Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Elias Müller & Jana Wodicka: Wir müssen das Selbst machen! – Das unseminar zwischen Demokratiebildung und kollaborativ-künstlerischer Erfahrung

27. Mai, 18:00 - 19:30

Seit 2022 bietet das studentisch initiierte unseminar den Studierenden der Fächer Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia an der Uni Köln die Möglichkeit, in völliger Eigenverantwortung eine Lehrveranstaltung zu gestalten. Das offene, experimentelle […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Marco Rüth & Kateryna Burtniak: Beauty, Fitness und Fashion auf Instagram: Welche Rolle spielt die Selbstdarstellung von Influencer:innen aus Sicht der Follower:innen?

20. Mai, 18:00 - 19:30

Insbesondere junge Menschen folgen unterschiedlichen Influencer:innen in sozialen Netzwerken. Dabei präsentieren und inszenieren sich Influencer:innen oft als stylisch und attraktiv, repräsentieren eher idealisierte Körperbilder und tragen eher teure Markenkleidung. Die Follower:innen schauen […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Fanny Kranz & Barbara Kiolbassa: Mediating Media Arts. Medienkunstvermittlung zwischen Zeitzonen

13. Mai, 18:00 - 19:30

Mediating Media Arts ist ein gemeinsames Forschungsprojekt von Barbara Zoé Kiolbassa und Fanny Kranz. Die beiden Kunstvermittlerinnen beschäftigen sich mit künstlerischer Medienkritik und der Vermittlung von Medienkunst an der Schnittstelle zu […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Christoph Hust: Von Kirnberger bis Zelda: Spiele als musikgeschichtliche Artefakte

6. Mai, 18:00 - 19:30

Spiele sind wie Zeitkapseln: Sie speichern Informationen über die Kultur, aus der sie stammen, lassen sie im Akt des Spielens wieder gegenwärtig werden und ermöglichen den Spieler:innen die aktive Auseinandersetzung […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Christian Leineweber: Freiheit im digitalen Wandel – Zum Verhältnis von Affekten und Medienkompetenz

29. April, 18:00 - 19:30

Im digitalen Zeitalter stellt sich die Frage nach individueller und kollektiver Freiheit neu. Die Nutzung digitaler Medien eröffnet neue Handlungsräume, geht jedoch zugleich mit Formen individueller Überforderung und gesellschaftlichen Unbehagens einher. […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Intermedia ALUMNI Talk

22. April, 18:00 - 19:30

„Und was macht man damit?“ Intermedia ist ein Studiengang, der nicht das eine eindeutige Berufsziel zeichnet. Vielfältige professionelle Felder stehen den Absolvent*innen offen. Umso spannender ist die Frage, was ehemalige […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Katrin Schwarz: Gegen die Exklusivität. Perspektiven zu vermehrter kultureller Teilhabe in Kunst- und Kultureinrichtungen

15. April, 18:00 - 19:30

Das Recht auf kulturelle Teilhabe ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verankert und gilt als einer der am besten begründeten und abgesicherten Leitbegriffe der Kulturpolitik in Deutschland (Fuchs […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Boris Zizek: Zur Motivation, Struktur und Zukunft digitaler Adoleszenz

21. Januar, 18:00 - 19:30

Der Vortrag präsentiert eine exemplarische Analyse zentraler Strukturmerkmale digitaler Interaktionen und Erfahrungsräume von Adoleszenten, die durch die Kultivierung spezifischer Handlungsgewohnheiten gekennzeichnet sind. In diesem Kontext erfolgt eine Bewertung ihrer sozialisatorischen […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Jens Hauser: Mikroperformativität und Biomedien: Alternative Akteure in der Medien-Kunst

14. Januar, 18:00 - 19:30

Mikroperformativität bezeichnet jenseits des grassierenden Anthropozentrismus einen aktuellen Trend sowohl in der performativen Kunstpraxis als auch in den Theorien der Performativität. Menschliche Maßstäbe werden als dominante Bezugsebenen destabilisiert und dabei […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Helene Heuser: All Pop(ular music) Is Ecological

7. Januar, 18:00 - 19:30

Der Vortrag greift die These “All Art is Ecological” von Timothy Morton auf und versucht, sie in den weiten Sphären populärer Musik weiterzuführen. So wie wir jeden kulturellen Text auf seine […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Kristina Köhler: Die Schwestern Lumière: Feministische Geschichtsschreibung und Spekulieren mit alternativen (historischen und KI-generierten) Bildarchiven

17. Dezember 2024, 18:00 - 19:30

In ihrer Arbeit Achievement (2024) setzt die kubanische Künstlerin Susana Pilar Delahante Matienzo KI-generierte Bilder als Instrument feministisch-dekolonialer Geschichtsschreibung ein. Während kolonial geprägte Fotografien des 19. Jahrhunderts Schwarze Frauen zumeist als Sklavinnen, Indigene und Unterdrückte inszenieren, zielen […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Book Launch „Bildung des Narrativen“

10. Dezember 2024, 18:00 - 19:30

Im Dezember 2023 fand im Rahmen des Intermedia Studiengangs an der Universität zu Köln die Tagung “What´s the story, internet? Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Bildung des Narrativen” statt. Ein knappes […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Firdaus Mbogho: Unveiling Controversies: Western Perspectives on Tanzanian Contemporary Art

3. Dezember 2024, 18:00 - 19:30

Tanzanian art, with its vibrant history and dynamic developments, presents a rich tapestry of cultural expression. Yet, amidst its vibrancy, there exists a realm of little-known aspects and controversies surrounding […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Philip Roth: Virtually Equal? Wie sich remote-work auf Geschlechterungleichheit in persönlichen Netzwerken auswirkt

26. November 2024, 18:00 - 19:30

Persönliche Netzwerke im Arbeitskontext beeinflussen Karrierechancen entscheidend. Diverse Untersuchungen haben gezeigt, dass die persönlichen Netzwerke von Männern häufiger als die von Frauen organisationale Grenzen überbrücken und dadurch eine wichtige Ursache für […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Manuel Sékou: digital hoarding – eine Einführung in die Arbeit des Sammelns, Archivierens und Verknüpfens digitaler Fragmente

19. November 2024, 18:00 - 19:30

In seiner Praxis als audio-visueller Sammler, Assembler, Betrachter und Prosumer verknüpft Manuel Sékou Bild und Text. Der Begriff „Bild“ ist in der Hinsicht sowohl auf visueller als auch auditiver Ebene […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Sarah Lopper: Kunst und Bildung für planetare Gemeinschaften im Anthropozän

12. November 2024, 18:00 - 19:30

Die Gegenwart des Anthropozäns schafft neue Lebensrealitäten und konfrontiert mit der Frage, wie ein gutes Leben in beschädigten Welten (Tsing 2017) möglich sein kann. Da Leben jedoch nie isoliert, sondern […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Marco Rüth: Psychologische Perspektiven auf Lernen, Kommunikation und Wohlbefinden mit digitalen Medien

5. November 2024, 18:00 - 19:30

Das Leben mit digitalen Medien ist facettenreich und erfordert die Einnahme unterschiedlicher Perspektiven. Im Fokus dieses Vortrags stehen psychologische Perspektiven auf Lernen, Kommunikation und Wohlbefinden mit digitalen Medien. Für jeden der […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Niclas Stockel: »Please Don’t Stop the Music« – Musikvideoästhetik im postdigitalen Zeitalter

29. Oktober 2024, 18:00 - 19:30

Frühestens seit dem Aufkommen des Social Web und der Migration des Musikvideos ins Internet sind ästhetische Transformationen auszumachen, die gleichermaßen die visuelle wie musikalisch–klangliche Materialebene betreffen. Insbesondere ist auf der […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Intermedia ALUMNI Talk

15. Oktober 2024, 18:00 - 19:30

„Und was macht man damit?“ Intermedia ist ein Studiengang, der nicht das eine eindeutige Berufsziel zeichnet. Vielfältige professionelle Felder stehen den Absolvent*innen offen. Umso spannender ist die Frage, was ehemalige […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Cornelia Sollfrank: Breathing Data

25. Juni 2024, 18:00 - 19:30

Breathing Data ist ein künstlerisches Forschungsprojekt, in dem die Künstlerin gleichzeitig Objekt und Subjekt der Forschung ist. Drei Monate lang macht sie täglich 30 Minuten lang Atemübungen und untersucht deren […]

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Nina Grünberger: Vom Kolonialismus zum Code. Einblicke in postkoloniale Verstrickungen und Dekolonialisierung in der Digitalität

18. Juni 2024, 18:00 - 19:30

Gegenwärtig sehen wir eine zunehmend kritische Auseinandersetzung zur hegemonialen Macht großer IT-Konzerne in Bildungskontexten sowie zu Implikationen digitaler Technologien für Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Diese Debatte wird unter dem Schlagwort des […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte