Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Antrittsvorlesungen der neuen Professor*innen: Past Future Histories. Archivierung, Aktualisierung und Remix in der zeitgenössischen Kunst

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Einladung zu den Antrittsvorlesungen der neuen Professor*innen am Institut für Kunst & Kunsttheorie: Nina Möntmann (Professorin für Kunsttheorie): »Was ist Zeitgenössisch an der Zeitgenössischen Kunst?« Karina Nimmerfall (Professorin für disziplinüberschreitende künstlerisch-mediale Praxis und Theorie): »Possible Scenarios of a Discontinued Future« Manuel Zahn (Professor für Ästhetische Bildung):» Ästhetische Bildung im Horizont Postdigitaler Medienkulturen«

Gastkünstlervortrag mit Birgit Werres

DIE KÜNSTLER SIND ANWESEND Birgit Werres lebt und arbeitet in Düsseldorf. Ausgangsmaterialien für ihre Skulpturen sind End- und Zwischenprodukte industrieller Fertigung oder Fundstücke mit deutlichen Gebrauchsspuren. Um sie aufzuspüren begibt sich Werres als unvoreingenommene Sammlerin immer wieder auf Baustellen oder in Industriegebiete, die für sie ein Reservoire von Formen, Strukturen und Farben bereithalten. Die vorgegebenen Materialeigenschaften ihrer […]

DISPLAY: exhib-it ! Finissage

Studierende des Instituts für Kunst und Kunsttheorie Finissage der Ausstellung im Frauenmuseum: Sonntag, 13. Januar 2019, 15:00 h mit Podiumsgespräch: »Nach allen Regeln der Kunst? – Positionen & Perspektiven kunstpädagogischer Theorie und Praxis.« Gesa Krebber, Kunstpädagogin, Studienrätin i.H., Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln Heiner Binding, Bildender Künstler, Kunstlehrer am Gymnasium, Köln Annebarbe Kau, Bildende […]

„Der andere Blick – Diversität und Diskurs am Theater. Anhand der künstlerischen Arbeit mit dem Import Export Kollektiv am Schauspiel Köln.“ – Bassam Ghazi und Saliha Shagasi im Gespräch mit Jane Eschment

Hörsaal 122 (A-Trakt) Gronewaldstraße 2, Köln, Deutschland

Was bedeutet es, eine diskriminierungskritische theaterpädagogische Arbeit zu gestalten? Wie wird das Theater zu einem Raum, in dem diverse gesellschaftliche Realitäten verhandelt werden? Welche Verschiebungen und Verlernprozesse provoziert eine diversitätsbewusste Arbeit? Wenn Diversitätsbewusstsein mehr bedeuten soll als strategische Überlegungen zum Audience Development, welche Barrieren müssen an einem Theater wie dem Schauspiel Köln überwunden werden? Entlang der künstlerischen Arbeit vom […]

Gastvortrag von Christian Helbig & Sandra Hofhues: Subjektivierung, Subjektivation und die Digitalisierung von Arbeit – Perspektiven für die medienpädagogische Erwachsenenbildung

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Wenn öffentlich, insbesondere bildungs- und wirtschaftspolitisch über Digitalisierung verhandelt wird, stehen häufig ihre Potenziale für eine digitale Transformation im Fokus. Dies bekräftigt beispielsweise die „Digitalstrategie“ der Bundesrepublik, wonach Deutschland (wieder) ein technologischer Innovationstreiber werden soll. Gefördert werden seither u.a. technologischer Wachstum, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsfähigkeit in unterschiedlichen Bildungskontexten und der naturwissenschaftliche Bildungsbereich. Auch die gesellschaftlichen Diskurse […]

Gastvortrag von Anne Zimmermann: HÄTTE, WÄRE, KÖNNTE in der Kunstpädagogik

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Könnte die Kunstpädagogik Mögliches wirklicher machen? Ereignisse und Fakten werden gegenwärtig von einigen Künstler_innen als behauptete Wirklichkeiten veröffentlicht. Diese künstlerische Strategie könnte in kunstpädagogischen Settings zum Anlass und Ausgangspunkt werden. Damit wäre es möglich, im Kunstunterricht die Wirklichkeit als eine von vielen Möglichkeiten zu verstehen und andere mögliche Wirklichkeiten zu erfinden. Schon in der Ausbildung […]

Gesprächsrunde | Networking Beyond: I love my job. Liebesgeständnisse von KunstlehrerInnen

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Achtung #Flauschangriff: Im Rahmen des Saloon Arts Education berichten Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen, was sie an ihrem Job so richtig, richtig gut finden. Unsere Gäste geben Liebeserklärungen zu ihrer Arbeit in der künstlerischen Lehre ab. Gemeinsam wollen wir an diesem Abend aufzeigen, welche positiven Perspektiven auf die Vermittlungspraxis möglich sind. In Kooperation mit dem BDK […]

Didier Eribon im Gespräch mit Cornelia Koppetsch und Nina Möntmann

Hörsaal C (Hörsaalgebäude) Albertus-Magnus-Platz, Köln

Der Soziologe und Philosoph Didier Eribon hat mit seiner der Sozio-Biographie Rückkehr nach Reims (2009/dt. 2016) nicht nur in Fankreich, sondern auch in Deutschland eine neue Debatte um die Notwendigkeit des Klassenbegriffs im öffentlichen Diskurs angeregt. In der Rolle eines ‚öffentlichen Intellektuellen’ äußert sich Eribon regelmässig in den französischen Medien zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Weitere ins […]

Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten

Die erste Hausarbeit steht an? Sich vor der Bachelor- oder Masterarbeit doch noch einmal versichern, wie das denn jetzt nun geht mit dem wissenschaftlichen Arbeiten? Anna Gehlen (M.A.) führt Sie ins wissenschaftliche Arbeiten ein. Wir besprechen und üben: Formales, Aufbau, Abstand & Co. Themenfindung, Inhaltsverzeichnis, Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Literaturrecherche – Wo finde ich was […]