Künstlerische Praxis

Artist/Curator Talk: Park McArthur und Christopher Weickenmeier

12. Januar 2023, 16:00 - 17:30

In the process of planning a forthcoming exhibition at the Kunstraum Leuphana University Lüneburg (Fall of 2023), artist Park McArthur and curator Christopher Weickenmeier visit Mirjam Thomann’s class to share examples […]

Künstlerische Praxis

Curator Talk: Yilmaz Dziewior – Relocating a Structure

15. Dezember 2022, 18:00 - 19:30

Relocating a Structure. Deutscher Pavillon 2022, 59. Internationale Kunstausstellung – La Biennale di Venezia Nicht erst seit Hans Haackes „Germania“ von 1993 steht die Architektur und Geschichte des in den […]

Künstlerische Praxis

Curator Talk: Fatima Hellberg

22. Dezember 2022, 16:00 - 17:30

In this talk, Fatima Hellberg, Director of Bonner Kunstverein, will be speaking of certain key strands and concerns of her curatorial work, with an emphasis on the notion of the […]

Künstlerische Praxis

Artist Talk: Selma Gültoprak – On-site

27. Oktober 2022, 16:00 - 17:30

Selma Gültopraks recherchebasierte Praxis widmet sich inklusiven Orten, gesellschaftlichen Phänomenen und historischen Narrativen und nimmt Form an in Objekten sowie raumspezifischen Installationen. Sie wird in ihrem Vortrag über ihre Arbeitspraxis […]

Künstlerische Praxis

Artist Talk – Johanna Hedva: „Some weirdo named Hedva. I know he was born in some sort of cave there: Ghostfucker, Goblin of a Thousand Backs, Goblin of Time, Hollywood Bully, Grossguts and the King, Grossguts and the Queen, the Goblet of Death.“

20. Juni 2022, 16:00 - 17:30

Johanna Hedva (they/them) is a Korean-American writer, artist, and musician, who was raised in Los Angeles by a family of witches, and now lives between LA and Berlin. Hedva is […]

Künstlerische Praxis

Artist Talk – Alice Creischer & Andreas Siekmann: Die Ausstellung Potosí Prinzip und ihr Archiv

17. Mai 2022, 16:00 - 17:30

Das Ausstellungsprojekt „Das Potosí-Prinzip“ (kuratiert von Alice Creischer, Max Jorge HInderer und Andreas Siekmann) wurde 2010 im Reina Sofía Museum in Madrid und im Haus der Kulturen der Welt in […]

Künstlerische Praxis

Artist Talk – Christian Kosmas Mayer: Chronopolitics of Form

16. Mai 2022, 16:00 - 17:30

The Vienna-based artist Christian Kosmas Mayer will speak about his artistic practice often based on in-depth historical research and contemporary studies. These serve Mayer a critical reassessment of past and […]

Künstlerische Praxis

Artist Talk: Leda Bourgogne – Minor Assault

21. Dezember 2021, 16:00 - 17:30

Leda Bourgogne (*1989, Wien, Österreich) ist eine in Berlin lebende Künstlerin, deren Praxis von Strategien der Malerei sowie einer fortwährenden Beschäftigung mit dem Körper, feministischem Denken und der Vorstellungskraft des […]

Künstlerische Praxis

Curator Talk Max Jorge Hinderer Cruz – Decolonise – Democratise – Deeliticise.

23. November 2021, 16:00 - 17:30

Max Jorge Hinderer Cruz ist ein bolivianisch-deutscher Autor, Kurator und Philosoph. Er lebt in La Paz, Bolivien, wo er bis 2020 Direktor des National Museum of Art (Museo Nacional de […]

Künstlerische Praxis

Curator Talk: Tom Holert – Bildungsschock

30. November 2021, 16:00 - 17:30

Das Recherche- und Ausstellungsprojekt „Bildungsschock. Lernen, Politik und Architektur in den 1960er und 1970er Jahren“ (HKW, Berlin, 2019-2021) fragt: Was waren die materiell-räumlichen und ideologischen Bedingungen der Produktion von Subjekten zu einer Zeit, […]

Lehrveranstaltung

Freie Plätze: Kunstunterricht im digitalen Zeitalter. Praxisbeispiele für die Schule

In diesem Seminar erproben wir, wie sich mobile, digitale Endgeräte und Apps sinnvoll in Lehr- und Lernprozessen integrieren lassen. Wo liegen die Herausforderungen, wo die Chancen und Anknüpfungspunkte an den bisherigen Kunstunterricht?Wir fotografieren, […]

Seminarpräsentation

Digitaler Rundgang: schreiben und inszenieren

SoSe 2021 Dozentin: Julia Dick Studierende aus Ästhetischer Erziehung, Lehramt Kunst und Intermedia an der Universität zu Köln vertonen erneut im Sommersemester 2021 im Seminar „schreiben und inszenieren“ von der […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Dora Celentano: Künstliche Intelligenz und Reproduktion von Geschlechternormen durch Algorithmen der Repräsentation

12. Januar 2022, 18:00 - 19:30

Der tägliche Umgang mit Formen der Selbstdarstellung in Social Media gehören für Jugendliche zum medialen Konsumstandard, teilweise auch zur eigenen medialen Praxis der Repräsentation. Gerade Frauen sind mehrheitlich der Beurteilung […]

Lehrveranstaltung

Seminarankündigung für das WiSe 21/22: SITUIERUNG ZWISCHEN DEN STÜHLEN?

SITUIERUNG ZWISCHEN DEN STÜHLEN? Praxen, Rollen und Positionen in der Praxis und Zusammenarbeit von Künstler*innen, Lehrpersonen und Kulturagent*innen. (Dozent*in: Silke Ballath)   Unterschiedliche Beispiele aus der Praxis als Kulturagentin werden den Ausgangspunkt dafür […]

Abschlussarbeit

Filmvorstellung: Krankheitskrank

23. Juli 2021, 20:00

Die Angst vor Krankheit. Als ständiger Begleiter deines Lebens.   Im Rahmen einer Bachelorarbeit entwickelte Linda Waasem einen Film über die Personifizierung von Hypochondrie. Am 23.07.2021 um 20 Uhr wird […]

Abschlussarbeit

Live-Online-Performance: ZUSAMMENFALTEN

30. Juni 2021, 20:00 - 21:30

Ein Abend voller Falten, Frauen, (De-)Konstruktionen und Gewinnen! Am kommenden Mittwoch, 30.06 um 20:00 Uhr könnt ihr euch über folgenden Link zur Performance über Zoom einschalten: https://uni-koeln.zoom.us/j/8611372625 Die Performance findet […]

Studio

Artist Talk Nicole Ondre & Vanessa Disler – Feminist Land Art Retreat

22. Juni 2021, 18:00 - 19:30

Feminist Land Art Retreat (FLAR) is a collaborative project by Nicole Ondre and Vanessa Disler. FLAR was born in 2010 with a poster on the wall of Exercise Projects in […]

Studium

Gastvortrag von Yolande Zola Zoli van der Heide: A Lasting Truth Is Change

7. Juni 2021, 16:00 - 17:30

More than ever, institutions are being called upon to transform so that they reflect a democratic and just way of life. This demand has been illuminated by the global pandemic […]

Studium

Gastvortrag von Mimi Zeiger: Gone Soft: On ”Soft Schindler“ and other projects

1. Juni 2021, 18:00 - 19:30

Critic and curator Mimi Zeiger will discuss how hard issues raised in her critical writings are tested in curatorial settings and how softness might be a place of resistance. She’ll […]

Studium

Artist Talk Melissa Gordon: Making ‘A Living Archive’ as part of a larger practice

31. Mai 2021, 16:00 - 17:30

Melissa Gordon is a British and American artist living in Brussels. She works in painting and printmaking and also has a practice where she writes and publishes and organises feminist […]

Extern

Performance Garten 8: Trance: Open Call

Wir befinden uns im Zustand globaler Trance. Selbst die begrifflichen Wurzeln der Trance sind spürbar: Mit den letzten Monaten haben wir eine neue Erfahrung des »Überschreitens« gemacht, einige entwickelten die […]

Studium

Artist Talk Nora Schultz: Two-Chambered Ears

10. Mai 2021, 16:00 - 17:30

Nora Schultz wird über ihre Arbeit „Two-Chambered Ears“ sprechen, die im März diesen Jahres bei EdenEden in Berlin zu sehen war. Großformatige Zeichnungen, die vor Ort und unter Verwendung einer […]

Seminarpräsentation

Digitaler Rundgang WiSe 20/21

Schon das zweite Semester haben wir zu Hause studiert und zu Hause Kunst gemacht. Jetzt stellen wir sie aus – nicht zu Hause, auch nicht in der Uni, aber hier. […]

Studium

NEU: Räume reservieren über den SPACE – K7

Ab sofort könnt ihr euch über den SPACE einen Raum für die künstlerisch-praktische Arbeit vor Ort buchen! Das K7 steht ab jetzt zur Reservierung zur Verfügung. Die Nutzung ist aber […]

Educational Resource

TOOLKIT: Malerei, Malerei 2 und Atelier 11

Gleich drei Werkstätten sind der Malerei zugeschrieben: Malerei, Malerei 2 und das Atelier 11. Hier können Studierende nach einer Einführung die Werkstätte auch außerhalb der Kurszeiten nutzen. Gegen einen kleinen […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte