Werkvortrag mit Mirjam Thomann: Thick Space
Raw material of a work: 1. Physical characteristics of a site 2. Historic and social resonances of a site 3. Personal associations a site brings up (zitiert nach: Mary Miss, […]
Raw material of a work: 1. Physical characteristics of a site 2. Historic and social resonances of a site 3. Personal associations a site brings up (zitiert nach: Mary Miss, […]
Ina Bierstedt stellt in ihrem Werkvortrag neben ihrer Malerei, in der sie sich vornehmlich mit Konstruktion von Landschaft(en) beschäftigt, auch ihr aktuelles Projekt "Verspiegelte Fenster" vor, eine künstlerische Auseinandersetzung mit […]
How could citizenship be reconceived in an age of globally accelerated dislocation? In the face of resurgent nationalisms around the world - and given diminishing public confidence in many existing […]
31 Millionen Menschen spielen gelegentlich oder öfter Computer- bzw. Videospiele in Deutschland, etwa 2,2 Milliarden „Gamer“ sind es weltweit – der Mensch als Homo Ludens? Möglicherweise erlangt der Mensch als […]
Kreativität gilt als Wesensmerkmal des Menschen. Eine zentrale Aufgabe der Kunstpädagogik ist die Kreativitäts- und Persönlichkeitsbildung mithilfe der Kunst. Publikationen hierzu sind oft produktorientiert. Johanna Gundula Eders grundlegende Studie lotet jedoch […]
Noch vor wenigen Jahren sah sich das Musikvideo in Forschung und Wissenschaft vielmehr musealen Betrachtungen unterworfen. Nach dem Rückzug des Musikfernsehens zeigt sich das Musikvideo in seiner digitalen Auferstehung im […]
Wir schreiben das Jahr 2017 – für den Kunstbetrieb ein Jahr der Großereignisse: documenta 14, Skulptur. Projekte Münster, 57. Biennale in Venedig, Messen en masse, Kunstinteressierte machen die »Grand Tour«. […]
Wir freuen uns sehr, Sie zum Gastvortrag von Kathrin Becker einladen zu können: Die Erfindung des Mediums Video in den 1960er Jahre brachte eine radikale Autonomisierung der Produzent*innen mit sich. […]
PERFORMATIVE AUDIOTOUR in der Kölner Innenstadt Das Zentrum der Zukunft wird anders sein, als es jetzt ist. Die Reduktion der Kölner Innenstadt auf die Inszenierung von Kauf und Verkauf materiellen […]
Der Vortrag führt das Konzept poetischer Spielzüge ein und zeigt Beispiele aus Bildungsprozessen auf. Ausgangspunkt ist ein prozessontogisches Verständnis sozialer Wirklichkeit. Kreativität ist dann eine Form der Auseinandersetzung mit der […]