Saloon Arts Education

Gastvortrag von Silke Ballath: Zwischenräume der Vermittlung im Kontext Schule

13. Mai 2020, 18:00 - 19:00

Der Vortrag kann bis zum 15.5. online angeschaut werden. Am 13.05.2020 findet für die Teilnehmer*innen im Saloon ein moderiertes Gespräch mit Silke Ballath über Zoom statt.
In welchem Zwischenraum agieren Kulturagent*innen? Das Aktionsfeld der Kulturagent*innen ist das institutionelle Feld Schule, sie arbeitet in diesem Feld mit Schüler*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Schulleitungen.

Networking Beyond, Saloon Arts Education

***ABGESAGT*** BROT & BIER #4 | Vernetzungstreffen für Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen in und um Köln

25. März 2020, 18:00 - 20:00

Wir, Gesa Krebber und Jane Eschment, laden herzlich ein zu unserer vierten Runde Brot & Bier. Bei diesem Vernetzungstreffen kommen Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen in einer informellen Talkrunde zusammen, um über aktuelle Themen der […]

Educational Resource

Info Bite: QUEERING ARTS EDUCATION

GoogleStreetView-Wanderungen, Exkursionen mit dem Daumen, Zeichnen nach der Natur anhand von Katzenvideos – wie kommen Lehrplananforderungen, digitale Kultur und aktuelle Kunst produktiv zusammen? Im Wintersemester 2019/2020 gibt es die Möglichkeit, […]

Lehrveranstaltung

Postdigitale Medienkultur in der Schule: aktuelle Kunst meets Lehrplan (Lehrer*innenfortbildung)

31. Januar 2020, 16:00 - 1. Februar 2020, 18:30

GoogleStreetView-Wanderungen, Exkursionen mit dem Daumen, Zeichnen nach der Natur anhand von Katzenvideos – wie kommen Lehrplananforderungen, digitale Kultur und aktuelle Kunst produktiv zusammen? Im Wintersemester 2019/2020 gibt es die Möglichkeit, […]

Projekt

RELEASE-EVENT des ersten Lehrplanes PERFORMANCE als Vorschlag für das Schulsystem in NRW

23. Oktober 2019, 19:00 - 20:30

Wie können Strukturen für die ästhetische Bildung im Schulsystem NRW aktualisiert, verändert und ausgebaut werden? Wie können Absolvent*innen der Ästhetischen Erziehung ihre gesammelten Erfahrungen über interdisziplinäres und performatives Arbeiten in […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Gastvortrag von Felicitas Macgilchrist: Datafizierte Schulen? Datenpraktiken und Designentscheidungen in der Schule

21. Januar 2020, 18:00 - 19:30

Wie präfigurieren digitale Daten unsere Sozialität? Wer gestaltet die Software, die wir täglich nutzen und welche Werte schreiben sie hinein? Und welche beabsichtigten und unbeabsichtigten Konsequenzen folgen daraus – vor allem für Schüler*innen? In diesem Vortrag […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Heiner Binding: Künstler und Kunstlehrer – über hybride Selbstentwürfe (und ein professionelles Selbstverständnis in beiden Feldern)

11. Dezember 2019, 18:00 - 19:30

»Kunstlehrer müssen Künstler sein«, proklamiert Carl-Peter Buschkühle in seinem Konzept künstlerischer Bildung. »Das kann man auch sehr anders sehen«, meint ausgerechnet Heiner Binding, freier Künstler und Kunstlehrer am Kaiserin-Augusta-Gymnasium in […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Magdalena von Rudy: Kunstlabore. Artist-in-Residence-Ateliers an Schulen in NRW

10. Juli 2019, 18:00 - 19:30

Künstlerische Herangehensweisen und Schule: Sind diese zwei Systeme überhaupt vereinbar? In dem Projekt „Kunstlabore: Bildende Kunst“ wurden Gelingensbedingungen künstlerischer Arbeit mit und an Schulen untersucht. In dem Artist-in-Residence-Projekt arbeiteten Künstler*innen […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Ludwig Gehlen: Man muss es wollen! Kultur führt zur Teilgabe. Das inklusive Kulturprofil der Anna-Freud-Schule

15. Mai 2019, 18:00 - 19:30

„MAN MUSS ES WOLLEN! An der LVR-Anna-Freud-Schule wird es gewollt, ein inklusives Kulturprofil zu realisieren“, so beginnt die Bewerbungsschrift im Wettbewerb von Kinder zum Olymp 2016. Und weiter heißt es […]

Open Call, Saloon Arts Education

DIY #kunstunterricht: Schüler*innen partizipieren am Entwicklungsprozess von Kunstunterricht

20. September 2017, 18:00

Schüler*innen sind mit ihren gelebten (Lern-)Erfahrungen Alltagsexpert*innen für Fragen von Schul- und Unterrichtsentwicklung. Ihre Perspektiven sollten in Entwicklungsprozessen besonders Beachtung finden: Es gibt wohl keine bessere Evaluation von Lernsituationen in […]

Networking Beyond

Sharing! Kulturen des Teilens im Lehrberuf

27. März 2019, 18:00

Wir laden herzlich ein zu unserer dritten Runde Brot & Bier. Zu diesem Vernetzungstreffen kommen Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen in einer Talkrunde zusammen, um über aktuelle Themen der kunstpädagogischen Praxis und brennende Fragestellungen im Hinblick auf die gemeinsame Arbeit zu sprechen. .

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Gastvortrag von Dr. Ayla Güler Saied: Cultural Studies und Rap: Forschungsperspektiven für die inklusive (Schul-)Praxis

26. November 2018, 16:00 - 17:30

Der Vortrag greift aktuelle Diskurse im Rap auf: Wie wird gesellschaftliche Zugehörigkeit und Abgrenzung in der Rap Musik inszeniert und wie wird Anerkennung eingefordert? Welche Rolle spielen die Migrationsbewegungen für […]

Extern

Ready for take-off..? (Re)Präsentation & (ästh)ethisches Lernen an Schulen und Kulturinstitutionen

21. Februar 2019 - 23. Februar 2019

21.-23.2.2019 | Düsseldorf Veranstalter*innen: tanzhaus nrw | Junges Schauspiel | FFT Düsseldorf | Tonhalle Düsseldorf »Ready for take-off…?« lädt Künstler*innen, Veranstalter*innen und Pädagog*innen zu einem intensiven Arbeitstreffen ein: Hier werden […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Ulrich Schötker: Schultheorie, Schulentwicklungstheorie und Kunstpädagogik

10. Januar 2018, 16:00

Wenn die an Schule beteiligten Personen davon ausgehen, dass Schulen nicht einfach sind, sondern Entwicklungen unterliegen, diese zunehmend als autonome Institutionen agieren und Irritationen der Gesellschaft – neue Medien, transkulturelles […]

Saloon Arts Education

Open Call: Saloon Arts Education: Bring a Piece!

21. Juni 2017, 18:00

Der Saloon Arts Education lädt Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen ein, anhand von Bildmaterialien, Objekten und Fundstücken 5 Minuten aus dem eigenen Unterricht zu berichten. Die Fundstücke sollten für Sie Favoriten […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Michael Wagener am 26.10.2016: „Krieg – Ist das echt!?“

.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 26.10.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Michael Wagener […]

Saloon Arts Education

Vortrag von Jane Eschment, Anne Hoffmann et al. am 13.7.16: Exchanging Expertisen. Fortbildungen als Vernetzungs- und Synergiechance zwischen Schule und Hochschule

.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 13.7.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Es beginnt […]

Open Call, Projekt

Forschungskollegiat*in werden – jetzt bewerben!

Bewerbungsfrist zur Teilnahme im WiSe 2016/17: 1. Juli 2016 Das Forschungskolleg AEiT.lab  ist eine im Rahmen des Projekts AEiT transdisziplinär ausgerichtete Plattform zur Förderung aktueller Formen forschenden Lernens im Netzwerk zwischen Lehrenden, Studierenden, Alltagsexpert*innen und potentiellen Projektpartner*innen aus Kunst-, Kultur- […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von María Acaso am 4.5.2016: Cockroaches, Sharks and Toilet Roll Rabbits: Building XXI Century Art Education Paradigms

.mbr_monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 4.5.2016 | 16 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       HINWEIS: MARIA ACASO BITTET SIE, […]

Saloon Arts Education

Gastvortrag von Katharina Middendorf am 27.04.2016: Das Fach FODA [Forschen und Darstellen]

Saloon Arts Education Katharina Middendorf Mi, 27.04.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln       Der […]

Saloon Arts Education

Neues Format: Saloon Arts Education

Ergänzend zu den Vorlesungsreihen Kunstpädagogische Positionen und .mbr_monthly gibt es ab dem Sommersemester 2016 ein neues Format für Gastbeiträge am Institut für Kunst & Kunsttheorie: Im Rahmen der Reihe „Saloon Arts […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Sara Burkhardt am 18.11.2015: Kommunikationsprozesse gestalten – Verknüpfungen herstellen – Kontexte schaffen. Mediale Übersetzungen in Kunst und Pädagogik

.mbr monthly Kunstpädagogische Positionen Mi 18.11.2015 | 16 Uhr Block B | Raum 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln   Verändert sich das Fach Kunst, wenn es mediale […]

Kunstpädagogische Positionen

Gastvortrag von Methode Mandy am 10.06.2015

.mbr monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 10.06.2015 | 16 Uhr Block B | R 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln   Methode Mandy* Annemarie Hahn, Robert Hausmann, Kristin Klein, […]

Projekt

Book-Launch: What’s Next? II Art Education, 22.4.2015

  Nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und die chinesische Übersetzung kurz bevorsteht, ist der […]

Projekt

Book Launch „What’s Next? II Art Education“ 22.4.2015

Es hat ein bisschen länger gedauert. Aber nun, nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte