlerischen Forschung: die Studierenden Mareen Müller (Kunst), Moritz Odensaß und Elias Müller […]

Studium

Ringvorlesung Medien & Bildung

Wintersemester 2022/2023 | dienstags 17:45–19:15 | Hörsaal H124 | HF Hauptgebäude Geöffnet für Studierende der Studiengänge INTERMEDIA (AM1) und MUSIKVERMITTLUNG (SM6a&b) Interessierte Gastzuhörer_innen sind gerne gesehen und herzlich eingeladen! Voranmeldungen […]

Publikation

NEU: Studio, Art & Research Reader

Neu erschienen! Studio, Art & Research Reader: Kunst als kritische Sprache und Praxis – Situiertes Wissen als Komplizin Mit Beiträgen von Karolin Meunier, Laura Horelli, Lasse Lau, Kimberli Meyer / […]

Studio Art and Research

Lecture by Ewa Einhorn, Jeuno JE Kim, Karolin Meunier: Krabstadt Education Center. Break-Centered Learning

1. Juni 2022, 16:00 - 17:30

Ewa Einhorn and Jeuno JE Kim introduce their transmedia project Krabstadt about a fictitious town where all the Nordic countries send their unwanted people and problems. Together with Karolin Meunier they present […]

Seminarpräsentation

Dis.Art – Balance in Relationships

YOU LONG FOR CLOSENESS AND AFFECTION AND FOR A HEALTHY DISTANCE AND INDEPENDENCE AT THE SAME TIME. DOES THIS SOUND FAMILIAR? PROBABLY. THE NEED FOR CLOSENESS AND DISTANCE IS ONE […]

Seminarpräsentation

Digitaler Rundgang: Prüfungsergebnisse WS21/22

Viele Modulabschlussprüfungen fanden auch in diesem Semester wieder statt. Eine Auswahl dessen ist im Folgenden zu sehen:   Emilia Pütz Studiengang: Kunst Modul: BM2 Prüferin: Olga Holzschuh In meiner Arbeit […]

Studio Art and Research

Film und Gespräch: Fari Shams & Arne Schmitt: die Insel. Zum Bildungswerk der Stadt Marl und seinen räumlichen Dimensionen

3. Mai 2022, 16:00 - 17:30

die insel wurde errichtet als Heim des Bildungswerkes der Stadt Marl im Jahr 1955. Der elegante Atriumbau war nicht nur Vorbote des kommenden modernen Stadtzentrums einer aufstrebenden Industriestadt – er […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Lucie Kolb: Orientierung als schlechte Gewohnheit. Über Werkzeuge und Räume des Recherchierens

19. April 2022, 16:00 - 17:30

Lucie Kolb fragt nach den Ordnungen, die Werkzeugen und Räumen des Recherchierens im globalen Norden eingeschrieben sind und erkundet in Anlehnung an Sara Ahmed die Möglichkeit, nicht die Orientierung, sondern […]

Studium

Freie Plätze in der Field School: Berlin | 30.05.–04.06.2022

Es gibt noch freie Plätze in der Field School: Berlin – Educational Architecture: Questions for Learning Spaces  – jetzt schnell bewerben! Bitte meldet Euch bei Teilnahme-Interesse per Mail mit Angaben zum […]

Studio Art and Research

Vortrag von Maximiliane Baumgartner: Die vierte Wand der dritten Pädagogin

7. April 2022, 16:00 - 17:30

Wichtige Raumänderung: Der Vortrag findet hybrid im THEATER (Raum 2.212), Humanwissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstr. 2 Köln, 50931 statt, sowie via Zoom. Interessierte Studierende und externe Gäste, die gerne virtuell teilnehmen möchten, […]

Exkursion

FIELD SCHOOL: BERLIN. The Studio and the City

13. Dezember 2021 - 17. Dezember 2021

Field School: Berlin The Studio and the City 13.12.21 – 17.12.2021 Eine Kooperation des Labor für Kunst und Forschung am Department Kunst und Musik der Universität zu Köln mit feldfünf, […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Gloria Hasnay & Moritz Nebenführ: Positive Ästhetik – Jef Geys’ Kunst und Klassenraum

7. Dezember 2021, 16:00 - 17:30

Viele Arbeiten des belgischen Künstlers Jef Geys (1934–2018) entstanden im Kontext seines Klassenzimmers an einer Gesamtschule in Balen im flämischen Teil des Landes. In seiner knapp dreißigjährigen Tätigkeit als Lehrer […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Lisa Stuckey: Kompensatorische Infrastrukturen: Agenturen und Thinktanks als Orte der Erkenntnisproduktion und Urteilsempfehlung

1. Dezember 2021, 16:00 - 17:30

Manifestieren sich kompensatorische – ausgleichende, ersetzende – Infrastrukturen, können sie zu kritischen Infrastrukturen werden. In einem walkthrough durch die kuratierte Selbstdarstellung der RAND Corporation soll die Rhetorizität dieses „prototypischen Think Tank“ (Pias/Vehlken 2018) aus […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Max Linz: Von Qualm und Flugblättern und ihrem Verschwinden in Welt 3

4. November 2021, 16:00 - 17:30

1967 fragt Herbert Marcuse im Vorwort von Der eindimensionale Mensch: „Dient nicht die Bedrohung durch eine atomare Katastrophe, die das Menschengeschlecht auslöschen könnte, ebenso sehr dazu, gerade diejenigen Kräfte zu […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Andreas Rumpfhuber: Remote Control Space. Überlegungen zur Architektur der Wissensräume

2. November 2021, 16:00 - 17:30

Das Projekt Erweiterung der Universität Wien (1966) des österreichischen Architekten Hans Hollein sowie die Anfänge der Open University (ab 1967) dienen als Ausgangspunkt einer Analyse eines programmatischen Wandels der universitären […]

Studio Art and Research

Lecture by Sergio Muñoz Sarmiento: On the Necessity of Creative Autonomy

21. Oktober 2021, 16:00 - 17:30

Art is burdened with the belief that it must critique and refer to other spaces, the same spaces that allow it to exist and thrive. In fact, art has wanted […]

Studium

Meet & Grill am 16. September 2021 – Herzliche Einladung!

Studieren geht nur gemeinsam, auch in Zeiten von Corona! Zum Auftakt des Wintersemesters wollen wir Anfang September draußen an der HumF zusammenkommen, um uns kennenzulernen, uns auszutauschen, uns zu vernetzen […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Constanze Ruhm: Durch die Zeit Reisende Spiegel

8. Juli 2021, 16:00 - 17:30

Ein Gespräch über den Film Gli appunti di Anna Azzori / Uno specchio che viaggia nel tempo (72 min., 2020) mit einem Fokus auf die Motive von Wiederholung und Probe. […]

Seminarpräsentation

Das Gerümpel der Anderen. Sperrkunst im Stadtraum.

30. Juni 2021, 20:00 - 21:30

Eine Woche lang haben Studierende der Kunst, ästhetischen Erziehung und Intermedia der Uni Köln unter der Leitung von Dozentin Julia Dick erprobt, wie sich mit dem was andere Menschen sorglos […]

Projekt

FIELD SCHOOL: DIG WHERE YOU STAND

Past Present Futures May 24 – 29, 2021   Field School: Dig Where You Stand is a collaboration between the Laboratory for Art and Research, University of Cologne and the Observational Practices Lab, Parsons / The New […]

Studio Art and Research

Workshop by Sylke Rene Meyer: Low Tech and Lo-Fi — Resisting a Discourse of Mastery

12. Mai 2021, 18:00 - 19:30

Advancements in technology are often perceived as drivers for social progress. At the same time, technology frequently enables a minority to wield power over non-Western, non-white, and non-heteronormative masculine communities […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Romana Schmalisch und Robert Schlicht: Humanity at Work

11. Mai 2021, 16:00 - 17:30

Wie lernt man zu arbeiten? Welche Fähigkeiten sind zu erwerben, um den Anforderungen des Arbeitsmarkts gewachsen zu sein? Anders formuliert: Wie entsteht Humankapital? Die Filmemacher*in und Künstler*in Robert Schlicht und […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Hans-Christian Dany: Morgen werde ich Idiot

27. April 2021, 16:00 - 17:30

Das Buch Morgen werde ich Idiot war vor sieben Jahren der Versuch, den Einfluss der Universalwissenschaft Kybernetik auf die Regierungsformen des autoritären Liberalismus genauer zu beleuchten. Konkret ging es darum, wie widerständige […]

Studio Art and Research

Lecture by Suzanne Treister: /Hypothetical Futures: From //’HEXEN 2039//‘ to //’Technoshamanic Systems’/

15. April 2021, 16:00 - 17:30

Suzanne Treister is currently based in London having lived in Australia, New York and Berlin. Initially recognized in the 1980s as a painter, she became a pioneer in the digital/new […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte