Mehr als dass das Smartphone beim Filmen als ›Instrument‹ begriffen werden kann, mit dem gezielt ein Abbild der Welt produziert wird, bestimmt es als ›Medium‹ die von ihm erzeugten Bilder […]
Es gibt „wissenschaftliche“ d. h. objektivierte Didaktiken nur als praxisferne Konstrukte des jeweiligen Diskurses (dort, wo er überhaupt stattfindet).“ (Jentzsch und Selle 1991: 229). Dieses vernichtende Urteil über kunstdidaktische Theoriebildung […]
Es gibt „wissenschaftliche“ d. h. objektivierte Didaktiken nur als praxisferne Konstrukte des jeweiligen Diskurses (dort, wo er überhaupt stattfindet).“ (Jentzsch und Selle 1991: 229). Dieses vernichtende Urteil über kunstdidaktische Theoriebildung […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte