SoSe 2021 Dozentin: Julia Dick Studierende aus Ästhetischer Erziehung, Lehramt Kunst und Intermedia an der Universität zu Köln vertonen erneut im Sommersemester 2021 im Seminar „schreiben und inszenieren“ von der […]
SoSe 2021 Dozentin: Olga Holzschuh Seit der Entwicklung der Fotografie stehen Fotografieren, Aneignen und Macht in einem engen Verhältnis. Angefangen bei frühen kolonialen Fotografien im 19.Jahrhundert bis zu den […]
SoSe 2021 Dozentin: Gesine Kikol „Was schön ist, glauben wir zu wissen. Aber was ist hässlich? Hässlichkeit besteht nicht einfach nur im Fehlen von Schönheit. Die Schönheit war immer […]
SoSe 2021 Dozent: Hend Elbalouty Teilnehmende: Aporta, Sarai Bingen, Hannah Choutou, Panagiota Khuat, Huong Giang Kirchhof, Florentine Ambalika Liebergesell, Devi Lucinda Liu, Sophia Lu, Louisa Möll, Marie Luise Nguyen, […]
SoSe 2021 Dozent: Torsten Meyer Auf welche Weise verorten wir uns in der Welt? Können Subjekte unabhängig existieren? Welche Austauschprozesse machen uns zu dem, was wir sind? Lässt sich […]
SoSe 2021 Dozentin: Julia Dick Eine Woche lang haben Studierende der Studiengänge Lehramt Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia im Seminar von Julia Dick erprobt, wie sich mit dem, was […]
SoSe 2021 Dozentin: Julia Jansen Das Seminar „MATERIAL! Mimetische Beziehung von Malmaterial und darzustellendem Material“ beschäftigte sich mit der abbildhaften Wiedergabe von verschiedenen Materialbeschaffenheiten (Stofflichkeit) durch Ölmalerei. Als unverbindliche […]
SoSe 2021 Dozentin: Elsa Artmann Was bedeutet es, körperlich Zeug*in einer Zeit zu sein? Wie schreibt sich Zeitgeschehen in die eigene Körperlichkeit ein? Passiert dies passiv, oder gibt es […]
Eine Woche lang haben Studierende der Kunst, ästhetischen Erziehung und Intermedia der Uni Köln unter der Leitung von Dozentin Julia Dick erprobt, wie sich mit dem was andere Menschen sorglos […]
Schon das zweite Semester haben wir zu Hause studiert und zu Hause Kunst gemacht. Jetzt stellen wir sie aus – nicht zu Hause, auch nicht in der Uni, aber hier. […]
Die Projekte (PDF) entstanden im Wintersemester 2020/21 im Seminar „Be-in! und Be-happy!. Speculation-Lab zur Faszinationsgeschichte digitaler Kulturen“ von Martina Leeker. Thema des Seminars war die Geschichte digitaler Kulturen seit den […]
WiSe 2020/2021 Dozentin: Reut Shemesh In this seminar, we will get to know the field of experimental dance films and create short dance films. The seminar will follow the […]
WiSe 2020/2021 Dozentin: Julia Dick Studierende aus Ästhetischer Erziehung, Kunst Lehramt und intermedia erforschend flanierend, mit weit geöffneten Augen, bei Wind und Wetter, warm eingepackt, verbunden via whatsapp, nachdenklich […]
WiSe: 2020/2021 Dozentin: Julia Dick Studierende aus Ästhetischer Erziehung, Lehramt Kunst und intermedia an der Universität zu Köln vertonen selbst geschriebene Texte im Wintersemester 20/21 im Seminar „schreiben und […]
WiSe 2020/2021 Dozentin: Jane Eschment Welche Nähe liegt im Wohnen? Welche Individualität liegt im Wohnen? Welche Beziehungen prägen das Wohnen? Welche Dinge verkörpern Wohnen? Wie wird Wohnen aufgebaut? Wie […]
WiSe 2020/2021 Dozentin: Olga Holzschuh Bildcredits: aus der Serie „To Photograph the Details of a Dark Horse in Low Light“ von Broomberg & Chanarin Die Arbeit „To Photograph the […]
WiSe 2020/2021 Dozentin: Olga Holzschuh Bildcredits: Laura Schawelka / aus der Serie der Ausstellung „Unlust Prinzip“ Die Konditionen und Praktiken der Fotografie haben sich nicht nur mit der Digitalisierung, […]
WiSe 2020/2021 Dozentin: Olga Holzschuh Bildcredits: Videostill aus Mariela Sancari: Moisés https://vimeo.com/144684566 Fotografie kommt in einem Fotobuch zu einer reflektierten Konzentration und Verdichtung, die im Netz abhanden zu sein […]
WiSe 2020/2021 Prüferin: Olga Holzschuh Bildcredits: Julia Goltermann/ Videostill „Zoomen Gaze“ / AM2 MAP Auch in diesem Semester haben eine Reihe von Student*innen der Studiengänge Kunst und Intermedia, Modulabschlussprüfungen […]
Ein Semester haben wir zu Hause studiert und zu Hause Kunst gemacht. Jetzt stellen wir sie aus – nicht zu Hause, auch nicht in der Uni, aber hier. Unter der […]
SoSe 2020 Mit: Antonia Extra, Mona Bäcker, Lena Hambsch, Hannah Herrmann, Alexandra Kamneva, Katja Kokisch, Viktoria Rau, Sina Reuter, Anna Schmidt, Sophia Schmitt, Nicola Schneider, Karla Stäbler, Adrian Weich, Janina […]
Im Bachelor der Ästhetischen Erziehung erarbeiten und präsentieren Studierende ein eigenständiges künstlerisches Projekt in Form und zum Thema eigener Wahl. Ausgewählte Beispiele, die 2021 entstanden sind, werden im Folgenden gezeigt: […]
Bildquelle: Every Building on the Sunset Strip, 1966, Ed Ruscha. Self-published book Das Fotobuch zeigt einen neuen Umgang mit Bildern in experimentellen Formen und Formaten. Nicht nur zu dem Einzelbild […]
Bildquelle: Clement Valla aus der Serie: postcards from google earth http://www.postcards-from-google-earth.com Die Aufgabe der Fotografie in ihrem Ursprung bestand darin flüchtige Bilder auf lichtsensitiven Materialien für längere Zeit fixieren zu […]
Bildquelle: von Artie Vierkant aus der Serie „image Objects“ 2011 – ongoing http://artievierkant.com/imageobjects.php Wie werden Bilder gelesen? In welchen Kontexten begriffen? Aus welchem Bildrepertoire produziert man selbst Bilder und mit […]