Gegenwärtig tritt die Koppelung von Kunst & Pädagogik, Kunstpädagogik, weniger durch systematische Gesamtentwürfe in Erscheinung, als durch eine Vielzahl unterschiedlicher Positionen, die aufeinander und auf die Geschichte des Faches unterschiedlich Bezug nehmen. Dieser Situation wird mit der Ringvorlesung eine Darstellungsform gegeben. In Kooperation mit der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und der PH Karlsruhe werden in dieser Veranstaltung kunstpädagogische Positionen in Form von Gastvorträgen zur Kenntnis gebracht, die das Lehren, Lernen und die bildenden Effekte der Kunst konturieren helfen. Mit der Veranstaltung ist die Publikationsreihe „Kunstpädagogische Positionen“ verbunden, an der außerdem die Universität Hamburg beteiligt ist.
Die Ringvorlesung findet immer mittwochs, von 16:00-17:30 im THEATER statt und ist öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen.
Organisation: Prof. Dr. Torsten Meyer
Tutorium: Merle Schmidt (mschm263@uni-koeln.de)
PROGRAMM Sommersemester 2025
Die Vortragsveranstaltungen im Sommer 2025 finden in Präsenz statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Studierenden, Lehrenden, Mitarbeitenden, externen Interessierten etc. sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Ilias. (Externe Interessierte melden sich bitte per mail beim Veranstalter)
Mi 16.04. | Auftakt |
Mi 23.04. | Best of monthly lectures |
Mi 30.04. | Gastvortrag: Jürgen Oelkers: Kreativität in nicht banaler Sicht oder als paradoxes Bildungsziel |
Mi 07.05. | Gastvortrag: Jane Eschment: Zwischen Stoffbergen, Höhlenbau und Lichtschimmer: Forschen als involviertes Zurückblicken auf Spannungsmomente inszenierter ästhetischer Erfahrungsräume in Gemeinschaft |
Mi 14.05. | Gastvortrag Karlsruhe: Internet Teapot |
Mi 21.05. | Gastvortrag: Michael Lüthy: Sehen/Denken/Wissen/Verstehen: Prozesse der Selbst- und Weltbildung im Umgang mit Kunst |
Mi 28.05. | Diskussion Vorträge |
Mi 04.06. | Gastvortrag: Stefan Bast: Rückkehr zur Scham. Autoethnographische Forschung in der diskriminierungskritischen Kunstpädagogik |
Mi 18.06. | Gastvortrag: Ina Scheffler: tba |
Mi 25.06. | Gastvortrag Karlsruhe: Annemarie Hahn: tba |
Mi 02.07. | Diskussion Vorträge |
Mi 09.07. | Gastvortrag Karlsruhe: Christoph Schroeder: tba |
Mi 16.07. | Abschluss |
PROGRAMM WINTersemester 2024/25
Die Vortragsveranstaltungen im Winter 2024/25 finden in Präsenz statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Studierenden, Lehrenden, Mitarbeitenden, externen Interessierten etc. sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Ilias. (Externe Interessierte melden sich bitte per mail beim Veranstalter)
Materialien
Einige Vorträge der Reihe sind als Publikationen online verfügbar unter kunst.uni-koeln.de/kpp
Ältere Vorträge der Reihe sind z.T. als Video-Aufzeichnung online verfügbar unter kunst.uni-koeln.de/monthly