Saloon Arts Education

Gastvortrag von Ludwig Gehlen: Man muss es wollen! Kultur führt zur Teilgabe. Das inklusive Kulturprofil der Anna-Freud-Schule

15. Mai 2019, 18:00 - 19:30

„MAN MUSS ES WOLLEN! An der LVR-Anna-Freud-Schule wird es gewollt, ein inklusives Kulturprofil zu realisieren“, so beginnt die Bewerbungsschrift im Wettbewerb von Kinder zum Olymp 2016. Und weiter heißt es […]

Saloon Arts Education

Claus Zirwes: Kunstunterricht im digitalen Zeitalter. Praxisbeispiele für die Schule

19. Juni 2019, 18:00 - 19:30

10.000 Tablet-Computer werden gerade an die Kölner Schulen ausgeliefert. Im Kunstunterricht werden inzwischen Smartphones ganz selbstverständlich verwendet. Doch wie lassen sich diese mobilen digitalen Medien sinnvoll in Lehr- und Lernprozesse […]

Networking Beyond, Saloon Arts Education

Gesprächsrunde | Networking Beyond: I love my job. Liebesgeständnisse von KunstlehrerInnen

16. Januar 2019, 18:00

Achtung #Flauschangriff: Im Rahmen des Saloon Arts Education berichten Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen, was sie an ihrem Job so richtig, richtig gut finden. Unsere Gäste geben Liebeserklärungen zu ihrer Arbeit […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Anne Zimmermann: HÄTTE, WÄRE, KÖNNTE in der Kunstpädagogik

16. Januar 2019, 16:00

Könnte die Kunstpädagogik Mögliches wirklicher machen? Ereignisse und Fakten werden gegenwärtig von einigen Künstler_innen als behauptete Wirklichkeiten veröffentlicht. Diese künstlerische Strategie könnte in kunstpädagogischen Settings zum Anlass und Ausgangspunkt werden. […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Fabian Ginsberg: Scripted Reality

28. November 2018, 16:00

Fabian Ginsberg stellt seinen 2015 erschienenen Essayband „Quallenkopf – Der Tausch von Verwandlung“ vor. Besonderes Augenmerk wird auf das Konzept des Index der Intentionalität gerichtet. Die praktische Seite des Vortrags […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Felix Bjerke: Kunstunterricht – Zwischen Multi-, Inter- und Transkulturalität

21. November 2018, 18:00

Sowohl Alltag und als auch das Schulleben sind vermehrt von Diversität geprägt. Obwohl diese Entwicklung sich bereits seit Jahrzehnten andeutet, werden umfassende Impulse zur Handhabe dieser Diversität erst seit wenigen […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Sonja Frohleiks: Auf dem Weg zur Kulturschule: GGS Kippekausen

14. November 2018, 18:00

Schülerinnen und Schüler, die im Jahre 2018 die Grundschule besuchen, werden in Jahr 2035 mit einer Berufswelt konfrontiert, in der das in Schulen vermittelte Standardwissen als Verfügungswissen immer schneller per […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Elfi Alfermann: Als KunstlehrerIn intelligent vernetzt – Der Berufsfachverband Bund deutscher KunsterzieherInnen e.V. stellt sich vor

31. Oktober 2018, 18:00

Der Bund deutscher KunsterzieherInnen e.V. (BDK e.V.) ist der Fachverband für Kunstpädagogik. Für Studierende im Lehramt Kunst und Ästhetische Erziehung ist er perspektivisch die wichtigste Anlaufstelle bezogen auf die Berufspraxis, denn […]

Networking Beyond, Saloon Arts Education

Kick Off Networking Beyond | Alumni-Arbeit

28. November 2018, 18:00

Mit dem Kick Off am 28.11.2018 startet die Alumni-Arbeit für Kunstpädagog*innen und Ästhetische Erzieher*innen am Institut für Kunst & Kunsttheorie. Herzlich laden wir ehemalige Studierende der Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung, ebenso […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Florian Pfab: Was ist Kreativität? Definitionen zwischen Schöpfermythos und Konstruktivismus

4. Juli 2018, 16:00

Zwischen der „Kreativität“ und dem künstlerischen Gestaltungsprozess besteht eine Verbindung, die so selbstverständlich scheint, dass sie kaum in Frage gestellt wird. Da durch die gestiegene Relevanz und die veränderte Funktion […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Stefanie Oelke: Ausloten kunstpädagogischer Handlungsräume – Beispiele aus der Praxis

27. Juni 2018, 18:00

Räume erfahren, begehen, öffnen, abschreiten, kennenlernen, lassen, nehmen, einrichten, wahrnehmen, aktivieren, durchschreiten, aneignen, schließen, empfinden, messen, schützen, ordnen, strukturieren, erkunden, weiten, erforschen, herstellen, …

Networking Beyond, Saloon Arts Education

BRING A PIECE! #2

13. Juni 2018, 18:00

Der Saloon Arts Education lädt zum zweiten Mal Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen ein, anhand von Bildmaterialien, Objekten und Fundstücken im 5-Minuten-Talkformat über den eigenen Unterricht zu erzählen. Die mitgebrachten Fundstücke […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Anna Schürch: „Natürliche Kunsterziehung“ – Biologismen im kunstpädagogischen Diskurs

20. Juni 2018, 16:00

In ihrem fachgeschichtlichen Vortrag geht Anna Schürch der Frage nach, wie biologistische Argumentationsfiguren das Denk- und Sagbare der deutschsprachigen Kunstpädagogik prägten. Insbesondere die evolutionsbiologische These der „biogenetischen Grundregel“ kam seit […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Jan Grünwald: Der Zweifel als produktive Möglichkeit in der kunstpädagogischen Praxis

6. Juni 2018, 16:00

Mein Vortrag ist ein Plädoyer für den Zweifel. Anstatt in ihm ein zu überwindendes Übel zu sehen, auf dem Weg zu Können, Wissen und Weisheit, verstehe ich ihn als Produktivkraft, […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Luna Picciotto: Und was denkst du so? Kunstvermittlung und die künstlerische Haltung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

16. Mai 2018, 18:00

I NEVER READ I JUST LOOK AT PICTURES (Andy Warhol) Das Kunstwerk hat eine unumstößliche Bedeutung im Bildungsdiskurs. So bietet uns jedes Kunstwerk eine Leerstelle, die ein dialogisches und persönliches […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Konstanze Schütze: Mona Lisa und die Bilder der Gegenwart. Aktualisierungen für eine Kunstvermittlung am Bild

9. Mai 2018, 16:00

Das Internet, die Digitalisierung und die enorme Steigerung der Rechenleistungen verändern seit mehreren Jahrzehnten kulturelle Praxen online wie offline und haben so weitreichende wie durchgreifende Auswirkungen auf die Anforderungen des […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Elke Krasny: Un/Silencing. Feminist Curating – Geschichten, Theorien, Herausforderungen

2. Mai 2018, 16:00

In ihrem 2017 veröffentlichten Essay The Mother of All Questions (Die Mutter aller Fragen) stellt Rebecca Solnit die folgende Frage “Wer ist ungehört?”. Ausgehend von dieser entwirft der Vortrag Un/Silencing. […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Nora Perseke: Make your Code – Kunstprojekte mit Mikrocontrollern

18. April 2018, 18:00

Rolltreppen, Toaster, interaktive Kunstinstallationen: Alle gesteuert von Microcontrollern. Die Kleinstcomputer bewegen Motoren und regulieren Sensoren. Sie sind heutzutage schnell und einfach mittels visueller Programmiersprachen ansprechbar. Im Kunstbereich ist sicher der […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Ulrich Schötker: Schultheorie, Schulentwicklungstheorie und Kunstpädagogik

10. Januar 2018, 16:00

Wenn die an Schule beteiligten Personen davon ausgehen, dass Schulen nicht einfach sind, sondern Entwicklungen unterliegen, diese zunehmend als autonome Institutionen agieren und Irritationen der Gesellschaft – neue Medien, transkulturelles […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Christina Otto am: Medieneinsatz in der Grundschule. Mit wenig viel erreichen.

29. November 2017, 18:00

Die digitalen Medien sind in aller Munde und in allen Taschen. Wie sie zu einem sinnvollen Einsatz im Unterricht kommen können, wird in diesem Vortrag erzählt.

Kunstpädagogische Positionen

Live-Stream zur Zürcher Hochschule der Künste mit Bernadett Settele: Bildung in Performance.

29. November 2017, 16:00

Kunstvermittlung greift häufig künstlerische Praxen – auch aus Performance – auf, um Bildungsmomente und Räume des Miteinanders zu erzeugen. Wie bilden uns kollektive ästhetische Situationen? Der Vortrag stellt an Performancebeispielen […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Gastvortrag von Sina Semsarha & Katja Huppertsberg: I love Ästhetische Erziehung. Realitätscheck im Referendariat

15. November 2017, 18:00

Seit der Lernbereich Ästhetische Erziehung an der Universität zu Köln 2012 ins Leben gerufen wurde, ist viel passiert und mittlerweile sind die ersten ehemaligen Student*innen im Referendariat angelangt. Schon bei […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte