Lade Veranstaltungen

Vortrag von Robert Seidel: Manifesting from Noise (Artist Talk)

In seinen experimentellen Filmen und Installationen widmet sich der Künstler Robert Seidel seit zwei Jahrzehnten der Analyse fortschreitender Möglichkeiten digitaler Bildgenese. Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen völlig neue Perspektiven, in denen sich die Grenzen zwischen Original und Nachahmung zunehmend auflösen. Besonders deutlich wird dies in seinem preisgekrönten Film „HYSTERESIS”, in dem analoge Zeichnungen und digitale Bildprozessierung mit den Bewegungen der queeren Performerin Tsuki verschmelzen. In der gegenwärtigen KI-Revolution, die mit einer immer lauter und radikaler werdenden Umstrukturierung der gesamten Gesellschaft einhergeht, diskutiert Seidel ausgehend von eigenen Arbeiten, inwiefern Künstler:innen Möglichkeiten bieten, als Schablonen einer digital konstruierten Zukunft zu fungieren, die traditionelle Wissenssysteme und Hierarchien in Frage stellen – während die gesamte menschliche Geschichte mit nie dagewesener Geschwindigkeit auf einen einzigen Punkt in der Gegenwart zusammenbricht.

Robert Seidel arbeitet an der Grenzerweiterung von abstrahierter Schönheit durch visuelle, technologische und wissenschaftliche Ansätze. Seine Projektionen, Installationen und Experimentalfilme wurden auf zahlreichen internationalen Festivals und in Museen wie dem Palais des Beaux-Arts Lille, ZKM Karlsruhe, Art Center Nabi Seoul, Young Projects Los Angeles sowie dem MOCA Taipeh gezeigt. Seine Vorträge waren bei der Ars Electronica (Linz), dem Chaos Communication Congress (Hamburg), der re:publica Prompting Culture Conference (Berlin), Kobe Design University (Kobe), Universität der Künste (Berlin) und der CONFIA-Konferenz (Esposende, Portugal) zu hören. Weitere Infos: http://robertseidel.com

Bildcredits: Lukas Sonnemann

 

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

Department Kunst und Musik