Herzliche Einladung zur Vernissage: XOXO
X O X O Studierende des Instituts für Kunst und Kunsttheorie Universität zu Köln Students of the Institute for Art and Art Theory, University of Cologne Vernissage: 19. November 2017 […]
X O X O Studierende des Instituts für Kunst und Kunsttheorie Universität zu Köln Students of the Institute for Art and Art Theory, University of Cologne Vernissage: 19. November 2017 […]
Kunstvermittlung greift häufig künstlerische Praxen – auch aus Performance – auf, um Bildungsmomente und Räume des Miteinanders zu erzeugen. Wie bilden uns kollektive ästhetische Situationen? Der Vortrag stellt an Performancebeispielen […]
Die digitalen Medien sind in aller Munde und in allen Taschen. Wie sie zu einem sinnvollen Einsatz im Unterricht kommen können, wird in diesem Vortrag erzählt. Dabei wird besonders auf […]
Magische Natur Carl Wilhelm Kolbe d. Ä., Franz Gertsch, Simone Nieweg, Natascha Borowsky Kuratorin Dr. Gunda Luyken Kuratorenführung Donnerstag 30.11.2017 | 18 Uhr Museum Kunstpalast | Ehrenhof 4-5 | Düsseldorf […]
Alles ist in Bewegung: Menschen, Objekte, Ideen, Bilder, Informationen. Diese Mobilität umfasst nicht nur einzelne Prozesse und Handlungen, sondern ist zum allgemeinen gesellschaftlichen Zustand geworden - und zu einer Ressource, […]
Seit gut zehn Jahren wird in Schweizer und deutschen Schulen verstärkt die Zulässigkeit von bestimmten Kleidungsstücken diskutiert und durch Selbstverpflichtungen oder Modeberatungen reguliert. „Hierbei werden geschlechterspezifische Körper-, Verhaltens- und Modenormen […]
Mit der zunehmenden Entgrenzung der Kunst haben sich auch Begriffe des Kuratierens sowie die Rolle der Kurator*innen erweitert: Das Kuratorische meint nicht nur eine Praxis des Ausstellungsmachens und der Auswahl, Pflege und Präsentation (musealer) Objekte, sondern auch die diskursive Arbeit an gegenwärtigen Themen und […]
Wie könnte man die Staatsbürgerschaft im Zeitalter globaler Vernetzung und digitalen Nomadentums neu konzipieren? Könnte angesichts wieder auflebender Nationalismen in der ganzen Welt und angesichts des abnehmenden Vertrauens der Öffentlichkeit […]
Immer mehr Menschen sind durch die zunehmende Verbreitung digitaler Endgeräte nahezu permanent online. So kann mit Hilfe digitaler Inhalte eine erhebliche Reichweite erzeugt und ein wachsendes Publikum beinahe rund um […]
From the perspective of computational speed, the human capacity to read an image – across the many layers of time-zones, climates, addressees, countries, generations, and languages – is terribly slow. […]