Interdisziplinärer Workshop 11.-12. Juli 2024, Universität Osnabrück mit einer Keynote von Dr. Eva Backhaus und einem multimedialen Workshop mit dem Künstler:innen-Duo Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten Der interdisziplinäre Workshop […]
Wir laden herzlich ein zum Alumni- und Netzwerktreffen Brot & Brause 2024. Das Alumni- und Netzwerktreffen richtet sich an ehemalige Studierende der Lehramtsstudiengänge Kunst und Ästhetische Erziehung sowie an alle […]
Was passiert in einem Ausstellungsraum und wie interagieren wir mit Installationen? Inwiefern können Spontaneität und Simultanität für empirische Forschung als auch für ästhetische Bildungsprozesse erschlossen werden? Lassen sich spontane Aufforderungen als […]
Der Vortrag widmet sich der pädagogischen Beziehung zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen am Beispiel des Spielfilms „Dead Poets Society“ (Peter Weir, 1990). Er versteht dazu Spielfilme – neben Dokumentarfilmen und Fernseh-Serien […]
Es gibt noch freie Plätze in Seminaren des Lehrstuhls Ästhetische Bildung: Förderpotentiale in der ästhetisch künstlerischen Bildung in der Grundschule(Dozent*in: Christina Otto) Kolonialität verlernen: Love & Care im (ethnologischen) Museum (Dozent*in: […]
Das zweite Video der Staffel 6 unserer Interviewplattform methodsofart.net ist online! Darin spricht Anna Zett mit Kristin Klein über ihre künstlerische Arbeit. Anna Zett ist Künstlerin, Autorin und Gastgeberin partizipativer […]
schule.macht.wissen Spuren von Diskriminierung in Material und Raum sichtbar machen und verwischen Ergebnisse einer ästhetischen Forschung im Rahmen der Masterarbeit von Alina Bonitz light it, dress it, draw […]
Die Begriffe der Klasse, der Klassenunterschiede und der Klassengesellschaft sind jüngst in öffentliche Diskurse zurückgekehrt – auch im Theater. Im Jahr 2020 veranstaltet das Impulse-Festival die Akademie #2 Zeige deine […]
Forschen, das bezeichnet im Forschungstheater ein experimentelles und zugleich gezieltes Eingreifen in die Realität – motiviert durch Wünsche von Kindern, informiert durch Wissenschaft und ermächtigt durch Kunst und ihre Mittel. […]
Künstlerische Forschung ist seit den 1990er Jahren en vogue und dabei zugleich heftig umstritten. Denn sie stellt im „Forschen mit ästhetischen Mitteln“ tradierte Vorstellungen von einer besonderen Befähigung zur Kunst […]
Eine implizite Gewissheit gegenüber Bildern, unserem Gebrauch und Umgang mit ihnen, gehört zu den Bedingungen wie Resultaten von Bildungsprozessen. Dehnungen und Wandlungen unseres »ikonischen Blicks“ (Dieter Mersch) können als Bildungsanlässe wie -prozesse verstanden werden, insofern Umarbeitungen des Blicks […]
Wer kann sich das mit dem Kunststudium eigentlich leisten – nicht nur finanziell, sondern auch gedanklich und konzeptionell? Wie hängt das mit dem System Klassismus zusammen und welche Rolle spielt […]
Wie lässt sich ein neues Kino in der transnationalen Gesellschaft gemeinsam gestalten? Wie muss ein Kino heute aussehen, dass auf die Anforderungen durch Globalisierung, Digitalisierung und ökonomische Prekarität in angemessener […]
Working Class Daughters ist ein Arbeitszyklus zu den Verknüpfungen von Klasse, Geschlecht und Migration, an denen wir (Kristina Dreit, Karolina Dreit und Anna Trzpis-McLean) seit 2018 gemeinsam arbeiten. Ausgehend von […]
Ein Vortrag vom autonomen Referat für antiklassistisches Empowerment Referentinnen: Janina Banaszkiewicz, Clara Bihlmeier, Hanna Wenzel Die soziale Frage hat im öffentlichen Diskurs an Aufschwung gewonnen und der Begriff “Klassismus” fällt […]
Die neuen Hefte der „Kunstpädagogischen Positionen“ sind ab sofort als E-Book oder Büchlein verfügbar unter: Heft 54: Iris Laner – Sehen in Gemeinschaft Heft 55: Olaf Sanders – Kunststunde […]
Aufgrund von Klimawandel, Artensterben und Verstärkung einer sozialen und ökologischen Ungleichheit sind Kunstvermittler*innen und Lehrpersonen gefordert mit diesen neuen dringlichen Themen umzugehen. Welche Art von Kunstvermittlung bedarf es in unserer […]
Die Arbeitstagung richtet sich auf Spielfilme als Erkenntnisinstrumente. Sie fragt in interdisziplinärer Perspektive danach, wie filmische Produktionen das Sexuelle in seinen vielfältigen Aspekten analysieren. Dabei beschränkt sich der kulturell-sexuelle Gehalt […]
Die Arbeitstagung richtet sich auf Spielfilme als Erkenntnisinstrumente. Sie fragt in interdisziplinärer Perspektive danach, wie filmische Produktionen das Sexuelle in seinen vielfältigen Aspekten analysieren. Dabei beschränkt sich der kulturell-sexuelle Gehalt […]
Im Rahmen meiner Abschlussarbeit möchte ich mich mit dem Thema Ableismus auseinandersetzen. Hast du schon mal von Ableismus gehört? Selbst Word zeigt mir an, dass ich dieses Wort falsch geschrieben […]
Seit 2017 arbeite ich gemeinsam mit anderen an der Entwicklung eines diskriminierungskritischen Lehr-Lernmaterials für die Aus- und Weiterbildung an der Schnittstelle Kunst/Bildung (also in Bereichen wie Kunstpädagogik, Kunstvermittlung und kulturelle […]
Anne Gruber, Milena Meier, Anna Schürch, Sascha Willenbacher Was bedeutet der bildungstheoretisch aufgeladene Begriff ‚Kontingenz‘ für das Unterrichten von Kunst und Theater an Schulen? Etwa, dass mit unvorhergesehenen Situationen […]
Die Forschungswerkstatt AEB der Kunst und Kunsttheorie eröffnet mit Sound- und Lichtanlage, Tanzboden und Beamer vielfältige Möglichkeiten der ästhetischen Forschung. Vor der Nutzung benötigen Studierende lediglich eine Einweisung in die […]
Die Bedeutung von Bewegung und Körperlichkeit für kindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse lässt sich als Ergebnis einer systematischen Sichtung und Analyse von internationalen und interdisziplinären Fachdiskursen, verschiedenen Bedeutungsfeldern bzw. Hauptkategorien (Bahr […]
Lange, lange hat es gedauert, aber nun ist es endlich erschienen: Das Buch zum Projekt Arts Education in Transition, das uns seit 2015 beschäftigt und weit über die eigentlich Projektlaufzeit […]