Der Studiengang Intermedia zeichnet sich durch inter- und transdisziplinäre Zugänge zu Fragen der Medienkultur, Mediengestaltung und Medienbildung aus. In der transdisziplinären Ringvorlesung des Master Intermedia werden solche Fragen explizit aus medien-, kultur- und kommunikationswissenschaftlichen wie auch medienpädagogischen, -didaktischen und -psychologischen Forschungsperspektiven aufgegriffen und mit Lehrenden, Studierenden und den externen, zum Vortrag geladenen Expert*innen diskutiert. Im Anschluss an die Vorträge wird regelmäßig Gelegenheit sein, miteinander ins fachliche Gespräch zu kommen und die eigenen Forschungsarbeiten der Studierenden zu inspirieren.
Die Vortragsreihe ist öffentlich und findet dienstags von 18:00-19:30 Uhr statt.
Organisation: Priv.-Doz. Dr. Martina Leeker und Jun.-Prof. Dr. Michaela Kramer
Betreuung: Jana Wodicka
PROGRAMM IM WINTERSEMESTER 2023/24
Die Ringvorlesung findet im Wintersemester 2023 in Präsenz statt. Gäste sind herzlich willkommen im THEATER. Externe Interessierte melden sich bitte über die Tutorin Jana Wodicka an.
Dienstag, 17.10.23 18:00-19:30 | Gateway: Von der Idee zur Gründung: Founders Talk@Ringvorlesung, Vol. 2 |
Dienstag, 24.10.23 18:00-19:30 | Peter Moormann: Musikjournalismus heute: intermediale Gestaltungsstrategien im Hörfunk |
Dienstag, 31.10.23 18:00-19:30 | Marco Rüth: Danke für die Aufmerksamkeit? Potenziale von mobilem Eye-Tracking für videobasiertes Feedback |
Dienstag, 07.11.23 18:00-19:30 | Liane Bächler: assistive Technologien im Kontext von Behinderung |
Dienstag, 14.11.23 18:00-19:30 | Sonia Fizek: Playing at a Distance |
Dienstag, 05.12.23 18:00-19:30 online | Anna Sprenger: Zwischen Coding Cultures, Coded Cultures und fungal futures – Die Kolonialität von Künstlicher Intelligenz und mögliche Ansätze ihrer Dekolonialisierung |
Dienstag, 12.12.23 18:00-19:30 | Markus Rautzenberg: „Storytelling und Storyselling: Der narrative turn als Krise“ |
Dienstag, 09.01.23 18:00-19:30 online | Shusha Niederberger: Der User als kulturelle Form. Technologische Praxis zwischen Infrastruktur, Subjektivität und Ästhetik. |
Dienstag, 16.01.24 18:00-19:30 | Victoria I. Marín: Beyond digital literacy: the need for critical and ecological approaches |
PROGRAMM IM Sommersemester 2023
Die Ringvorlesung findet im Sommersemester 2023 in Präsenz statt. Gäste sind herzlich willkommen im THEATER. Externe Interessierte melden sich bitte über die Tutorin Jana Wodicka an.
Materialien
Info zum Portfolio für Studium Integrale: Portfolio RVL Intermedia
Prüfungsanmeldung: MAP in Klips