Vortrag von Nadia Bader: Fallkonstruktion und Beispielhaftigkeit – Einblicke in einen fortlaufenden Forschungsprozess
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Der Beitrag widmet sich Praktiken des Auswählens, Konstruierens und Untersuchens von Fallbeispielen in qualitativ-empirischen Forschungsprozessen und beleuchtet die Fragen: Wie kann ‘etwas’ zum (Fall-)Beispiel und so beispielhaft ‘für etwas’ (gemacht) werden? Welche Erkenntnisinteressen und -möglichkeiten gehen mit bestimmten Fallkonstruktionen einher? Welchen Beitrag können sprach- und bildbasierter Methoden in der Erkenntnisgewinnung und -darstellung dabei leisten?
Ausgangspunkt für (m)eine exemplarische Auseinandersetzung ist die künstlerische Arbeit “Today I want to show you…” (seit 2012), in welcher der in Köln lebende Künstler Bastian Hoffmann das Format des Tutorial-Videos humorvoll überspitzt einsetzt. Mit Blick auf diese Arbeit können beispielsweise die Beschaffenheit und Eigenheiten von (Tutorial-)Videos als (audio-)visuelles Medium mit spezifischen Möglichkeiten des Erklärens und Zeigens thematisiert werden. Aus einer repräsentationskritischen, medienreflexiven Sicht können u.a. Perspektiviertheit, Ausschnitthaftigkeit, (Nicht-)Gezeigtes, implizit Mitschwingendes sowie Reichweite und Grenzen des Gesagten/Gezeigten bzw. Sag-/Zeigbaren ausgelotet werden (vgl. Bader/Karl 2022).
Nadia Bader (Dr. phil.) ist Professorin für Didaktik Kunst & Design an der Pädagogischen Hochschule Zürich. 2018 hat sie ihre Promotion zum Thema «Zeichnen – Reden – Zeigen» an der Universität Hamburg abgeschlossen. Seit 2010 ist sie in Lehre, Forschung sowie als Illustratorin, Comiczeichnerin und Künstlerin tätig.
Arbeitsschwerpunkte: Erkenntnis- und Vermittlungspotentiale des Visuellen in Forschung und Bildung, Untersuchung von Lehr-Lern-Prozessen im Kunstunterricht vor praxistheoretischem Hintergrund, medienkritische Betrachtungen von Tutorial-Videos, Auseinandersetzung mit Kanon-Alternativen in kunstpädagogischen Kontexten.
LITERATUR und QUELLEN:
Bader, Nadia/Karl, Notburga (2022): time (space) matters: Mediatisierte Zeit(räume) in Tutorial-Videos. In: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, DOI:https://doi.org/10.21240/mpaed/jb18/2022.02.22.X, S. 119–54.
Hoffmann, Bastian (seit 2012): “Today I want to show you…” Tutorial Clip-Serie, URL: https://www.bastian-hoffmann.com/today-I-want-to-show-you [Zugriff am 22.09.2024].
Reckwitz, Andreas (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie, Nr. Jg. 32, Heft 4, S. 282–301.
Bildcredits: Nadia Bader
Hinweise zur Barrierefreiheit:
Die Veranstaltung findet in der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Gebäude 216, in der Gronewaldstr. 2 statt. Die Eingänge liegen zur Herbert-Lewin-Str. Das gesamte Gebäude ist ebenerdig gelegen und weitere Etagen sind mit Aufzügen erreichbar. Die Eingänge sind für die meisten Rollstühle, Kinderwagen und Gehhilfen breit genug. Die Türen können elektronisch geöffnet werden.
Die Veranstaltungsräume THEATER, MBR und LAB befinden sich im 2. Obergeschoss des BT2 (Bauteil 2), das am besten über den nördlichen Eingang an der Ostseite in Richtung des Kanals zu erreichen ist. Ein Aufzug ist vorhanden, allerdings müssen Zwischentüren durchquert werden, welche nur teilweise elektrisch zu öffnen sind, sodass zusätzliche Unterstützung notwendig sein kann.
In diesem Gebäudeteil gibt es keine Toiletten. Die nächsten Toiletten befinden sich im BT1 (Hauptgebäude), das mit dem Fahrstuhl und teilweise elektrischen Türen erreichbar ist. Im BT1 befinden sich binär getrennte Toiletten, welche rollstuhlgerecht erreicht werden können. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss. Das WC ist ausgestattet mit einer Toilette und einer Dusche. Zugänglich ist das WC mit dem Euro-Behinderten-WC-Schlüssel, der auch beim Hausmeister dieses Gebäudes zu entleihen ist. Die nächsten Toiletten für alle Geschlechter befinden sich im Untergeschoss im BT2 und ist ebenfalls mit Fahrstuhl zu erreichen. Der Zugang zu diesen Toiletten ist während der regulären Öffnungszeiten gewährleistet.