Die Veranstaltungsreihe ›Studio, Art & Research‹ ist als offenes, diskursives Seminar konzipiert und beschäftigt sich in Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen mit dem Verhältnis von Kunst, Forschung und der Produktion von Wissen sowie den Möglichkeitsräumen und Handlungsfeldern, die dieses Zusammentreffen eröffnen kann. Ausgehend vom ›discursive turn‹ post-konzeptueller künstlerischer Praxen werden im Rahmen von Gastvorträgen, Kurzworkshops, Screenings, Ausstellungs- und Atelierbesuchen sowie gemeinsamen Close-Readings- und Arbeitsbesprechungen, Ansätze, Konzepte und Methoden der recherchebasierten Kunst, künstlerischen Forschung und Arts-Based Research beleuchtet. Dabei wird auch das Phänomen der institutionalisierten künstlerischen Forschung und ihre Widersprüche thematisiert und der Frage nachgegangen, wie sich Kunst und künstlerische Praxis verändern, wenn sie als Forschung verstanden und in universitäre Forschungsbedingungen integriert werden.
Die Vorträge sind öffentlich und finden im Labor für Kunst und Forschung statt.
Gäste sind herzlich willkommen.
Organisation & Konzeption: Prof. Karina Nimmerfall
Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeit: Leon Filter
Ehemalige Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeit: Maximiliane Baumgartner
In Kooperation mit der Gesellschaft für künstlerische Forschung
Im Rahmen der Veranstaltung erscheint die Publikationsreihe Studio, Art & Research Reader.
PROGRAMM WINTERSEMESTER 2024/25
Longshot. Über künstlerisches Re-Historisieren
Vortragsreihe zur künstlerischen Forschung in Kooperation mit Kunsthochschule für Medien (Kunstwissenschaft mit erweiterten Materialbegriff) und der Gesellschaft für künstlerische Forschung Deutschland (gkfd).
Ort: KHM Bibliothek im Overstolzenhaus, Rheingasse 8, Köln
Wegen begrenzter Plätze ist eine rechtzeitige Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich: longshot@khm.de
Weitere Informationen:
https://www.khm.de/longshot/
https://en.khm.de/longshot/
Materialien, Zugangsdaten und Details zu den einzelnen Sitzungen im Seminarplan auf Ilias.
31.10. 17.30 Forum: Praktiken künstlerischen Forschens
07.11. 17.00 Vortrag: Netta Weiser
14.11. 17.30 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis (LfKF)
21.11. 17.00 Vortrag: Yevgenia Belorusets
28.11. 17.30 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis (LfKF)
05.12. 17.00 Vortrag: Jessica Ekomane
12.12. 17.30 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis (LfKF)
09.01. 17.00 Vortrag: Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman
16.01. 17.30 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis (LfKF)
23.01. 17.00 Vortrag: Alice Rekab
30.01. 17.00 Vortrag: Tom Holert
PROGRAMM SOMMERSEMESTER 2024
Theorie als Material 2/2
11.04. 14.00 Forum: On Keeping a Diary
16.00 Artist Talk: Yen Noh (Utrecht), Diseuse(d), Diseased, Disused: The practice of illness
06.06. 14.00 Workshop und Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
20.06. 14.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
04.07. 16.00 Screening: Vanessa Gravenor (Berlin / Hamburg), Injury as Prism: On Wounds and (un)wounding
18.07. 14.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
18.07. 18.00 Performative Lesung: Projekte von Studierenden
Texte:
Sara Ahmed, Queer Phenomenology. Objects, Orientations, Others, London 2006, S. 1 – 24.
Isabell Graw, On the Benefits of Friendship, London, 2023, S. 119 – 129.
Charlie Prodger, Transcript of Bridgit, Single-Channel Video, 2016.
McKenzie Wark, Critical (Auto) Theory, in: e-flux Journal #140 (11/23), S. 1 – 9.
PROGRAMM WINTERSEMESTER 2023/24
Theorie als Material 1/2
19.10. 14.00 Forum: On Keeping a Notebook
16.00 Performative Lesung: Leon Filter und Valentina Curandi (Köln / Düsseldorf), MUMMYTHEDADDY
02.11. 14.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
30.11. 14.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
14.12. 16.00 Lesung: Annette Weisser (Kassel / Berlin), Neues von Noora: Künstlerisches Schreiben, Schreiben über Kunst
11.01. 14.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
25.01. 16.00 Vortrag: Katrin Mayer (Düsseldorf / Berlin) Poetische Wissenschaften oder ein Wissen in Gefügen
Texte:
Teju Cole, The Blackness of the Panther, in: Black Paper, Chicago and London 2021, S. 136 – 151.
Ann Cvetkovich, Reflections. Memoir as Public Feelings Research Method, in: Depression. A Public Feeling, Durham and London 2012, S. 74 – 82.
Joan Didion, On Keeping a Notebook, in: Slouching Towards Bethlehem, Essays, London 1969, S. 131 – 142.
Rosalyn d‘Mello, Milking Time, in: Camera Austria International 161 2023, S. 35 – 40.
Lauren Fournier, J’Accuse: Autotheory and the Feminist Politics of Disclosure and Exposure, in: Autotheory as Feminist Practice in Art, Writing, and Criticism, Cambridge 2021, S.173-202
PROGRAMM SOMMERSEMESTER 2023
Handlungsformen des Politischen
06.04. 14.00 Forum: Ästhetik des Widerstands?
20.04. 16.00 Vortrag: Alex Wissel (Düsseldorf), Die Knute der Freiheit. Transmedialität als produktiver Störfaktor.
04.05. 14.00 Ausstellungsbesuch: Cameron Rowland, Amt 45i. (Museum für Moderne Kunst, Frankfurt)
11.05. 16.00 Vortrag: Reinhard Braun / Nicole Six (Graz / Wien), Die Stadt & Das gute Leben.
29.06. 16.00 Artist Talk and Workshop: Didem Pekün (Berlin / Istanbul)
13.07. 14.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
Texte:
Hito Steyerl, Aesthetics of Resistance? Artistic Research as Discipline and Conflict, in: maHKUzine, Journal of Artistic Research, Issue 8 Winter 2010, S. 31–37.
Sabeth Buchmann, Autonomie auf Probe, in: Politik der Kunst. Über Möglichkeiten, das Ästhetische politisch zu denken, hg. von Leonhard Emmerling, Ines Kleesattel, Bielefeld 2016, S. 67–82.
Jacques Rancière, Von der Aufteilung des Sinnlichen und den daraus folgenden Beziehungen zwischen Politik und Ästhetik, in: Die Aufteilung des Sinnlichen. Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien, hg. von Maria Muhle, Berlin 2006, S. 25–34.
PROGRAMM SOMMERSEMESTER 2022
Räume der Produktion von Wissen 2/2
05.04. 16.00 Forum: To Research
07.04. 16.00 Vortrag: Maximiliane Baumgartner (Düsseldorf), Die Vierte Wand der dritten Pädagogin
19.04. 16.00 Vortrag: Lucie Kolb (Basel), Orientierung als schlechte Gewohnheit. Über Werkzeuge und Räume des Recherchierens
26.04. 18.00 Ausstellungsbesuch: Jef Geys / Dan Graham (Galerie Max Mayer, Düsseldorf)
17.05. 16.00 Vortrag und Workshop: Heidi Helmhold (Köln), Whitewashing und Gewalt. Die Architektur der Humanwissenschaftlichen Fakultät
28.06. 16.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
29.06. 18.00 Screening und Vortrag: Andreas Bunte (Berlin / Köln), Concrete and Open Skies
Texte:
Roland Barthes, Junge Forscher, in: Das Rauschen der Sprache, Frankfurt am Main 2005, S. 92–98.
Pia Ednie-Brown, Critical Passions. Building Architectural Movements Toward a Radical Pedagogy (in 10 steps), in: Inflexions 8, Radical Pedagogies, April 2015, S. 20–48.
Dieter Lesage, Forschung und Form. Über Artistic Research und Seine Ästhetik, in: Texte zur Kunst, Heft Nr. 108 Dezember 2017, S. 137–145.
Uriel Orlow: Recherchieren, in: Künstlerische Forschung. Ein Handbuch, hg. von Badura, Jens/Dubach, Selma/Haarmann, Anke u.a., Zürich und Berlin 2015, S. 201–204.
PROGRAMM WINTERSEMESTER 2021/22
Räume der Produktion von Wissen 1/2
21.10. 16.00 Vortrag: Sergio Muñoz Sarmiento (New York / Austin): On the Necessity of Creative Autonomy
02.11. 16.00 Vortrag: Andreas Rumpfhuber (Wien): Remote Control Space. Überlegungen zur Architektur der Wissensräume
04.11. 16.00 Vortrag: Max Linz (Berlin): Von Qualm und Flugblättern und ihrem Verschwinden in Welt 3
09.11. 18.00 Studio Visit: Stephan Machac (Studio for Artistic Research; Düsseldorf)
16.11. 16.00 Forum: Das Seminar als hängender Ort
11.01. 16.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
Texte:
Roland Barthes, An das Seminar, in: Das Rauschen der Sprache, Frankfurt am Main 2005, S. 163–173.
Kathrin Busch, Hybride. Der Raum als Aktant, in: Kultureller Umbau, Räume, Identitäten und Re/Präsentationen, hg. von Meike Kröncke / Kerstin Mey / Yvonne Spielmann, Bielefeld 2007, S. 13–27.
Catharina Dyrssen, Navigating in Heterogeneity. Architectural Thinking and Art Based Research, in: The Routledge Companion to Research in the Arts, New York 2011, S. 223–239.
Peter Galison [Caroline A. Jones]: Factory, Laboratory, Studio. Dispersing Sites of Production, in: The Architecture of Science, hg. von Peter Galison, Emily Ann Thompson, Cambridge, Mass. 1999, S.497–540.
Tom Holert, Artistic Research. Anatomy of an Ascent, in: Knowledge Beside Itself, Berlin 2020, S. 63–84.
PROGRAMM SOMMERSEMESTER 2021
Technopolitik. Perspektiven auf die Geschichte der Gegenwart
13.04. 16.00 Forum: Space is the Place: Perspektive, Daten, Eigentum und magische Technologie
15.04. 16.00 Vortrag: Suzanne Treister (London): /Hypothetical Futures
27.04. 16.00 Vortrag: Hans-Christian Dany (Hamburg): Morgen werde ich Idiot
11.05. 16.00 Vortrag: Romana Schmalisch / Robert Schlicht (Berlin): Humanity at Work
12.05. 18.00 Workshop: Sylke Rene Meyer (Los Angeles): Low Tech and Lo-Fi – Resisting a Discourse of Mastery
08.06. 16.00 Forum: Offene Systeme
22.06. 16.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
06.07. 16.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
08.07. 16.00 Vortrag und Gespräch: Constanze Ruhm (Wien): Durch die Zeit Reisende Spiegel
Texte:
Sabeth Buchmann, Feedback. Performance in der Bewertungsgesellschaft, in: Texte zur Kunst 110 2018, S. 34–53.
Oscar Guardiola-Rivera, Space is the Place. Perspektive, Daten, Eigentum und magische Technologie, in: Technosphäre, hg. von Katrin Klingan, Christoph Rosol, Berlin 2019, S. 177–195.
Susanne Leeb, Flucht nach nicht ganz vorn. Geschichte in der Kunst der Gegenwart, in: Texte zur Kunst 76 2009, S. 29–45.
Xiaowei Wang, No One Can Predict the Future, in: Blockchain Chicken Farm and Other Stories of Tech in China’s Countryside, New York 2020, S. 142–169.
PROGRAMM WINTERSEMESTER 2020/21
Kunst als kritische Sprache und Praxis – Situiertes Wissen als Komplizin
12.11. 16.00 Vortrag: Karolin Meunier (Berlin): In Sprache übersetzen
24.11. 16.00 Forum: Methodischer Störsinn
25.11. 16.00 Vortrag: Laura Horelli (Berlin): Changes in Direction
03.12. 18.00 Vortrag: Lasse Lau (New York): Queer Geographies – Between Hegemony and Antagonism
10.12. 18.00 Vortrag: lauren woods / Kimberli Meyer (Dallas / Los Angeles): American Monument
22.12. 16.00 Forum: Aesthetics of Resistance? Künstlerische Forschung aus der Perspektive des Konflikts
19.01. 16.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
20.01. 16.00 Vortrag: Susi Jirkuff (Wien): Urban Survey. Prozesse der Verräumlichung unter neoliberalen Bedingungen
02.02. 16.00 Kolloquium für künstlerisch-forschende Praxis
Texte:
Annette Baldauf [Ana Hoffner]: Methodischer Störsinn, in: Künstlerische Forschung. Ein Handbuch, hg. von Jens Badura, Selma Dubach, Anke Haarmann, u.a, Zürich und Berlin 2015, S. 201–204.
Donna Haraway, Situiertes Wissen. Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive, in: Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie, hg. von Sabine Hark, Wiesbaden 2001, S. 281–298.
Hito Steyerl, Aesthetics of Resistance? Artistic Research as Discipline and Conflict, in: maHKUzine, Journal of Artistic Research, Issue 8 Winter 2010, S. 31–37.