Studio Art and Research

Gastvortrag von Susi Jirkuff: Urban Survey. Prozesse der Verräumlichung unter neoliberalen Bedingungen

20. Januar 2021, 16:00 - 17:30

Susi Jirkuff stellt in diesem Vortrag ihre künstlerische Forschungsarbeit Urban Survey. Prozesse der Verräumlichung unter neoliberalen Bedingungen vor. Das Hauptaugenmerk dieser Untersuchung lag darauf, ökonomische Entwicklungen seit den 1980er Jahren im […]

Studio Art and Research

Lecture by lauren woods and Kimberli Meyer: American Monument

10. Dezember 2020, 18:00 - 19:30

American Monument prompts consideration of and response to the cultural conditions under which African-Americans lose their lives to police brutality. The inter-media monument is an artwork and a process of research, […]

Studio Art and Research

Lecture by Lasse Lau: Queer Geographies – Between Hegemony and Antagonism

3. Dezember 2020, 18:00 - 19:30

Edward Said wrote in his book Culture and Imperialism on the struggle over geographies, “Just as none of us is outside or beyond geography, none of us is completely free from the […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Laura Horelli: Changes in Direction

25. November 2020, 16:00 - 17:30

Laura Horelli untersucht in ihren neuesten Arbeiten anhand mikrohistorischer Beispiele die historischen Verbindungen zwischen Namibia, der Deutschen Demokratischen Republik und Finnland. Die Werke fragen multi-perspektivisch nach der Bedeutung und dem […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Intermedia Winter School – Josephine B. Schmitt: Von Algorithmen und Kaninchenlöchern – Die Rolle des YouTube-Empfehlungsalgorithmus für den Kontakt mit extremistischen Inhalten

27. November 2020, 18:00 - 19:30

Der sogenannte Empfehlungsalgorithmus hat das Ziel die Nutzer*innen so lange wie möglich auf der Plattform zu halten und damit Einnahmen zu generieren. Dafür „lernt“ der Algorithmus, was die Nutzer*innen sehen […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Intermedia Winter School – Christian Katzenbach: Regulierung „durch“ Algorithmen? Die Zuschreibung von Agency und das Motiv der technischen Lösung sozialer Probleme

25. November 2020, 18:00 - 19:30

Algorithmen werden vielfältige soziale Funktionen zugeschrieben: Vermeintlich entscheiden sie über die Vergabe von Krediten, über Potenziale auf dem Arbeitsmarkt, den schnellsten Weg zum Ziel und die Relevanz von Nachrichten. Zudem […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Intermedia Winter School – Nushin Yazdani & Nakeema Stefflbauer: Algorithmic Agency vs. Awful AI

24. November 2020, 18:00 - 19:30

The internet began as an alternative to real life: it meant a different way of interaction with humans – and a different way of experiencing the world. Today, computer algorithms […]

Studio Art and Research

Gastvortrag von Karolin Meunier: In Sprache übersetzen

12. November 2020, 16:00 - 17:30

Der Vortrag handelt von der künstlerischen Arbeit mit Übersetzungsprozessen, Gesprächen und Situationen der Vermittlung. Es geht um den Einsatz von Sprache als Technik um sich feministische Texte zu erschließen und […]

Personen

Neue Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Intermedia am Institut für Kunst & Kunsttheorie: Andreas Bunte

Zu Beginn des Wintersemesters 2020/21 dürfen wir Andreas Bunte als neue Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Intermedia am Institut für Kunst & Kunsttheorie begrüßen. Andreas Buntes Filme und Film-Installationen […]

Lehrveranstaltung

Intermedia Winter School: ALGORITHMIC AGENCY

24. November 2020, 10:00 - 28. November 2020, 17:00

Algorithmen, die Quintessenz softwarebasierter Systeme, haben sich im Zuge der digitalen Transformation fundamental in Sozialität eingeschrieben. Dabei wird zunehmend deutlich, dass Algorithmen weder neutrale noch rein passiv-instrumentelle Konstrukte sind, sondern […]

Lehrveranstaltung

Seminarangebot: Caretaking and/or curating. An example of an attempt to take care of a biennial’s ecology

Im Seminar „Caretaking and/or curating. An example of an attempt to take care of a biennial’s ecology“ gibt es noch freie Plätze!   Dozentin: Nataša Petrešin-Bachelez Veranstaltungszeiten: 27./28. November 2020 und 15./16. […]

Lehrveranstaltung

Studio, Art and Research

Ab Wintersemester 2020/21 startet die neue Veranstaltungsreihe. Anmeldung jetzt möglich!   Die Veranstaltungsreihe ›Studio, Art and Research‹ ist als offenes, diskursives Seminarformat konzipiert und beschäftigt sich in Auseinandersetzung mit aktuellen politischen, gesellschaftlichen, alltäglichen […]

Exkursion

FIELD SCHOOL: GRAZ. Die Stadt & Das gute Leben: Counter-Temporalities and Public Time

26. Oktober 2020 - 1. November 2020

FIELD SCHOOL: GRAZ Die Stadt und das gute Leben: Counter-Temporalities and Public Time Exkursion und Seminar – Wintersemester 2020/21 26.10 – 1.11.2020   Die Field School wird als Kooperation des Labor für Kunst und Forschung mit Camera Austria, […]

Seminarpräsentation

Ausstellung: 100 Tage Kunst

Im Wintersemester 2019/20 haben sich Studierende aus Kunstpädagogik, Ästhetischer Erziehung und Intermedia an der Universität zu Köln im Seminar von Julia Dick der herausfordernden Aufgabe gestellt, einer selbst gewählten künstlerischen […]

Seminarpräsentation

Seminarpräsentation PHOBIA

Umgang mit Angst in sozialen Netzwerken in der Kinder- und Jugendarbeit – Das war das Schwerpunkt-Thema des Intermedia-Seminars »Egobait & Egoshoot. Influencerkultur und medienpädagogische Praxisarbeit« unter der Leitung der Kunst- und […]

Zeitgenössische Positionen künstlerischer Praxis und Theorie

Gastvortrag von Dr. Dorothée Bauerle-Willert: Caravaggios Narziss: Die Erfindung der Malerei

2. Juli 2020, 18:00

Link zum Vortrag In Leon Battista Albertis Deutung der Erzählung von Ovids Narziss verwandelt sich der vergebliche Blicktausch im Mythos zu einem Blick auf die Kunst. „Was im Mythos als […]

Zeitgenössische Positionen künstlerischer Praxis und Theorie

Gastkünstler-Vortrag von Simone Lucas: Neue Anatomie

28. Mai 2020, 18:00

Der Vortrag wird per Zoom abgehalten. Simone Lucas kreiert mystische und geheimnisvolle Bildwelten, die Erinnerungen und Assoziationen hervorrufen, mit der realen Welt jedoch nur wenig gemein haben. Die Protagonisten sind meist […]

Zeitgenössische Positionen künstlerischer Praxis und Theorie

Gastkünstler-Vortrag von Wolfgang Hambrecht: Zukünftige Vergangenheit – Vom Reisen durch die Malerei

14. Mai 2020, 18:00 - 19:30

Der Vortrag wird per Zoom abgehalten. Was an den Bildern von Wolfgang Hambrecht unmittelbar auffällt, ist ihre luzide Atmosphäre. Der durchscheinende Bildgrund drängt die Präsenz des Motivs zurück, ohne jedoch […]

Exkursion

FIELD SCHOOL: Berlin. Critical Spatial Investigations into Urban Space

16. Dezember 2019, 9:30 - 22. Dezember 2019, 16:00

Field School: Berlin ist eine Kooperation des LABOR FÜR KUNST UND FORSCHUNG, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln mit dem OBSERVATIONAL PRACTICES LAB, Parsons, The New School, New […]

Zeitgenössische Positionen künstlerischer Praxis und Theorie

Gastvortrag von Dr. Necmi Sönmez: THEY ARE UTTERED AND UNFINISHED, ALL THE LOVES IN THE WORLD

5. Dezember 2019, 18:00 - 19:30

Der Kunsthistoriker Dr. Necmi Sönmez spricht über seine gegenwärtigen Projekte unter den veränderten Bedingungen in Istanbul. „Abgesagte Kunstfestivals, angeklagte Künstler: „Unglaublich verbittert“ verfolgt Necmi Sönmez nach eigenen Angaben den Wandel […]

Seminarpräsentation

Musikvideo-Produktion in der Praxis

12. November 2019, 18:00 - 19:30

Eigens produzierte Musik trifft auf handgemachte Videos: Im Sommersemester 2019 haben Intermedia-Studierende unter der Leitung von Niclas Stockel Musikvideo-Projekte realisiert, zum Teil mit eigens hierfür produzierter Musik unterschiedlichster Genres. Die […]

Bibliothek

Einführungen in die Fachbibliothek Kunst&Textil

13. November 2019, 10:30 - 11:30

Zum Semesterbeginn bieten wir kurze Einführungen in die Fachbibliothek Kunst&Textil. Sie richten sich insbesondere an Studierende der Fächer Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia. Erklärt werden u.a. Bibliotheksbestände, Ausleihmodalitäten und die […]

Zeitgenössische Positionen künstlerischer Praxis und Theorie

Gastvortrag von Aljoscha Weskott: Intensive Bildmilieus: Zur Aktualisierung des Susan Sontag-Begriffs „Ökologie der Bilder“

7. November 2019, 12:00 - 13:30

In meinem Vortrag möchte ich die Allgegenwart digitaler Bilder aus einer medienökologischen Perspektive beleuchten. Die sich rhizomartig ausbreitenden digitalen Bilderströme sind nicht allein auf Zurichtung und Kontrolle ausgerichtet; in diesen […]

Zeitgenössische Positionen künstlerischer Praxis und Theorie

Gastvortrag von Monika Bartholomé: »Finde alles – suche nichts«

28. November 2019, 18:00 - 19:30

„Die Unmittelbarkeit ihrer Einfälle setzt Monika Bartholomé mit der absoluten Einfachheit ihrer Mittel um. Sie zeichnet mit Bleistift und Tusche auf lose weiße Papierblätter, die meist nicht größer als Schulhefte […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte