Dozentin: Elsa Artmann Mit Beiträgen von Franziska Angenendt, Julie Marie Bruns, Nadine Krautscheid, Nina Ellen Marla Schmitz, Leeke Schoon, Angela Steiniger, Lynn Marie Wedler und Amelie Mareike Klug. Dieses Body […]
WS21/22 Dozierende: Katja Lell, Gast: Dr. Linnea Semmerling, imai Düsseldorf Studierende der Studiengänge: Grund- und Sonderschulpädagogik, Ästhetische Erziehung, Intermedia, Lehramt Gymnasium: Tatjana Abstohs, Inmaculada Altieri Cortez, Nicole Becher, Laura Engler, […]
Der Saloon-Vortrag heute Abend fällt krankheitsbedingt aus! Ersatzangebot heute: 18-18.30 Uhr Feedback-Gespräch und Fragen mit Jane Eschment und Gesa Krebber Alles läuft über Entscheidungen treffen – egal, ob ich diese […]
Seit 2017 arbeite ich gemeinsam mit anderen an der Entwicklung eines diskriminierungskritischen Lehr-Lernmaterials für die Aus- und Weiterbildung an der Schnittstelle Kunst/Bildung (also in Bereichen wie Kunstpädagogik, Kunstvermittlung und kulturelle […]
Die DIN A 13 tanzcompany ist international eines der wenigen Tanzensembles, deren Mitglieder sich aus Tänzer*innen mit und ohne körperlicher Besonderheiten zusammensetzen. Seit 1995 bereichern DIN A 13 tanzcompany und […]
Die Bedeutung von Bewegung und Körperlichkeit für kindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse lässt sich als Ergebnis einer systematischen Sichtung und Analyse von internationalen und interdisziplinären Fachdiskursen, verschiedenen Bedeutungsfeldern bzw. Hauptkategorien (Bahr […]
Mit dem Titel »I never promised you a rose garden« nimmt der 7. Performance Garten Joanne Greenbergs gleichnamigen Roman von 1964 zum Ausgangspunkt: Die Erzählung handelt von einer autobiografischen Krise, […]
Praxisnahe und anwendungsbezogene Grundlagenkenntnisse theatraler und theaterpädagogischer Arbeit unter dem besonderen Aspekt der Bedeutung von Körper, Rhythmus und Bewegung sind für die Umsetzung eigener performativer Ideen und Projekte nutzbringende Kompetenzen […]
Dorota Gawęda (PL) und Eglė Kulbokaitė (LT) sind ein 2013 gegründetes Künstlerduo mit Wohnsitz in Basel. In ihrer Arbeit thematisieren sie feministisch situierte Theorie und Fiktion, technologiegestützter Emanzipation und die […]
Ab sofort ist das neue Heft der Reihe »Kunstpädagogische Positionen« downloadable und als Büchlein bestellbar unter mbr.uni-koeln.de/kpp/hefte/heft-42. Anthropologische Kunsttheorie kennzeichnet ein offenes theoretisches Denken im Zusammenhang von Kunst – Theorie […]
Wie können Tanz und verschiedene Körperpraktiken ein positives Körpergefühl stärken? Welche Räume braucht es dafür und welche Handlungsspielräume können entstehen? Der Fach- und Aktionstag lädt am 23. November 2018 in der Alten Feuerwache […]
Wir betreiben performative Forschung in den machtvollen Räumen der Universität und untersuchen das, was nicht im Vorlesungsverzeichnis steht. Was lernt Mensch hier abseits der legitimierten Inhalte? Welches Wissen bleibt in […]
Der Kasseler Kunstpreis 2018 der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung geht im Bereich Bildende Kunst an Olga Holzschuh und für den Bereich Musik an Janek Vogler. Die Preise sind mit jeweils 5.000 […]
.mbr_monthly Mi, 15.06.2016 | 18 Uhr Die Künstler sind anwesend Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln DIE KÜNSTLER SIND ANWESEND. […]
.mbr_monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 16.12.2015 | 16 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum (R 2.212) | Gronewaldstraße 2 | Köln Anthropologische Kunsttheorie kennzeichnet ein offenes theoretisches […]
.mbr monthly Kunstpädagogische Positionen in Kooperation mit der ZHdK Zürich Mi, 22.04.2015 | 16 Uhr Block B | R 235 | Gronewaldstraße 2 | Köln Christine Heil. Display(s) der […]
Donnerstag, 22.01.2015 | 19.30 Uhr Block B | Raum 235 | Gronewaldstraße 2 | Köln Inwiefern wird die Geschlechtsidentität des Einzelnen durch den Körper gleich mit der Geburt oder aber […]
Dorothée Bauerle-Willert Zwischen Traum und Tanz, zwischen Affekt und Geschichte: Aby Warburgs Ausfaltung der Pathosformel Gastvortrag TheoriePraxis Di, 14.01.2014 | 14:00 Uhr Block B R 235 | Gronewaldstr. 2 […]
.mbr monthly Mi, 27.06.2012 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln Schon mal nachgedacht – was wollen wir Menschen eigentlich jenseits der Ökonomie? Was […]
.mbr monthly Mi, 13.06.2012 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln Im Rahmen der Reihe .mbr monthly laden wir herzlich ein zum Gastvortrag. Konsumprodukte […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte