Open Call, Projekt

Forschungskollegiat*in werden – jetzt bewerben!

Bewerbungsfrist zur Teilnahme im WiSe 2016/17: 1. Juli 2016 Das Forschungskolleg AEiT.lab  ist eine im Rahmen des Projekts AEiT transdisziplinär ausgerichtete Plattform zur Förderung aktueller Formen forschenden Lernens im Netzwerk zwischen Lehrenden, Studierenden, Alltagsexpert*innen und potentiellen Projektpartner*innen aus Kunst-, Kultur- […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von María Acaso am 4.5.2016: Cockroaches, Sharks and Toilet Roll Rabbits: Building XXI Century Art Education Paradigms

.mbr_monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 4.5.2016 | 16 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       HINWEIS: MARIA ACASO BITTET SIE, […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Katharina Middendorf am 27.04.2016: Das Fach FODA [Forschen und Darstellen]

Saloon Arts Education Katharina Middendorf Mi, 27.04.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Der […]

Saloon Arts Education

Neues Format: Saloon Arts Education

Ergänzend zu den Vorlesungsreihen Kunstpädagogische Positionen und .mbr_monthly gibt es ab dem Sommersemester 2016 ein neues Format für Gastbeiträge am Institut für Kunst & Kunsttheorie: Im Rahmen der Reihe „Saloon Arts […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Sara Burkhardt am 18.11.2015: Kommunikationsprozesse gestalten – Verknüpfungen herstellen – Kontexte schaffen. Mediale Übersetzungen in Kunst und Pädagogik

.mbr monthly Kunstpädagogische Positionen Mi 18.11.2015 | 16 Uhr Block B | Raum 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln   Verändert sich das Fach Kunst, wenn es mediale […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Methode Mandy am 10.06.2015

.mbr monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 10.06.2015 | 16 Uhr Block B | R 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln   Methode Mandy* Annemarie Hahn, Robert Hausmann, Kristin Klein, […]

Projekt

Book-Launch: What’s Next? II Art Education, 22.4.2015

  Nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und die chinesische Übersetzung kurz bevorsteht, ist der […]

Projekt

Book Launch „What’s Next? II Art Education“ 22.4.2015

Es hat ein bisschen länger gedauert. Aber nun, nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Ute Reeh am 10.12.2014

.mbr monthly Mi, 10.12.2014 | 17:00-18.30 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln   Ute Reeh. Was Kunst kann – Kunst als Katalysator für Schulentwicklung Schule […]

Lehrveranstaltung

Tom Braun: Auf dem Weg zur Kulturschule? Mit Kunst und Kultur den Lebensort Schule gestalten

.mbr monthly Di, 06.05.2014 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln   Schule ist für Kinder und Jugendliche mehr als ein Ort der Qualifikation und […]

Kunstpädagogische Positionen

Kunstpädagogische Positionen 29: Next Art Education

Ab sofort ist das neue Heft der Reihe Kunstpädagogische Positionen downloadable oder als Büchlein bestellbar unter kunst.uni-koeln.de/kpp/heft-29. Das Heft basiert auf der Antrittsvorlesung von Torsten Meyer an der Universität zu Köln […]

Extern

BuKo12 Buch03: convention – zum Subskriptionspreis

  Das dritte Buch der Schriftenreihe „Kunst Pädagogik Partizipation“, die den BuKo12 dokumentiert, wird in Kürze erscheinen. Das Buch kann in limitierter Anzahl zum Subskriptionspreis von 10,- € ab sofort […]

Dokumentationen aus der Lehre

WOLL-LUST / ein Projekt von world wide wool

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Niederzier/Merzenich haben gemeinsam mit ihrem Kunstlehrer Ulli Flohr, vier Strick- und Häkelbegeisterten Seniorinnen und elf Studentinnen der Universität zu Köln, aus dem Fachbereich Kunst & […]

Lehrveranstaltung

Gastvortrag Gila Kolb am 18.04.2013

.mbr monthly Mi, 18.04.2013 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln „flüstert nur schreit nicht rum malt schöne bilder“*– schwierige Schüler_innen im Kunstunterricht? In […]

Studium

Studiengang INTERMEDIA

Im Wintersemester 2013/14 startet der neue Studiengang BA INTERMEDIA als Kooperationsprojekt der Medienpädagogik, Kunst und Musik an der Universität zu Köln mit zunächst jährlich geplanten 150 Studienplätzen.   INTERMEDIA richtet […]

Exkursion

BuKo12 in Dresden: Kongress, Forschungstag, Studentenkongress, Exkursion

Vom 18. Bis 21. Oktober 2012 findet in Dresden der Bundeskongress der Kunstpädagogik BuKo12 statt. Der im 2- bis 3-jährigen Turnus stattfindende Bundeskongress versammelt seit 2003 regelmäßig die fachwissenschaftliche und […]

Lehrveranstaltung

Kurzfristig zusätzliche Lehrveranstaltungen für das WiSe 12/13

kurzfristig haben sich noch ein paar weitere Lehrveranstaltungen für das Wintersemester ergeben, für die Sie sich in der ersten Belegungsphase Klips noch bis 17.7. (und später in der 2. Belegphase) […]

Kunstpädagogische Positionen

Relaunch Kunstpädagogische Positionen

Nach langen Verhandlungen über Layout, Heftgröße, Preis und den damit verbundenen Versuchen mit verschiedenen Druckereien und Distributionsformen geht nun (endlich) die Neuauflage der Reihe “Kunstpädagogische Positionen” an den Start. Zu […]

Studium

Modulhandbücher BA/MA aktualisiert

Die Modulhandbücher für die BA/MA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Kunst sind aktualisiert und stehen unter Studium und Lehre / Studienordnungen zum Download bereit.

Projekt

Tagung: Subjekt Medium Bildung

Vom 22. – 24. März 2012 findet an der Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie als Kooperation der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung und des Theorieforum Medienpädagogik eine […]

Projekt

.mbr goes nyc

  Im Rahmen der MobilityShifts – an International Future of Learning Summit an der New School in New York City haben Torsten Meyer und Konstanze Schütze das Konzept und den […]

Extern

ArtEduCamp startet

Unter www.buko12.de/part07 finden sich nun neue und konkretere Informationen zum ArtEduCamp in Köln am 3.12.2011. Über die Inhalte der (Un)konferenz und das konkrete Programm gibt es natürlich noch keine weiteren […]

Exkursion

Doku Digitale Schnitzeljagd

Am 4. Mai 2011 hatte das Institut für Kunst & Kunsttheorie Besuch von 80 Schülerzeitungsredakteuren aus ganz Europa. Die 15 bis 17-jährigen Gäste waren Teilnehmer des Internationalen Seminars im Europahaus […]

Projekt

Call for Ideas: Subjekt Medium Bildung

Tagung in Kooperation der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung und dem Theorieforum Medienpädagogik Torsten Meyer / Benjamin Jörissen 23./24. März 2012, Universität zu Köln Das Tagungsvorhaben befasst sich mit dem […]

Exkursion

Digitale Schnitzeljagd für internationale Schülerzeitungsredakteure

  Am 4. Mai 2011 richten Studierende der Universität zu Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Torsten Meyer im Insititut für Kunst & Kunsttheorie eine digitale Schnitzeljagd für 80 […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte