Zeitgenössische Positionen künstlerischer Praxis und Theorie

Gastvortrag von Dr. Dorothée Bauerle-Willert: Vom Wort zum Bild, vom Bild zum Wort. Schauen als Einbildung. Bildnerische Aspekte der Dramaturgie.

.mbr_monthly DIE KÜNSTLER SIND ANWESEND Mi, 09.11.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln         […]

Open Call, Projekt

Forschungskollegiat*in werden – jetzt bewerben!

Bewerbungsfrist zur Teilnahme im WiSe 2016/17: 1. Juli 2016 Das Forschungskolleg AEiT.lab  ist eine im Rahmen des Projekts AEiT transdisziplinär ausgerichtete Plattform zur Förderung aktueller Formen forschenden Lernens im Netzwerk zwischen Lehrenden, Studierenden, Alltagsexpert*innen und potentiellen Projektpartner*innen aus Kunst-, Kultur- […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Lisa Zehetner am 22.6.16: Das Theater als alternativer Lernort. Die Sommerakademie Close up am FFT Düsseldorf

.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 22.6.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Die Sommerakademie […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Claus Zirwes und Kalle Winter: »Die Profilklasse MusikTheaterMedien« am 11.5.16

.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 11.5.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Seit drei […]

Stellenausschreibung

Nachwuchsstipendium Freie Kinder- und Jugendtheater

Liebe Studierende der Ästhetischen Erziehung und Kunst, bereits seit 2013 gibt es, initiiert und gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen und unterstützt durch den Arbeitskreis […]

Projekt

[sic!] Summer Institute Cologne

  Vom 22. August bis 2. September 2016 findet in der Theaterwissenschaftlichen Sammlung, auf Schloss Wahn: Burgallee 2, 51147 Köln die internationale Summer School [sic!] Summer Institute Cologne statt. Anmeldeschluss: […]

Lehrveranstaltung

Die Anmeldung zur SPRINGSCHOOL „how to love?“ – läuft ab sofort über KLIPS!

In der springschool „how to love?“ sind Studierende über die Pfingstferien (17. – 21.Mai 2016) eingeladen, an intensiven Workshops aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, Sound- oder Videoart teilzunehmen. Die […]

Extern

Are You Alive Or Not?

  Kunst – Konferenz und Festival mit dem Blickwinkel Theater in Amsterdam 18. – 22. März 2015 Vernissage 19. – 22. März 2015 Workshop Gerrit Rietveld Academie Facebook This project […]

Projekt

Neues Theater-, Film- & Videoportal

  Einen Überblick über Theater-, Film- und Video-Projekte unter Leitung von Dr. Maria Hein von 1983 – 2010 bietet die neue Internetpräsenz: www.ensembleaequinoktium.de

Projekt

Soap-Opera-Projekt: Gute Frauen, schlechte Frauen

Nach Motiven des Theaterstücks „Acht Frauen“ von Robert Thomas Dauer: ca 40 Min Ausgehend vom Theater-Sujet erzählen wir die Geschichte von den acht Frauen weiter. Was geschieht nach dem Selbstmord […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte