Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Gesprächsrunde | Networking Beyond: I love my job. Liebesgeständnisse von KunstlehrerInnen

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Achtung #Flauschangriff: Im Rahmen des Saloon Arts Education berichten Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen, was sie an ihrem Job so richtig, richtig gut finden. Unsere Gäste geben Liebeserklärungen zu ihrer Arbeit in der künstlerischen Lehre ab. Gemeinsam wollen wir an diesem Abend aufzeigen, welche positiven Perspektiven auf die Vermittlungspraxis möglich sind. In Kooperation mit dem BDK […]

Didier Eribon im Gespräch mit Cornelia Koppetsch und Nina Möntmann

Hörsaal C (Hörsaalgebäude) Albertus-Magnus-Platz, Köln

Der Soziologe und Philosoph Didier Eribon hat mit seiner der Sozio-Biographie Rückkehr nach Reims (2009/dt. 2016) nicht nur in Fankreich, sondern auch in Deutschland eine neue Debatte um die Notwendigkeit des Klassenbegriffs im öffentlichen Diskurs angeregt. In der Rolle eines ‚öffentlichen Intellektuellen’ äußert sich Eribon regelmässig in den französischen Medien zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Weitere ins […]

Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten

Die erste Hausarbeit steht an? Sich vor der Bachelor- oder Masterarbeit doch noch einmal versichern, wie das denn jetzt nun geht mit dem wissenschaftlichen Arbeiten? Anna Gehlen (M.A.) führt Sie ins wissenschaftliche Arbeiten ein. Wir besprechen und üben: Formales, Aufbau, Abstand & Co. Themenfindung, Inhaltsverzeichnis, Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Literaturrecherche – Wo finde ich was […]

Exkursion zur Ausstellung CMPTR GRRRLZ im Hardware Medien Kunstverein Dortmund

Am 18.01.2019 fahren wir in den HMKV nach Dortmund und machen dort eine Führung durch die Ausstellung Cmptr Grrrlz. Wer sich anschließen möchte, kann sich bis zum 16.01.2019 bei nschroer@uni-koeln.de anmelden. Die Ausstellung Cmptr Grrrlz versammelt über 20 internationale künstlerische Positionen, die das Verhältnis von Geschlecht und Technologie in Geschichte und Gegenwart verhandeln. Computer Grlz beschäftigt sich mit der […]

Gastvortrag von Felix Raczkowski: The Machine Against Rage: Remarks on Ludic Dataveillance and Digital Games as Psychological Laboratories

Raum S 82 (Philosophikum) Universitätsstr. 41, Köln

Seminar »Surveillance Studies« (Prof. Dr. Stephan Packard) Gastvortrag von Dr. Felix Raczkowski (Bayreuth): »The Machine Against Rage: Remarks on Ludic Dataveillance and Digital Games as Psychological Laboratories«. Der Gastvortrag findet am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln im Rahmen des Seminars »Surveillance Studies« von Prof. Dr. Stephan Packard statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Gastvortrag von Marco Rüth, Nicolas Seiffert & Daniel Zimmermann: Das menschliche Blickverhalten: Über Geschlechterunterschiede unter natürlichen Bedingungen und mobiles Eye-Tracking

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Ein funktionierendes visuelles System ermöglicht für viele Menschen die wichtigste Sinnesmodalität, das Sehen. Denn einerseits nehmen visuelle Wahrnehmungen eine zentrale Rolle dabei ein, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen und mit ihr interagieren. Andererseits besitzen visuelle Wahrnehmungen auch eine wichtige Funktion zur Handlungsvorbereitung und Informationsverarbeitung. Die Selektion bestimmter Reize geschieht mittels verschiedener kognitiver Prozesse und führt […]

FORUM: Visionen von Studium und Lehre an unserem Institut

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Zusammen mit den Fachschaften der Studiengänge Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia lädt das Institut für Kunst & Kunsttheorie zum ersten FORUM ein. Im Rahmen eines informellen Zusammentreffens aller Beteiligten des Instituts sollen relevante Themen aus Studium und Lehre diskutiert und verhandelt werden. Beim ersten FORUM am Mi, 23.01.2019 sprechen wir über folgende Themen: Welche Räume und […]

Seminarpräsentation: THE LEGEND OF XX

„Als Kind war ich immer klein, kurz, weg. Jetzt bin ich Material zum Heiraten. Ich war schon 18 Mal in Tanz der Vampire. Mein erster Gedanke war, sowas kannst du nie wieder anziehen. Da kann man mich als Prom Queen sehen. Ich würde behaupten, ich mache mir zu viele Gedanken über meinen Körper.“ Schau mal […]

Ausstellung: SOCIALMEDIA PLAYGROUND

Studierende aus der Kunstpädagogik, Intermedia und der ästhetischen Erziehung erforschen Strukturen, Möglichkeiten alternativer oder kritischer Nutzungsweisen und künstlerische Eingriffe in die großen Plattformen der sozialen Netzwerke. In der interaktiven Ausstellung "SOCIALMEDIA PLAYGROUND" werden (Zwischen)Ergebnisse aus dem Seminar FACEBOOK ICH FRESS DICH bei Julia Dick gezeigt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Filmscreening: Hyperstition

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

A film by Christopher Roth in collaboration with Armen Avanessian. A film on time and narrative. Of thoughts and images. On plants and the outside. Abduction and Recursion. Yoctoseconds and Platonia. Plots and anaerobic organisms. About the movement of thinking and philosophy in anthropology, art, design, economy, linguistics, mathematics, and politics. And back into abs-traction. „You‘re always […]