Radio – das erste elektronische Massenmedium – hat im Laufe seiner Geschichte viele Veränderungen durchlaufen. Die aktuellsten Veränderungen des Mediums sind im Rahmen der Digitalisierung zu beobachten. Sie betreffen die […]
Kilroy ist eine Figur, die seit den 40er Jahren immer wieder an verschiedenen Orten auftaucht, zunächst auf Schiffen, später vermehrt an Hauswänden, dann auch als Figur in Literatur, Musik, in Spielen […]
Im gesellschaftlichen Diskurs wird von der einen Seite die Gefahr der Verdummung durch den Einsatz von Computern in Bildungskontexten beschworen, von der anderen Seite werden Utopien vom revolutionär neuen Zugang […]
Am kommenden Donnerstag, den 04.05.2017 um 18 Uhr wird Julieta Aranda mit einem Vortrag am Institut für Kunst und Kunsttheorie zu Gast sein. Diesen hält sie im Rahmen des Semesterthemas […]
Ringvorlesung Master Intermedia Di, 13.12.2016 | 17:45 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln E-Learning ist allgegenwärtig und bezeichnet […]
Ringvorlesung Master Intermedia Di, 6.12.2016 | 17:45 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln Im Fernsehen ist jeder willkommen: als […]
Ringvorlesung Master Intermedia Di, 29.11.2016 | 17:45 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues fragt in […]
Ringvorlesung Master Intermedia Di, 08.11.2016 | 17:45 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln Stephan Porombka ist experimenteller Kulturwissenschaftler, […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte