Kunstpädagogische Positionen

  1. Veranstaltungen
  2. Kunstpädagogische Positionen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Gastvortrag Christine Heil (Braunschweig): Diskurse kunstpädagogischer Praxis oder Wie sich über kunstpädagogische Praxis ein Diskurs führen lässt

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Kunststudium und -unterricht zwischen Praxistheorien, künstlerischen Praktiken, Begriffen, Institutions- und Machtkritik, Kontingenz und kollektiver Erfahrung. Kunstpädagogische Praxis ist wie jede Praxis situativ, an Erfahrungen gebunden, vielperspektivisch und immer ein wenig anders und doch vergleichbar. Sie findet in institutionellen Rahmungen statt, wird empirisch erforscht, vielfältig theoretisiert und durch Regierungstechniken strukturiert (u.a. durch Praktiken des Übens und […]

Gastvortrag Simon Noa Harder: Reclaim your Body/Pleasure: Verkörperte Tektoniken trans*formieren

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Der Körper ist eine bedeutsame Kategorie und Medium in der kritischen Bildungsarbeit. Er ist in Bildungssituationen immer präsent. Wir sind body/minds. Strukturelle Gewalt enteignet trans* und Crip-body/minds. Sie müssen in harter Arbeit zurückgewonnen werden. Zu ihrer nachhaltigen Aneignung braucht es (selbst)ermächtige lustvolle Strategien und die Verschiebung von Machtverhältnissen, Ungleichheiten und Diskriminierungen. Sie werden tagtäglich verstetigt […]

Gastvortrag von Willy Noll: Der mediale Anfangsunterricht: (Neue) kunstpädagogische Kernaufgabe in der Kulturform der Komplexität

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Das System Schule versucht beim Umgang mit den Begleiterscheinungen und Phänomenen der Digitalisierung lediglich einzelne Modifikationen an den internen Strukturen vorzunehmen, sucht das richtige Fach und hat dabei nicht bemerkt, dass es in seiner aktuellen Form darüber selbst obsolet geworden ist. Die dabei iterativ geführte Diskussion zum Einsatz digitaler Endgeräte bleibt beim ‚Wie‘ des Lernens stehen. Die grundsätzlich veränderten Umweltbedingungen und […]

Gastvortrag von Marion Thuswald: Begehren lehren? Möglichkeitsräume sexueller Bildung im Kunstunterricht

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Die Kunstlehrerin und Sexualpädagogik Angelika Beck plädiert dafür, Kunst sowie gestalterische Arbeitsweisen für eine Auseinandersetzung mit Fragen von Lust und Begehren in der Schule zu nutzen und dadurch neue Erfahrungsräume zu öffnen – sowohl Kunst als auch Sexualität betreffend (vgl. Beck 2013, 2016). Die beiden Forschungs- und Entwicklungsprojekte Imagining Desires und Reflecting Desires (2017-2020) gehen […]

Torsten Meyer: Kunst als Lernumgebung

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Professionsbedingt betrachte ich Kunst grundsätzlich aus einer bildungstheoretischen Perspektive: Wer und was bildet sich in Auseinandersetzung mit dieser oder jener künstlerischen Arbeit, diesem Bild/dieser Performance/Installation...? Wer oder was bildet sich? Schüler*innen, Studierende, Museums- oder Ausstellungsbesucher*innen, zufällige Passant*innen, Sammler*innen, Künstler*innen? Wie bilden sich Menschen daran/damit/dadurch? Wie bilden oder wie verschieben sich Selbst- und Weltverhältnisse ausgehend von […]

Gastvortrag von Wolfgang Ullrich (Leipzig): Der Streit um die Autonomie der Kunst

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Spätestens die Debatten um die documenta 15 haben offenbart, dass es in der Kunstwelt gärt und dass sich in den letzten Jahren neue Frontlinien gebildet haben. Hat man es bei Großveranstaltungen, aber zunehmend auch in Museen und Ausstellungshäusern oft mit einer politisch engagierten, gar aktivistischen Kunst zu tun, ja werden hier große Themen wie Rassismus, […]

Gastvortrag Sarah Huber (Köln): Un/Verfügbarkeit und Hyperkulturalität. Über (kunst-)pädagogische Konditionen im Anthropozän

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Wir leben heute im Erdzeitalter des Anthropozäns, einer menschgemachten geo-chronologischen Epoche, in der die Menschheit sich selbst und vielen anderen Lebewesen zum existenziellen Risiko geworden ist. Erschien die Welt „dem westlich-modernen Subjekt“ lange Zeit als passiv-amorphe Verfügungsmasse, die mittels kultureller Eingriffe zu beherrschen sei, so haben globale Epidemien, die planetare Klimakrise oder der Ökozid dies […]

Gastvortrag von Siegmar Zacharias & FFT Düsseldorf: Training for political imaginaries: re_generation

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

RE_GENERATION, findet am 13./14. Mai im FFT Düsseldorf statt und ist die fünfte kollektive Erkundung innerhalb von TRAINING FOR POLITICAL IMAGINARIES. Dies sind durational, immersive Zusammenkünfte. Sie bringen verschiedene Formate kollektiven verkörperten Denkens und gemeinsamen Tuns zusammen und ermöglichen gelebte Erfahrungen, die es erlauben, spekulativ und praktisch, dekoloniale, transfeministische Ansätze des Zusammenseins zu erkunden. Künstlerische Praxis, […]

Imaginäre Aktanten: Quasi-Subjekte in algorithmischen Medienkulturen

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Vor dem Hintergrund von Michel Serres‘ Konzeption der „Quasi-Objekte“ und Jacques Lacans Modell des psychischen Apparates als Verknotung des „Realen“ mit dem „Symbolischen“ und dem „Imaginären“ lassen sich einige Mischwesen, die die algorithmische Medienkultur in Form von Suchmaschinen, Werbealgorithmen, Buchempfehlungen, Partnerbörsen und anderen künstlichen Intelligenzen produziert, als Quasi-Subjekte beschreiben. Diese Quasi-Subjekte bevölkern die sozialen und […]

Gastvortrag Mai-Anh Boger: Kuratierte Sammlung von Kitschbildern zu ‚Inklusion‘ und ‚Diskriminierungskritik‘: Ein trilemmatischer Rundgang

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

In den letzten Jahren hat das Feld der Diskriminierungs- und Inklusionsforschung massiven Zulauf erfahren und sich darüber stark ausdifferenziert. Die Bilder, die dabei aufgerufen werden, bleiben jedoch zumeist dieselben: retortenhaft abgespulte Kitsch-Phantasien aus bunten Punkten, Kreisen, Kreisen von Kindern, schwarze und weiße Hände schütteln sich, bunte Hände — oder aber: unbeschriebene Blätter, Unvorstellbarkeit, Undarstellbarkeit, Leere. Die […]