FEMINIST ARTS EDUCATION Rose Borthwick and Eva Weinmayr, both part of the Feminist Pedagogy Working Group at Valand Academy, University of Gothenburg, will start their workshop with a presentation of […]
DIE KÜNSTLER SIND ANWESEND Grau, die ideale Farbe – so Gerhard Richter. Seit jeher sind Künstler angezogen von einer Welt ohne Farbe. Durch die Konzentration auf Schwarz und Weiß fordern sie den […]
Forschen. Wie dies im Rahmen von Kunstpädagogik aussehen kann, wird anhand einiger Fallstudien und kunstdidaktischer Konsequenzen hieraus erörtert. Im Zentrum steht die Offenheit Forschender, eigene Auffassungen sowie Interpretationswege durch das […]
Wir freuen uns sehr Sie zum Werkvortrag „To unfold, to re-read, to entangle“ von Sandra Schäfer einladen zu können.
Nachwuchsforschungstag Do, 07.06.2018 | 10:00 -16:30 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | .mbr R 2.202 | Gronewaldstraße 2 | Köln Vor dem Hintergrund fortschreitender Digitalisierung entstanden […]
Am 1.11. 2017 startete das BMBF-Projekt Post-Internet Arts Education Research am Institut für Kunst und Kunsttheorie. Mit diesem wird unter der Leitung von Prof. Dr. Torsten Meyer und Prof. Dr. Manuel […]
Prof. Zahn bietet im Wintersemester eine zusätzliche Lehrveranstaltung an, die ab sofort in Klips gewählt werden kann: Prof. Dr. Manuel Zahn Ästhetische Praxis als Medienkritik 15866.0006 WiSe 2017/18 Termine: WS1: […]
Was ist das Forschungskolleg AEiT.lab? Das Forschungskolleg ist eine im Rahmen des Projekts AEiT transdisziplinär ausgerichtete Plattform zur Förderung aktueller Formen forschenden Lernens im Netzwerk zwischen Lehrenden, Studierenden, AlltagsexpertInnen und […]
Do, 17.11.2016, 19 Uhr / Thu 7 pm Ort: Temporary Gallery, Mauritiuswall 35, Köln Screenings und Künstlergespräch von Deimantas Narkevičius, moderiert von Regina Barunke (en) Fr, 18.11.2016, 10-13 Uhr / Fri 10 am – 1 […]
Am Institut für Kunst und Kunsttheorie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle aIs Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Teilzeit (19,92 Wochenstunden) zu besetzen. Die […]
We’re a team of art students and the videowalk project is a result of our collaboration within the research college AEiT.lab at the University of Cologne. In a 7-day workshop you’re […]
Bewerbungsfrist zur Teilnahme im WiSe 2016/17: 1. Juli 2016 Das Forschungskolleg AEiT.lab ist eine im Rahmen des Projekts AEiT transdisziplinär ausgerichtete Plattform zur Förderung aktueller Formen forschenden Lernens im Netzwerk zwischen Lehrenden, Studierenden, Alltagsexpert*innen und potentiellen Projektpartner*innen aus Kunst-, Kultur- […]
ALPEN statt Köln, Land ART statt Werkstatt – Im Sommer 2016 (26. Juni – 2. Juli) findet im Safiental (Kanton Graubünden, Schweiz) erstmals die internationale ALPS ART ACADEMY zum Thema LAND […]
Exkursionstermin: 9.-12. Juni 2016 (Do 14 Uhr bis So 14 Uhr) Veranstaltungstermine: ab 12.04. dienstags 16 – 17.30 Uhr, im 14-tägigen Rhythmus Im Sommer 2016 findet die 9. Berlin-Biennale […]
Das Offene Atelier im Labor für Kunst und Forschung kann ab sofort von allen Interessierten für die eigenständige Projektarbeit genutzt werden. Der Raum befindet sich unweit des Campus der HumFak und […]
.mbr_monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 02.12.2015 | 16 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum (R 2.212) | Gronewaldstraße 2 | Köln 1960 veröffentlicht Yves Klein eine Fotografie […]
Kick-Off Arts Education in Transition Mi, 18.11.2015 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum (R 2.212) | Gronewaldstraße 2 | Köln AEiT ist ein transdisziplinäres […]
.mbr monthly Kunstpädagogische Positionen Mi 28.10.2015 | 16 Uhr Block B | Raum 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln „Ich bin König, Künstlerin, Bestie, Sexsubjekt, Musikerin, Geschäftsfrau, […]
Tagung in Kooperation des Instituts für Kunst & Kunsttheorie der Universität zu Köln und der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung e.V. 11. bis 13. Juni 2015, Universität zu Köln […]
„Kuratieren leitet sich vom lateinischen curare ab und bedeutet, sich um etwas zu kümmern und damit auch Verantwortung zu übernehmen – für eine Ausstellung, die beteiligten Künstler/innen, die Werke usw. Wird in […]
where the magic happens Bildung nach der Entgrenzung der Künste Tagung in Kooperation des Instituts für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln und der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung […]
Im output-blog gibt es ein schöne Dokumentation und Reflexion des Ausstellungsprojekts (fremd)SEIN. We’re-worked – We’re-mixed – We’re-arranged (27. und 28. Juni 2014 im Ausstellungsraum efunktion in Köln Ehrenfeld). Ausgangspunkt […]
27.09. bis 01.10.2014 Vernissage am Samstag, 27. September 2014, 19h KIT – Kunst im Tunnel, Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf kommunikation-im-tunnel.de Wer wird warum als „fremd“ bezeichnet? Und wodurch wird jemand […]
Es gibt noch zusätzliche Plätze für Studierende der Kunst und der Ästhetischen Erziehung!!! Dozentinnen// Konstanze Schütze, Julia Ziegenbein Zeit// FR 12-16h Ort// LVR-InfoKom, Landschaftsverband Rheinland, Da Vinci Saal I + III, Ottoplatz 2, 50679 Köln […]
Aufgrund größerer lokaler Nachfrage haben wir nach den Events in Zürich, Köln und Berlin in Kooperation mit dem Kunsthasserstammtisch noch einen Präsentationstermin in Hamburg geplant. (Wien und New York […]