Saloon Arts Education

Gastvortrag von Sonja Frohleiks: Auf dem Weg zur Kulturschule: GGS Kippekausen

14. November 2018, 18:00

Schülerinnen und Schüler, die im Jahre 2018 die Grundschule besuchen, werden in Jahr 2035 mit einer Berufswelt konfrontiert, in der das in Schulen vermittelte Standardwissen als Verfügungswissen immer schneller per […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Elfi Alfermann: Als KunstlehrerIn intelligent vernetzt – Der Berufsfachverband Bund deutscher KunsterzieherInnen e.V. stellt sich vor

31. Oktober 2018, 18:00

Der Bund deutscher KunsterzieherInnen e.V. (BDK e.V.) ist der Fachverband für Kunstpädagogik. Für Studierende im Lehramt Kunst und Ästhetische Erziehung ist er perspektivisch die wichtigste Anlaufstelle bezogen auf die Berufspraxis, denn […]

Networking Beyond, Saloon Arts Education

Kick Off Networking Beyond | Alumni-Arbeit

28. November 2018, 18:00

Mit dem Kick Off am 28.11.2018 startet die Alumni-Arbeit für Kunstpädagog*innen und Ästhetische Erzieher*innen am Institut für Kunst & Kunsttheorie. Herzlich laden wir ehemalige Studierende der Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung, ebenso […]

Networking Beyond, Saloon Arts Education

HOW TO STAY CONNECTED – Wir gestalten unser Netzwerk. Alumni-Workspace für Masterstudierende und Ehemalige

11. Juli 2018, 18:00

Für unsere AbsolventInnen möchten wir im Rahmen des Projekts »Networking Beyond« ein Alumni-Konzept entwickeln. Hierbei sind noch viele Fragen offen: Welche Netzwerke braucht ihr als zukünftige Kunstlehrer*in und Ästhetische Erzieher*in? Wie kann die Vernetzung mit eurer Hochschule […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Stefanie Oelke: Ausloten kunstpädagogischer Handlungsräume – Beispiele aus der Praxis

27. Juni 2018, 18:00

Räume erfahren, begehen, öffnen, abschreiten, kennenlernen, lassen, nehmen, einrichten, wahrnehmen, aktivieren, durchschreiten, aneignen, schließen, empfinden, messen, schützen, ordnen, strukturieren, erkunden, weiten, erforschen, herstellen, …

Networking Beyond, Saloon Arts Education

BRING A PIECE! #2

13. Juni 2018, 18:00

Der Saloon Arts Education lädt zum zweiten Mal Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen ein, anhand von Bildmaterialien, Objekten und Fundstücken im 5-Minuten-Talkformat über den eigenen Unterricht zu erzählen. Die mitgebrachten Fundstücke […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Luna Picciotto: Und was denkst du so? Kunstvermittlung und die künstlerische Haltung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

16. Mai 2018, 18:00

I NEVER READ I JUST LOOK AT PICTURES (Andy Warhol) Das Kunstwerk hat eine unumstößliche Bedeutung im Bildungsdiskurs. So bietet uns jedes Kunstwerk eine Leerstelle, die ein dialogisches und persönliches […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Nora Perseke: Make your Code – Kunstprojekte mit Mikrocontrollern

18. April 2018, 18:00

Rolltreppen, Toaster, interaktive Kunstinstallationen: Alle gesteuert von Microcontrollern. Die Kleinstcomputer bewegen Motoren und regulieren Sensoren. Sie sind heutzutage schnell und einfach mittels visueller Programmiersprachen ansprechbar. Im Kunstbereich ist sicher der […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Christina Otto am: Medieneinsatz in der Grundschule. Mit wenig viel erreichen.

29. November 2017, 18:00

Die digitalen Medien sind in aller Munde und in allen Taschen. Wie sie zu einem sinnvollen Einsatz im Unterricht kommen können, wird in diesem Vortrag erzählt.

Saloon Arts Education

Open Call: Saloon Arts Education: Bring a Piece!

21. Juni 2017, 18:00

Der Saloon Arts Education lädt Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen ein, anhand von Bildmaterialien, Objekten und Fundstücken 5 Minuten aus dem eigenen Unterricht zu berichten. Die Fundstücke sollten für Sie Favoriten […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Stefanie Kutsch: Glimpse of Athens/Kassel. Als Choristin auf der documenta14 | Methodik des „Unlearning”

31. Mai 2017, 18:00

„Von Athen lernen“ heißt der Arbeitstitel der documenta 14. – Von Köln aus hat sich Stefanie Kutsch auf eine Reise begeben, die sie nach Kassel und Athen brachte. In mehrwöchiger […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Stefanie Mühlhausen: „Von Seite zu Seite.
 Über künstlerische Arbeitsbücher, Prozesse und Produkte im Kunstunterricht“

3. Mai 2017, 18:00

Künstlerische Arbeitsbücher, Skizzenbücher, Kunsttagebücher, Portfolios – sie haben viele Namen und werden unterschiedlich sowohl im Kunstunterricht als auch in der Ausbildung von KunstlehrerInnen eingesetzt. Sie markieren einen Unterricht, der sich […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Anna Rindermann: ÜBERNAHME. Bildungsschauplatz Kunstinstitution

18. Januar 2017, 18:00

Mit ihren unterschiedlichen beruflichen Schwerpunkten zwischen der Tätigkeit als Kunstvermittlerin in Ausstellungssituationen und der Arbeit als Kunstlehrerin liegt es nahe, dass Anna Rindermann Kunstunterrichtssituationen immer wieder in Museen, Galerien und […]

Networking Beyond, Saloon Arts Education

REVIEW | BROT & BIER #2 | 21.03.2018

Am letzten Mittwoch fand das zweite Vernetzungstreffen für Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen am Institut für Kunst und Kunsttheorie statt. Praktiker*innen unterschiedlicher Schulformen, Student*innen und Lehrende des Instituts kamen zum informellen […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Michael Wagener am 26.10.2016: „Krieg – Ist das echt!?“

.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 26.10.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Michael Wagener […]

Saloon Arts Education

Vortrag von Jane Eschment, Anne Hoffmann et al. am 13.7.16: Exchanging Expertisen. Fortbildungen als Vernetzungs- und Synergiechance zwischen Schule und Hochschule

.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 13.7.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Es beginnt […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Lisa Zehetner am 22.6.16: Das Theater als alternativer Lernort. Die Sommerakademie Close up am FFT Düsseldorf

.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 22.6.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Die Sommerakademie […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Gesine Hopstein am 8.6.16: Blick zurück nach vorn – Gestalten und Reflektieren im Kunstunterricht

.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 8.6.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       In den […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Claus Zirwes und Kalle Winter: »Die Profilklasse MusikTheaterMedien« am 11.5.16

.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 11.5.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Seit drei […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Katharina Middendorf am 27.04.2016: Das Fach FODA [Forschen und Darstellen]

Saloon Arts Education Katharina Middendorf Mi, 27.04.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Der […]

Saloon Arts Education

Neues Format: Saloon Arts Education

Ergänzend zu den Vorlesungsreihen Kunstpädagogische Positionen und .mbr_monthly gibt es ab dem Sommersemester 2016 ein neues Format für Gastbeiträge am Institut für Kunst & Kunsttheorie: Im Rahmen der Reihe „Saloon Arts […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte