Kunstlehrer*innen nach dem Curatorial Turn stelle ich mir vor als Inszenierer*innen von Kunst als Lernumgebung. Ihre Methode ist die Kuration: die Pflege des Diskurses als Sorge um die Diskussion. Sie […]
Forschen. Wie dies im Rahmen von Kunstpädagogik aussehen kann, wird anhand einiger Fallstudien und kunstdidaktischer Konsequenzen hieraus erörtert. Im Zentrum steht die Offenheit Forschender, eigene Auffassungen sowie Interpretationswege durch das […]
Wir schreiben das Jahr 2017 – für den Kunstbetrieb ein Jahr der Großereignisse: documenta 14, Skulptur. Projekte Münster, 57. Biennale in Venedig, Messen en masse, Kunstinteressierte machen die »Grand Tour«. […]
Kreativität gilt als Wesensmerkmal des Menschen. Eine zentrale Aufgabe der Kunstpädagogik ist die Kreativitäts- und Persönlichkeitsbildung mithilfe der Kunst. Publikationen hierzu sind oft produktorientiert. Johanna Gundula Eders grundlegende Studie lotet jedoch […]
Ina Bierstedt stellt in ihrem Werkvortrag neben ihrer Malerei, in der sie sich vornehmlich mit Konstruktion von Landschaft(en) beschäftigt, auch ihr aktuelles Projekt „Verspiegelte Fenster“ vor, eine künstlerische Auseinandersetzung mit […]
Der Saloon Arts Education lädt Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen ein, anhand von Bildmaterialien, Objekten und Fundstücken 5 Minuten aus dem eigenen Unterricht zu berichten. Die Fundstücke sollten für Sie Favoriten […]
+++ PIZZA&BIER lädt am Mittwoch, den 10.05.2017 um 18:00 Uhr, im Theaterraum R. 2.212 (Block B) ein und zeigt den Film „Paris, Texas“, unter dem Thema Grand Tour! +++ Regie: […]
Museum Küppersmühle | Innenhafen Duisburg Philosophenweg 55 | 47051 Duisburg Wir sind sehr froh, dass David Schnell exklusiv für uns diese Führung vor seinen Bildern macht, also kommen Sie zahlreich!!! Wir treffen uns […]
„Von Athen lernen“ heißt der Arbeitstitel der documenta 14. – Von Köln aus hat sich Stefanie Kutsch auf eine Reise begeben, die sie nach Kassel und Athen brachte. In mehrwöchiger […]
Wir freuen uns sehr Sie zu einem Vortrag von Arne Schmitt einladen zu können.
9291Kunstunterricht ist eine Art „Dauerbaustelle“. Dauerbaustelle als Metapher für ein Projekt, das ständige Erweiterungen und Veränderungen erfährt. Das Künstlerische Selbst erweist sich dabei als wesentliche Basis, um permanente Umbauprozesse voranzutreiben. […]
Externe Veranstaltung im Museum Folkwang (Essen) Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl Ticket bis 17:30 Uhr kaufen Treffpunkt Besucherempfang Foyer Wir empfehlen einen Ausstellungsbesuch vor dem Vortrag: Retrospektive Maria Lassnig und die Editionen von […]
+++ PIZZA&BIER lädt am Mittwoch, den 10.05.2017 um 18:00 Uhr, im Theaterraum R. 2.212 (Block B) ein und zeigt den Film „Into the Wild“, unter dem neuen Thema Grand Tour! […]
Poesie klingt klebrig; woran liegt das? Diskurskonform wären eher Begriffe wie Poiesis, notfalls Poetik, die aus der gleichen Wurzel mal übersetzt, mal übertragen werden: Es geht darin um die Grundgeste […]
Künstlerische Arbeitsbücher, Skizzenbücher, Kunsttagebücher, Portfolios – sie haben viele Namen und werden unterschiedlich sowohl im Kunstunterricht als auch in der Ausbildung von KunstlehrerInnen eingesetzt. Sie markieren einen Unterricht, der sich […]
Liebe Filminteressierte, PIZZA & BIER lädt am Mittwoch, den 01.02.2017, ab 17:30 Uhr in den Raum 2.212 (Block B) ein und zeigt den Film „Biutiful“. Regie: Alejandro Gonález Inárritu | Dauer: 148 Min. | […]
Kritik, eine prominente Aufgabe ästhetischer Auseinandersetzung, ist in digitalen Kulturen einmal mehr in eine Krise geraten. Sie ist problematisch geworden, da Standorte für Kritik sowie die Möglichkeiten zur Veränderung prekär […]
Wir freuen uns sehr Sie zu einem Werkvortrag der in Berlin lebenden Künstlerin Romana Schmalisch einladen zu können.
Mit ihren unterschiedlichen beruflichen Schwerpunkten zwischen der Tätigkeit als Kunstvermittlerin in Ausstellungssituationen und der Arbeit als Kunstlehrerin liegt es nahe, dass Anna Rindermann Kunstunterrichtssituationen immer wieder in Museen, Galerien und […]
Am Institut für Kunst & Kunsttheorie werden verschiedene Educational Ressources für den Gebrauch in der Lehre produziert: monthly, MOA, What’s Next?, Kunstpädagogische Positionen Die Plattform monthly versammelt Video-Aufzeichnungen der Gastvorträge […]
.mbr_monthly Mi, 11.01.2017 | 18 Uhr Die Künstler sind anwesend Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln „… Das Lächeln und […]
PIZZA & BIER Mi, 21.12.2016 | Beginn 18:00 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum (R 2.212) | Gronewaldstraße 2 | Köln Liebe Filminteressierte, PIZZA & BIER […]
Mi, 14.12.2016 18:00 LfKF, City Passagen, 1. Stock Herzliche Einladung zum screening von ‚3 Zimmer/Küche/Bad‘ von Dietrich Brüggemann im Rahmen unserer Filmreihe Research into the Everyday.
KUNSTPÄDAGOGISCHE POSITIONEN Mi, 07.12.2016 | 16 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln Wie sammelt sich – was in Ereignis […]
DIE KÜNSTLER SIND ANWESEND Mi, 07.12.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln Schmuck, […]