Ringvorlesung Master Intermedia

  1. Veranstaltungen
  2. Ringvorlesung Master Intermedia

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vortrag von Pieter Jan Valgaeren: Curating Digital Art

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Curating digital art seems quite an adventure given the wide set of used visual languages, messages, themes, narratives, online and offline projects, coding and often changing perspectives. Now that the […]

Vortrag von Anna Carnap: Zoom on Zoom

online

Das Zoom-Meeting ist derjenige digital-visuelle Kommunikationsraum, der sich im Zuge der Corona Pandemie erfolgreich als die Anwendung für Videokonferenzen durchgesetzt hat. Das Anwendungswissen, wie ein Zoom-Meeting funktioniert und wie es […]

Vortrag von Noam Gramlich: Den weißen Blick blockieren? Überlegungen zu abolitionistischen Strategien im Kontext der Kolonialarchive Tsumeb (Namibia)

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Kolonialismus und Fotografie werden, auch im Kontext der deutschen Kolonialgeschichte Namibias, oft als simultane Prozesse begriffen. Beispiele sind die panoramischen Landschaftsfotografien, die anthropologische Vermessung von Schwarzen, indigenen und anderen Menschen […]

Vortrag von Anna Sprenger: ENTFÄLLT

Der Vortrag muss leider kurzfristig wegen Krankheit entfallen. Zwischen Coding Cultures, Coded Cultures und fungal futures – Die Kolonialität von Künstlicher Intelligenz und mögliche Ansätze ihrer Dekolonialisierung ChatGPT, Midjourney, StableDiffusion […]

Vortrag von Katrin Köppert: Sand und Holz. Technopoethiken der DeKolonialität

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Rassismus ist kein durch maschinelles Lernen erzeugtes Problem. Vielmehr lässt sich maschinelles Lernen als durch rassialisierte Differenzdiskurse erzeugte Technologie begreifen. Dies evoziert die Frage nach einem Differenzbegriff, der im System […]

Vortrag von Jo Fabian: Plastisches Denken als künstlerische Forschung

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

In seinem Beitrag stellt Jo Fabian den Arbeitsbegriff „Plastisches Denken“ als Instrument künstlerischer Forschung vor. Das Plastische Denken, welches er derzeit im Rahmen seiner Recherche für eine gleichnamige Akademie entwickelt […]

Vortrag von Karsten D. Wolf: Partizipation in audiovisuellen Bildungsräumen: Intersektionale Perspektiven auf die Protagonist*innen in Erklärvideos und Tutorials

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Social Videonetzwerke wie YouTube, TikTok oder Instagram haben sich zu zentralen Informations- und Bildungsräumen für Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt. Bisherige Untersuchungen zur genderbezogenen Selbstinszenierung von YouTube-Kanälen weisen auf eine […]