Prototyping Care! Ein weiteres Kapitel im Care Research Lab

Care Research Lab (CRL) präsentiert eine weitere Veröffentlichung. 

 

In unserem Forschungsschwerpunkt „Prototyping Care“ steht die Erarbeitung von Modulen für ein Digital Live Action Care Play (AT) im Fokus. Ziel ist es, kritisch-reflektierte Formen des Wohlergehens für alle zu trainieren und Verantwortung für diese auch in Form einer Global Care Education zu übernehmen. 

Das Pilotmodul trägt den Titel Unforgetting as Caring und wurde in Zusammenarbeit mit dem Art-Design Duo MELT (Ren Loren Britton & Iz Paehr) erarbeitet. MELT erproben eine Methode des aktiven Erinnerns als Care und stellen historische Artefakte aus Behinderten- und Trans*-Historien vor. Mit dem Begleitheft lädt Antonia Burggraef zu einer gemeinsamen Zeitreise ein.  

Das Lehr-/Forschungsprojekt Care Research Lab unternimmt theoretische und praktische Sondierungen zu Care (dt.: Für/Sorge) und veröffentlicht regelmäßig Vorträge, Performances, wissenschaftliche Texte sowie Impulse zur Exploration. Stay tuned. 

 

Hier geht es zum Forschungsschwerpunkt Prototyping Care: 

 

Konzeption und Durchführung: Martina Leeker (Universität zu Köln) und Konstanze Schütze (Pädagogische Hochschule Karlsruhe). An der Umsetzung des Projektes beteiligt: Rubina Ünzelmann-Balotsch,  Jana Wodicka, Antonia Burggraef, Nathalie Commandeur. 

Bildcredits: Care Research Lab mit Rubina Ünzelmann-Balotsch, Jana Wodicka und Nathalie Commandeur