Studium

Buko12 Buch01: Shift

  Das erste Buch der Schriftenreihe „Kunst Pädagogik Partizipation“, die den BuKo12 dokumentiert, wird in Kürze erscheinen. Das Buch kann in limitierter Anzahl zum Subskriptionspreis von 9,- € ab sofort […]

Lehrveranstaltung

Kurzfristig zusätzliche Lehrveranstaltungen für das WiSe 12/13

kurzfristig haben sich noch ein paar weitere Lehrveranstaltungen für das Wintersemester ergeben, für die Sie sich in der ersten Belegungsphase Klips noch bis 17.7. (und später in der 2. Belegphase) […]

Lehrveranstaltung

Antrittsvorlesung Prof. Dr. T. Meyer und Prof. Dr. H. Keden

Wir laden Sie herzlich ein zur gemeinsamen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Helmke Jan Keden (Institut für Musikpädagogik) und Prof. Dr. Torsten Meyer (Institut für Kunst & Kunsttheorie) mit anschließendem kleinen […]

Lehrveranstaltung

Gastvortrag: Marie-Luise Lange: I’m here – ästhetische Bildung als Präsenz, Ereignis, Kommunikation, Aufmerksamkeit und Teilhabe

.mbr monthly Mi, 27.06.2012 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln Schon mal nachgedacht – was wollen wir Menschen eigentlich jenseits der Ökonomie? Was […]

Lehrveranstaltung

Gastvortrag: Franz Billmayer – Shopping – ein Angebot zur Entlastung für die Kunstpädagogik

.mbr monthly Mi, 13.06.2012 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln Im Rahmen der Reihe .mbr monthly laden wir herzlich ein zum Gastvortrag. Konsumprodukte […]

Studium

Umfrage zur Organisation der Lehre

  Wir bitten um die Mithilfe der Studierenden des Unterrichtsfaches Kunst und des Lernbereichs Ästhetische Erziehung an der Universität zu Köln: Sehr geehrte Studierende am Institut für Kunst & Kunsttheorie, […]

Kunstpädagogische Positionen

Relaunch Kunstpädagogische Positionen

Nach langen Verhandlungen über Layout, Heftgröße, Preis und den damit verbundenen Versuchen mit verschiedenen Druckereien und Distributionsformen geht nun (endlich) die Neuauflage der Reihe “Kunstpädagogische Positionen” an den Start. Zu […]

Exkursion

InFokus1: dOCUMENTA (13)

InFokus Nr.1 der Lehre im Sommersemester ist selbstverständlich die dOCUMENTA (13). Das Institut bietet 4 Veranstaltungen an, die sich mit der weltgrößten Ausstellung aktueller Kunst, die von Juni bis September […]

Projekt

Review Wintersemester 11/12

  Kurz bevor ich gedanklich auf das Sommersemester umschwenke, ein kleiner Rückblick auf das vergangene Wintersemester: Lehrveranstaltungen, Exkursionen, Tagungen usw. Ich beginne kurz vor Semesterstart: Während der vorlesungsfreien Zeit war […]

Lehrveranstaltung

InFokus2: Performance Art

  Im Sommersemester rücken die bewegten und agierten Bilder in den Fokus unserer Aufmerksamkeit. Daher bieten wir auch noch eine weitere Chance intensivierten praktischen Arbeit: der Seminarverbund InFokus: Performance ART: […]

Lehrveranstaltung

ARTspringschool! – Pfingsten 2012

(Foto: Isabel Eisfeld) Im Sommersemester haben wir ein besonders tolles Angebot für die cleveren Studierenden unseres Instituts. 5 TAGE, 5 DOZENTEN, 5 SEMINARE! 6 Credits in 4 Tagen? Zugreifen und […]

Studium

Modulhandbücher BA/MA aktualisiert

Die Modulhandbücher für die BA/MA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Kunst sind aktualisiert und stehen unter Studium und Lehre / Studienordnungen zum Download bereit.

Projekt

ArtEduCamp Cologne 3.12.11 – Live-Berichterstattung in 26 Abschnitten

[Tagungsbericht von Michael Scheibel auf buko12.de] ngefangen hat diese Tagung ursprünglich am 5. August: mit dem ersten Eintrag auf der Community-Plattform educamp-art.mixxt.de. Bis zum heutigen Tag gibt es in diesem […]

Projekt

ArtEduCamp am 3.12.12 in Köln

  Am 3.12.12 findet an der Universität zu Köln das ArtEduCamp statt. Das ArtEduCamp folgt der Idee des BarCamp. Es ist eineUnkonferenz, eine Konferenz, die keine ist, aber weiß, dass […]

Projekt

onlineZeitschrift „Kunst Medien Bildung | ZKMB“

  Wegen vieler Konferenzreisen und schöner Symposion und Semesteranfangstrubel bin ich noch gar nicht dazu gekommen, hier zu bewerben, worauf wir uns schon ganz lange freuen: Das gut gehütete #Geheimprojekt […]

Studium

Freie Seminarplätze, auch für Studienanfänger

Durch den unerwartet hohen Zulauf auf einige der neuen Studiengänge haben wir ca. 80 Studierende mehr als erwartet. Insbesondere für den neuen Studiengang „Ästhetische Erziehung“ sind schon zusätzliche Lehrveranstaltungen organisiert […]

Projekt

What’s next? – Symposion

  Am Fr. 21.10.2011, 14:00-20:00 findet ein öffentliches Symposium statt mit sehr interessanten Gästen: Aram Bartholl (Berlin): What‘s next? – Getting real: Post-Internet Matthias Böttger (Raumtaktik / DAZ Berlin): What‘s […]

Projekt

.mbr goes nyc

  Im Rahmen der MobilityShifts – an International Future of Learning Summit an der New School in New York City haben Torsten Meyer und Konstanze Schütze das Konzept und den […]

Studium

Erstsemester, Herzlich Willkommen!!

Liebe neue Studierende!! wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen guten Start ins Studium! Bitte sehen Sie sich hier auf unseren Websites schon einmal virtuell um. Unter Lehre […]

Extern

ArtEduCamp startet

Unter www.buko12.de/part07 finden sich nun neue und konkretere Informationen zum ArtEduCamp in Köln am 3.12.2011. Über die Inhalte der (Un)konferenz und das konkrete Programm gibt es natürlich noch keine weiteren […]

Projekt

Preview WiSe11/12: What’s next? – [Kunst] nach der Krise

Lehrprojekt Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie, Wintersemester 2011/12 Wohin geht die Kunst nach der Krise? Gab und gibt es in der Kunst überhaupt eine Krise? Welche Themen […]

Kunstpädagogische Positionen

KUNSTPÄDAGOGISCHER TAG 2011: Aktuelle Bilderwelten von Jugendlichen

Der BDK Fachverband für Kunstpädagogik Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kunst und ihre Didaktik an der Universität Köln lädt am Dienstag, den 4. Oktober 2011 zum Kunstpädagogischen Tag 2011 […]

Lehrveranstaltung

Gastvortrag Ansgar Schnurr: Weltsicht im Plural

.mbr monthly Mi, 29.06.20141| 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln Im Rahmen der Reihe .mbr monthly laden wir herzlich ein zum Gastvortrag. Oft ist […]

Exkursion

Doku Digitale Schnitzeljagd

Am 4. Mai 2011 hatte das Institut für Kunst & Kunsttheorie Besuch von 80 Schülerzeitungsredakteuren aus ganz Europa. Die 15 bis 17-jährigen Gäste waren Teilnehmer des Internationalen Seminars im Europahaus […]

Lehrveranstaltung

Watch, Edit, Mash and Tube it – Gastvortrag Manuel Zahn

.mbr monthly Mi, 31.05.2011 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln   Im Rahmen der Reihe MBR monthly und in Kooperation mit dem Labor […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte