Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Annekatrin Skeide (GeSTiK ): Musik in meinen Ohren. Ästhetiken fetaler Herztonüberwachung

27. Juni, 18:00 - 19:30

In Kooperation mit GeSTiK   Fetale Herzfrequenzen zu überwachen ist fester Bestandteil der hebammenspezifischen Begleitung in der Schwangerschaft und unter der Geburt. Sozialwissenschaftlich wurden Sonifikationen von Föten im Gegensatz zu […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Miriam Akkermann: Who put it together? Generative Prozesse in der Musik

20. Juni, 18:00 - 19:30

Die Verwendung generativer Prozesse ist in der Musik in verschiedensten Bereichen und Anwendungsformen zu finden. Werden einerseits seit Mitte des 20. Jahrhunderts regelbasierte Verfahren genutzt, um beispielsweise möglichst viele Varianten von Klangabfolgen […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Sandra Hofhues und Konstanze Schütze: Doing Research. Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierungen und Suchanfragen

13. Juni, 18:00 - 19:30

Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht – nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Mit ihrem Band Doing Research lenken Sandra Hofhues und Konstanze Schütze den Fokus […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Andreas Broeckmann: Die Ausstellung „Les Immatériaux“ (Paris, 1985) als Station künstlerischer Forschung

6. Juni, 18:00 - 19:30

Die Ausstellung Les Immatériaux wurde im Frühling 1985 im Centre Georges Pompidou in Paris gezeigt. In einer einzigartigen Szenografie und einer offenen räumlichen Struktur waren circa 60 Stationen eingerichtet, die […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Isabel Zorn: KI-Anwendungen in der Sozialen Arbeit und in Bildungsinstitutionen

23. Mai, 18:00 - 19:30

  Bildungseinrichtungen müssen zunehmend Entscheidungen und Organisationsstrukturen planen bezüglich der Wahl, des Einsatzes und des Umgangs von Bildungssoftware und zunehmend auch Künstlicher Intelligenz.   Was ist bislang schon nutzbar, welche […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Karsten D. Wolf: Partizipation in audiovisuellen Bildungsräumen: Intersektionale Perspektiven auf die Protagonist*innen in Erklärvideos und Tutorials

9. Mai, 18:00 - 19:30

Social Videonetzwerke wie YouTube, TikTok oder Instagram haben sich zu zentralen Informations- und Bildungsräumen für Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt. Bisherige Untersuchungen zur genderbezogenen Selbstinszenierung von YouTube-Kanälen weisen auf eine […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Michaela Kramer: Von Selfie-Pose bis Rassismuskritik – Einblicke in Studien zu jugendlichen Haltungen auf Social Media

16. Mai, 18:00 - 19:30

Der Vortrag bietet Einblicke in drei Studien medienpädagogischer Jugendforschung, die mit unterschiedlichen Perspektiven und Foki der Frage nachgingen, wie junge Menschen auf Social Media Haltung zeigen. Erstens geht es um […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Jo Fabian: Plastisches Denken als künstlerische Forschung

2. Mai, 18:00 - 19:30

In seinem Beitrag stellt Jo Fabian den Arbeitsbegriff „Plastisches Denken“ als Instrument künstlerischer Forschung vor. Das Plastische Denken, welches er derzeit im Rahmen seiner Recherche für eine gleichnamige Akademie entwickelt […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Gateway: Founders Talk@Ringvorlesung: Von der Idee zur Gründung

18. April, 18:00 - 19:30

Wer hatte nicht schon tolle Einfälle unter der Dusche, beim Radfahren, beim Feiern mit Freund*innen oder einfach am Schreibtisch. Jeden Tag haben wir alle mal mehr, mal weniger Ideen für […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Anna Sprenger: ENTFÄLLT

11. April, 18:00 - 19:30

Der Vortrag muss leider kurzfristig wegen Krankheit entfallen. Zwischen Coding Cultures, Coded Cultures und fungal futures – Die Kolonialität von Künstlicher Intelligenz und mögliche Ansätze ihrer Dekolonialisierung ChatGPT, Midjourney, StableDiffusion […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Noam Gramlich: Den weißen Blick blockieren? Überlegungen zu abolitionistischen Strategien im Kontext der Kolonialarchive Tsumeb (Namibia)

24. Januar, 18:00 - 19:30

Kolonialismus und Fotografie werden, auch im Kontext der deutschen Kolonialgeschichte Namibias, oft als simultane Prozesse begriffen. Beispiele sind die panoramischen Landschaftsfotografien, die anthropologische Vermessung von Schwarzen, indigenen und anderen Menschen […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Anna Carnap: Zoom on Zoom

10. Januar, 18:00 - 19:30

Das Zoom-Meeting ist derjenige digital-visuelle Kommunikationsraum, der sich im Zuge der Corona Pandemie erfolgreich als die Anwendung für Videokonferenzen durchgesetzt hat. Das Anwendungswissen, wie ein Zoom-Meeting funktioniert und wie es […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Jona Garz: Daten entscheiden über das Leben. Der Personalbogen als kleine Form des Wissens um 1900

17. Januar, 18:00 - 19:30

Ende des 19. Jahrhunderts begannen Medizin und Pädagogik sich für eine Gruppe von Kindern zu interessieren: Kinder, die den Erwartungen an ihre körperliche und geistige Entwicklung und Leistungsfähigkeit nicht entsprachen. […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Caspar Weimann: Immunisierung als App – Pinke Pillen gegen antifeministische und rechte Codes 

29. November 2022, 18:00 - 19:30

Frida wurde Opfer einer Hassattacke. Aufgelöst wendet sie sich an dich und bittet dich um Hilfe. Zusammen findet ihr heraus: Hinter diesem Angriff steckt ein komplexes und reichweitenstarkes Netzwerk, das […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Pieter Jan Valgaeren: Curating Digital Art

8. November 2022, 18:00 - 19:30

Curating digital art seems quite an adventure given the wide set of used visual languages, messages, themes, narratives, online and offline projects, coding and often changing perspectives. Now that the […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Martin Brand: Causality and Meaning

25. Oktober 2022, 18:00 - 19:30

Martin Brand beschäftigt sich mit gesellschaftlich-sozialen und politischen Fragestellungen, denen er in seinem künstlerischen Werk mit Arbeiten zwischen Fotografie, Film und Rauminstallation nachspürt. Ausgangspunkt für ihn sind häufig Phänomene, die er als verstörend, irritierend […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag & Workshop von Nishant Shah: Weaponisation of Care – ‘Affective Institutions’ and their politics of disaffection

28. Juni 2022, 18:00 - 19:30

Freie Plätze!!! Anmeldung und weitere Informationen zum Seminar/Workshop bitte ab sofort zu richten an Konstanze Schütze. Hier geht es zu Klips! Di 28.06.22, 18.00–19.30 Uhr Vortrag in der Ringvorlesung Intermedia Care has become […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Irina Kaldrack: Autonomes Wohnen

21. Juni 2022, 18:00 - 19:30

Die Entwicklung von Smart Homes im Rahmen von eHealth zielt darauf, älteren und kranken Menschen ein Leben in ihrer eigenen häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Dieses Versprechen wird durch zwei Argumente […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Marco Donnarumma: Performing AI – otherness, doom and the arts

17. Mai 2022, 18:00 - 19:30

In the past sixty years, the notion of artificial intelligence (AI) morphed as drastically as the efficiency of its algorithms. Originally a niche area of study derived from cybernetics, it […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte