Vortrag von Marco Rüth & Kateryna Burtniak: Beauty, Fitness und Fashion auf Instagram: Welche Rolle spielt die Selbstdarstellung von Influencer:innen aus Sicht der Follower:innen?
THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, DeutschlandInsbesondere junge Menschen folgen unterschiedlichen Influencer:innen in sozialen Netzwerken. Dabei präsentieren und inszenieren sich Influencer:innen oft als stylisch und attraktiv, repräsentieren eher idealisierte Körperbilder und tragen eher teure Markenkleidung. Die Follower:innen schauen […]
Gastvortrag: Michael Lüthy: Sehen/Denken/Wissen/Verstehen: Prozesse der Selbst- und Weltbildung im Umgang mit Kunst
THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, DeutschlandVortrag von Elias Müller & Jana Wodicka: Wir müssen das Selbst machen! – Das unseminar zwischen Demokratiebildung und kollaborativ-künstlerischer Erfahrung
THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, DeutschlandSeit 2022 bietet das studentisch initiierte unseminar den Studierenden der Fächer Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia an der Uni Köln die Möglichkeit, in völliger Eigenverantwortung eine Lehrveranstaltung zu gestalten. Das offene, experimentelle […]
Vortrag von Franziska Bellinger, Katrin Hünemörder & Michaela Kramer: Unlearning Antifeminism on TikTok. Politische Medienbildung im Schnittfeld von Forschung und Praxis
THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, DeutschlandDas Projekt „Unlearning Anti-Feminism on TikTok“ nimmt das Phänomen zum Ausgangspunkt, dass sich antifeministische Diskurse aus dem rechten Spektrum zunehmend in Form vermeintlich harmloser Lifestyle-Formate auf der Social Media Plattform […]
Gastvortrag: Stefan Bast: Rückkehr zur Scham. Autoethnographische Forschung in der diskriminierungskritischen Kunstpädagogik
THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, DeutschlandArtist Talk: Harry Hachmeister
PRAXIS 2 (0.119)Vortrag von Jens Schröter: Promptografie. Künstlerische Strategien mit KI
THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, DeutschlandIn den letzten Jahren haben die schnell zunehmenden Möglichkeiten von KI-Bildgeneratoren (erst auf der Basis von GANs und dann auf der von Diffusions-Modellen) große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ähnlich wie […]