Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Artist Talk: Lisa Klosterklötter

PRAXIS 2 (0.119)

Das Fest als Aufstand gegen den Alltag  – Künstler*innenfeste, kulturelle Teilhabe und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum Lisa Klosterkötter stellt einige ihrer kuratorisch-künstlerischen Formate der vergangenen Jahre entlang der Themenbereiche “Feste feiern”, “Partizipation” und “Öffentlicher Raum” vor. Lisa Klosterkötter (sie/ihr, *1990 in Köln) ist Kuratorin und Künstlerin. Seit 2014 realisiert sie freie Projekte in Institutionen, […]

Vortrag von Robert Seidel: Manifesting from Noise (Artist Talk)

online

In seinen experimentellen Filmen und Installationen widmet sich der Künstler Robert Seidel seit zwei Jahrzehnten der Analyse fortschreitender Möglichkeiten digitaler Bildgenese. Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen völlig neue Perspektiven, in denen sich die Grenzen zwischen Original und Nachahmung zunehmend auflösen. Besonders deutlich wird dies in seinem preisgekrönten Film „HYSTERESIS”, in dem analoge […]

Vortrag von Marco Rüth & Kateryna Burtniak: Beauty, Fitness und Fashion auf Instagram: Welche Rolle spielt die Selbstdarstellung von Influencer:innen aus Sicht der Follower:innen?

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Insbesondere junge Menschen folgen unterschiedlichen Influencer:innen in sozialen Netzwerken. Dabei präsentieren und inszenieren sich Influencer:innen oft als stylisch und attraktiv, repräsentieren eher idealisierte Körperbilder und tragen eher teure Markenkleidung. Die Follower:innen schauen sich solche Beiträge an und folgen u. a. den in Tutorials gegebenen Tipps und vertrauen den Handlungs- sowie Kaufempfehlungen der Influencer:innen. Trotz reichhaltiger Forschung zu Influencer:innen ist noch […]

Einladung | Filmvorführung und Filmgespräch: C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern)

Universitätsstr. 37, Gebäudenr. 106, EG., Veranstaltungsraum 0.01 Köln

C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern...) von Cordula Thym und Eva Egermann über den fiktiven Fernsehsender gleichen Namens ist ein „farbenfrohes Genre-Multiversum“ (Madeleine Bernstorff), das utopisches Scifi-Kino, Dokufiction, Perfomance, Lesung und mehr verknüpft und damit die ableistische, heteronormative Medienwelt herausfordert. Menschen mit Behinderungen, chronischen Krankheiten und Neurodiversität werden in Filmen häufig in […]

Gastvortrag: Michael Lüthy: Sehen/Denken/Wissen/Verstehen: Prozesse der Selbst- und Weltbildung im Umgang mit Kunst

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Sehen/Denken/Wissen/Verstehen: Prozesse der Selbst- und Weltbildung im Umgang mit Kunst Dass es gewinnbringend ist, sich mit Kunstwerken auseinanderzusetzen - gerade auch in pädagogischen Zusammenhängen -, ist allgemein akzeptiert. Doch um welchen Gewinn geht es? Um starke subjektive Erfahrungen? Um die Vermehrung des Objektwissens? Um Einsichten in historische oder gesellschaftliche Kontexte? Sicherlich um all dies. Doch […]

Vortrag von Rebecca Raue: Ein Haus für Kinder und Kunst. Das partizipative Kunstprojekt Ephra (Berlin)

online

Das Projekt Ephra e.V. in Berlin agiert als Schnittstelle, um Kinder und Kunst zu verbinden, und setzt sich für den Abbau von Barrieren zur Teilhabe an kulturellen Angeboten ein. Rebecca Raue wird im Rahmen des Saloons das Projekt Ephra vorstellen und über Herausforderungen und Erfolge sprechen. Wieso gehören Kinder in die Kunst und warum ist Kunst eine wichtige […]

Offenes Fachschaftstreffen

DKM-Fachschaftsraum (Geb. 216)

Du hast Lust, Uni mitzugestalten? Du hast Bock, coole Events mit zu organisieren? Willst wissen, was eigentlich so in der Fachschaft abgeht? Dann schnupper doch mal rein! Unsere Fachschaft Ästhetische Erziehung soll wachsen – und wir freuen uns über frischen Wind, neue Gesichter und alle, die Lust haben, sich einzubringen (oder einfach mal neugierig sind, […]

HOLDING SPACES, MAKING CONDITIONS: Rethinking Infrastructures – Symposium

Labor für Kunst und Forschung Dürener Str. 89, Köln, Deutschland

A cooperation of the Society of Artistic Research (gkfd) with the Laboratory of Art and Research (University of Cologne), Transversal Design MA (Basel Academy of Art and Design FHNW) and Temporary Gallery.    Infrastructures do not simply provide the conditions for artistic practices—they actively perform and participate in shaping them. As funding landscapes across both cultural and […]

Einladung zur Ausstellung: Land Art im Anthropozän

Rheinstraße 22, 51371 Leverkusen Rheinstraße 22, Leverkusen, NRW, Germany

Wir alle leben im Zeitalter des Anthropozäns! Jedes Ökosystem auf unserem Planeten beinhaltet Mikroplastik, das Artensterben und der Klimawandel schreiten voran und eine unvorstellbare Menge Beton bedeckt unseren Planeten. Aber wir Menschen brauchen die Natur, die wir zerstören zum überleben und sind sogar ein Teil dieser Natur! Dieses ambivalente Verhältnis wird in der Ausstellung „Land […]

Queere Genderperformance und künstlerische Forschung: Eine Abschlussarbeit von Loris Risch

PRAEB (ehem. K8) Frangenheimstr. 4, Köln

Loris Risch beschäftigt sich in deren künstlerischer Abschlussarbeit mit der Wirkungsmacht von Gendernormen, queerer Sichtbarkeit und performativen Strategien jenseits binärer Zuschreibungen. In einer Verbindung aus autoethnografischer Textarbeit, Video und Performance untersucht Loris Risch die Konstruktion von Männlichkeit aus einer transmaskulinen, nichtbinären Perspektive. Zentrale Themen sind Verletzlichkeit, Widerstand, Selbstverortung und die transformative Kraft queerer Inszenierung. Die […]